Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr

Den besten Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr
Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr (© petermh - Fotolia.com)
Mülheim an der Ruhr

Die kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet liegt im Land Nordrhein-Westfalen und bietet eine große Auswahl an Rechtsbeistand, wie etwa den Fachanwalt für Familienrecht. Wie der Name es sagt, liegt sie an der Ruhr. Duisburg, Essen und Düsseldorf sind Nachbarstädte. Die Geschichte des Ortes ist noch nicht allzu lang. Im Jahr 1093 wurde der Ort urkundlich als Gerichtsstätte erwähnt. Schon zu dieser Zeit hatten die damaligen Juristen hier zu tun.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Mülheim an der Ruhr (© petermh - Fotolia.com)
Autor:
23 Rechtsanwälte in Mülheim an der Ruhr
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Steuerrecht
Matthias Haas
Adresse Icon Brunshofstr. 12 , 45470 Mülheim an der Ruhr

Herr Rechtsanwalt Matthias Haas führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Steuerrecht
Gregor Hellkamp
Adresse Icon Luxemburger Allee 4 , 45481 Mülheim an der Ruhr

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich begutachtet Rechtsanwalt Gregor Hellkamp direkt in Mülheim an der Ruhr.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Mülheim an der Ruhr • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Anne-Christina Sliwka
Adresse Icon Kampstr. 7 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen stellt Ihnen Rechtsanwältin Anne-Christina Sliwka mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Harald Klaus
Adresse Icon Wallstr. 6 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Herr Rechtsanwalt Harald Klaus unterstützt Sie rechtlich fachkundig und schützt Ihre Rechte konsequent, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Sozialrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Jan Ehring
Adresse Icon Düsseldorfer Str. 222 , 45481 Mülheim an der Ruhr

Herr Rechtsanwalt Jan Ehring berät Sie mit absolut professioneller Expertise und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Steuerrecht
Axel Joschko
Adresse Icon Reichspräsidentenstr. 21-25 , 45470 Mülheim an der Ruhr

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Axel Joschko auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwältin in Mülheim an der Ruhr • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Claudia Röver
Adresse Icon Duisburger Str. 260 , 45478 Mülheim an der Ruhr

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwältin Claudia Röver mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Michael Reschofsky
Adresse Icon Bahnstr. 44 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich übernimmt Rechtsanwalt Michael Reschofsky direkt in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwältin in Mülheim an der Ruhr • Fachanwältin für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Katrin Mülders
Adresse Icon Schloßberg 11 , 45479 Mülheim an der Ruhr

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwältin Katrin Mülders mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Stephan Kupka
Adresse Icon Leineweber Str. 18-20 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Herr Rechtsanwalt Stephan Kupka steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Fabian Leifken
Adresse Icon Kuhlendahl 125a , 45470 Mülheim an der Ruhr

Vielseitige juristische Fragestellungen analysiert und betreut Rechtsanwalt Fabian Leifken in der Niederlassung in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Bolley
Adresse Icon Holthauser Höfe 7 , 45470 Mülheim an der Ruhr

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen stellt Ihnen Rechtsanwalt Thomas Bolley unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rolf Ewert
Adresse Icon Friedrichstr. 24 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Hochwertige Rechtsdienstleistungen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Rolf Ewert mit ausgereiften Strategien hier in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Patrick Balduin
Adresse Icon Eppinghofer Str. 27-29 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich begutachtet Rechtsanwalt Patrick Balduin mit seinem Büro in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Sozialrecht
Björn Kucki
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Str. 32 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Björn Kucki durch professionelles Engagement hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Gregor Sobotta
Adresse Icon Leineweberstr. 18-20 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich begutachtet Rechtsanwalt Dr. Gregor Sobotta in der Niederlassung in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Familienrecht
Stephan Hasenbeck
Adresse Icon Bleichstr. 7 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Stephan Hasenbeck aus der Sozietät in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Steuerrecht
Norbert Johannknecht
Adresse Icon Saarner Str. 314 , 45478 Mülheim an der Ruhr

Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Norbert Johannknecht auf Grundlage sorgfältiger Analysen bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rainer Breitrück
Adresse Icon Alvenslebenstr. 22a , 45476 Mülheim an der Ruhr

Individuelle Mandantenwünsche begutachtet Rechtsanwalt Rainer Breitrück aus der Sozietät in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Christian Klotzbach
Adresse Icon Nachbarsweg 186 , 45481 Mülheim an der Ruhr

Herr Rechtsanwalt Christian Klotzbach engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Hansjörg Heppe
Adresse Icon Reichspräsidentenstr. 21-25 , 45470 Mülheim an der Ruhr

Rechtsanwalt Dr. Hansjörg Heppe begleitet Sie professionell und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Thomas Bückmann
Adresse Icon Kohlenkamp 39 , 45468 Mülheim an der Ruhr

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Thomas Bückmann mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Mülheim an der Ruhr.

Rechtsanwältin in Mülheim an der Ruhr • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Strafrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Angelika Luhrenberg
Adresse Icon Duisburger Str. 429 , 45478 Mülheim an der Ruhr

Rechtsanwältin Angelika Luhrenberg bietet eine verlässliche Mandatsführung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in diesem Standort.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Mülheim an der Ruhr
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Probleme mit Ihrem Chef? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit dem Gegner oft nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu kommen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Aus diesem Grund sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Auswahl zu beachten gilt. Gemeint sind hier Aspekte wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Mülheim an der Ruhr optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt in Mülheim an der Ruhr konsultieren sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem komplex ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich lediglich um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus Mülheim an der Ruhr ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese meist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand derselben können Sie erkennen, mit welchen Rechtsgebieten sich der Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr hauptsächlich beschäftigt.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das zweifellos als überdurchschnittlich einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr generell gratis ist. Das trifft nicht zu. Die Kostenhöhe eines Beratungsgespräches sollte immer vorher zwischen Mandanten und Anwalt abgesprochen werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, wenn nichts Abweichendes vereinbart wird. Ein Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Mülheim an der Ruhr, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Juristen über diese Kosten verhandeln.
Eine Erstberatung ist definitiv empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der Klient erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Der Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr kann sich, nachdem er den Fall näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick kann der Preis also gesenkt werden.
Wenn das Erstgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt in Mülheim an der Ruhr das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Jurist wird dann zum Beispiel ein Schreiben an die Gegenpartei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Es gilt: Der Anwalt in Mülheim an der Ruhr kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Rechtsanwalt darüber sofort informieren. Haben Sie zum Beispiel ein wichtiges Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Sie sollten überdies eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Anwaltskosten definitiv keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsbeistand wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Mülheim an der Ruhr aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Ersparnisse haben. Indes ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen will und einen Anwalt mandatieren will. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift. Als Alternative bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Grundlage, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und bloß über geringe Einnahmen verfügt. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft indes nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

„Fünf-Farben-Welle“ als Herkunftshinweis: Farbkonzepte unter markenrechtlichem Schutz
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.04.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
„Fünf-Farben-Welle“ als Herkunftshinweis: Farbkonzepte unter markenrechtlichem Schutz

Mit seinem Urteil vom 25. März 2025 hat das Landgericht München eine Grundsatzentscheidung getroffen: Die farbliche Gestaltung eines Cola-Mix-Getränks kann ein geschütztes Kennzeichen im Sinne des Markenrechts darstellen. Konkret erkannte das Gericht die sogenannte „Fünf-Farben-Welle“ der Paulaner Brauerei als Herkunftshinweis an. Dieses Urteil hat Bedeutung über den konkreten Rechtsstreit hinaus und sendet ein klares Signal an Unternehmen, die visuelle Gestaltungselemente zur Markenbildung nutzen. Farbgestaltung und Markenrecht: Mehr als nur Design Im Verfahren „Spezi gegen Brauerlimo“ (Az. 33 O 14937/23 ) untersagte das Landgericht einer konkurrierenden Brauerei die Verwendung einer Farbgestaltung , die der markenrechtlich geschützten Gestaltung der Klägerin ähnelte . Entscheidend dabei war, dass es...

weiter lesen weiter lesen

Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts
16.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts

Am 8. Oktober 2024 entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf , dass strafbare oder extremistische Äußerungen eines Arbeitnehmers in sozialen Medien nicht ohne Weiteres eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Entscheidend sei vielmehr, ob das Verhalten die arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt und das Vertrauen des Arbeitgebers in die Integrität des Arbeitnehmers nachhaltig stört. In dem verhandelten Fall kam das Gericht zu dem Schluss, dass eine Abmahnung als milderes Mittel vorzuziehen sei. Sachverhalt: Facebook-Posts mit problematischem Inhalt Ein langjährig beschäftigter Schlosser hatte auf seinem öffentlich zugänglichen Facebook-Profil zwei Beiträge veröffentlicht, die antisemitische Inhalte sowie Aufrufe zu Gewalt enthielten. Diese Posts fielen in den zeitlichen Kontext der Eskalation des...

weiter lesen weiter lesen

Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
 Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig

Mit Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 5 ME 65/24 ) hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen eine wichtige Entscheidung zum Benachteiligungsverbot von Mitgliedern der Personalvertretung getroffen. Es erklärte die fiktive Fortschreibung einer dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglieds für unzulässig, wenn eine regelkonforme Beurteilung möglich gewesen wäre. Das Verfahren betrifft den Bewerbungsverfahrensanspruch nach Art. 33 Abs. 2 GG und hat weitreichende Bedeutung für künftige Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst. Hintergrund: Auswahlentscheidung um Führungsposition Die Antragsgegnerin , eine Bundesbehörde, hatte den nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten eines Geschäftsfeldmanagers ausgeschrieben. Neben mehreren Bewerbern bewarb sich auch der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?