Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Neubrandenburg suchen 2025!

30 Rechtsanwälte in Neubrandenburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Bert Wilhelm Göttlich & Salomon
Adresse Icon Südbahnstraße 1, 17033 Neubrandenburg

Hochwertige Rechtsdienstleistungen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Bert Wilhelm auf Grundlage sorgfältiger Analysen vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Christian Kupke Kurschus Rechtsanwälte
Adresse Icon Schwedenstraße 11, 17033 Neubrandenburg

Herr Rechtsanwalt Christian Kupke steht Ihnen professionell bei Rechtsproblemen bei und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, direkt bei uns in der Kanzlei.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Malte Grehsin
Adresse Icon Nemerower Straße 8, 17033 Neubrandenburg

Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Malte Grehsin direkt in Neubrandenburg.

Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Michael Sauerteig
Adresse Icon Lessingstraße 3, 17033 Neubrandenburg

Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Michael Sauerteig durch professionelles Engagement hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Familienrecht
Gero Lange Arndt Schröder Lange
Adresse Icon Südbahnstraße 17, 17033 Neubrandenburg

Rechtsanwalt Gero Lange begleitet Sie professionell und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Steuerrecht
Olaf Petersen Petersen & Schürmann
Adresse Icon Goethestraße 8, 17033 Neubrandenburg

Herr Rechtsanwalt Olaf Petersen engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und entschärft kritische Verhandlungssituationen, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Familienrecht
Enrico Kahl Kahl & Coll.
Adresse Icon Goethestraße 1, 17033 Neubrandenburg

Herr Rechtsanwalt Enrico Kahl steht Ihnen professionell bei Rechtsproblemen bei und schützt Ihre Rechte konsequent, innerhalb unserer Kanzleiräume.

Rechtsanwältin in Neubrandenburg • Fachanwältin für Familienrecht
Renate Biermann
Adresse Icon Fritz-Reuter-Straße 2, 17033 Neubrandenburg

Hochwertige Rechtsservices stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Renate Biermann auf Grundlage sorgfältiger Analysen in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Sebastian Schwarz Mattis Schwarz Weichelt
Adresse Icon Woldegker Straße 27, 17033 Neubrandenburg

Individuelle Mandantenwünsche bearbeitet Rechtsanwalt Sebastian Schwarz aus der Sozietät in Neubrandenburg.

Rechtsanwalt in Neubrandenburg • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jürgen-Michael Leopold Leopold & Bockamp
Adresse Icon Friedrich-Engels-Ring 23, 17033 Neubrandenburg

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Jürgen-Michael Leopold unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Neubrandenburg.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 3

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Ihr Chef bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Neubrandenburg rechtlichen Rat und Beistand braucht. Leider ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit dem Gegner oft unmöglich. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Fakten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind damit Aspekte wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Neubrandenburg optimal aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein großes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich lediglich um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Neubrandenburg ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese meist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand derselben kann man erkennen, mit welchen Rechtsgebieten sich der Anwalt in Neubrandenburg vorrangig beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das zweifellos als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich permanent weiterzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Man hört nicht selten, dass eine anwaltliche Erstberatung kostenfrei ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wieviel eine Erstberatung genau kostet, das sollte stets zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Als Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Neubrandenburg, mit welchen Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Mandanten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt aus Neubrandenburg kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Angelegenheit anzunehmen. Selbstverständlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft sind sie daher bereit, mit den Kosten für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.
Wenn das Erstgespräch stimmig war, kann dem Anwalt aus Neubrandenburg das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Rechtsanwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Es gilt: Der Rechtsanwalt in Neubrandenburg kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie alle Fakten ehrlich auf den Tisch legen. Wenn die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Anwalt darüber umgehend in Kenntnis setzen. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die für die rechtliche Auseinandersetzung wichtig sind, immer leicht zugänglich sind.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann somit nicht irgendwelche Gebühren veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv komplex ist. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit möchte, ist es empfohlen, den Anwalt direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Neubrandenburg aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Rechtsfall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt in Neubrandenburg wird diese Überprüfung gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Jedoch kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird aber nur gefordert, wenn Sie dazu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Münster: Keine Steuerermäßigung für Jagderlaubnis-Inhaberin
15.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Münster: Keine Steuerermäßigung für Jagderlaubnis-Inhaberin

Das Verwaltungsgericht Münster (Az. 3 K 910/23 ) hat entschieden, dass eine Hundehalterin mit Jagderlaubnis keinen Anspruch auf Hundesteuerermäßigung hat. Jagdlich geführter Dackel soll Steuervorteil bringen Eine Einwohnerin von Münster hatte im Jahr 2018 einen weiteren Hund bei der Stadt angemeldet und beantragte daraufhin eine Steuerermäßigung. Sie begründete dies damit, dass es sich bei dem Tier – einem Rauhaardackel – um einen ausgebildeten Jagdhund handle. Zur Untermauerung legte sie unter anderem einen gültigen Jagdschein, die Brauchbarkeitsprüfung des Hundes und den Nachweis über eine andauernde Jagdmöglichkeit vor. Trotzdem setzte die Stadt Münster für das Jahr 2023 die reguläre Hundesteuer für zwei Hunde in Höhe von 264 Euro fest. Die Halterin wehrte sich gerichtlich gegen diesen...

weiter lesen weiter lesen

VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens
14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Osnabrück: 10.000 Euro Polizeikosten nach Amokalarm wegen Softair-Waffe rechtens

Ein Schüler löste durch das Hantieren mit einer täuschend echten Softair-Waffe einen Amokalarm an seiner Schule aus – nun muss er die Kosten für den Polizeieinsatz in Höhe von 10.000 Euro tragen. Das entschied das Verwaltungsgericht Osnabrück mit Urteil vom 24. Juni 2025 (Az. 5 A 635/24 ). Polizeieinsatz wegen vermeintlicher Bedrohungslage Am 28. September 2023 kam es an einem Schulzentrum in Osnabrück zu einem Großaufgebot der Polizei. Ursache war ein 14-jähriger Schüler, der auf dem Schulhof mit einer schwarzen Softair-Pistole agierte. Die Waffe, geladen mit gelben Plastikkugeln und mit rotem Innenlauf versehen, ähnelte in Form und Farbe einer echten Pistole vom Typ Heckler & Koch. Der Schüler hielt sie für andere sichtbar in die Höhe. Ein Lehrer wurde auf die Situation aufmerksam und...

weiter lesen weiter lesen

Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(8 Bewertungen)14.07.2025Redaktion fachanwalt.deVersicherungsrecht
Was Hinterbliebene zur Bestattungspflicht und Kostenverteilung wissen sollten

Ein Todesfall konfrontiert Angehörige häufig mit tiefer Trauer, aber auch mit rechtlichen Fragen und finanziellen Belastungen. Wer ist zuständig für die Organisation der Beerdigung? Wer zahlt, wenn das Erbe ausgeschlagen wurde oder gar nicht vorhanden ist? All diese Unsicherheiten treten in vielen Familien auf, vor allem dann, wenn im Vorfeld keine klare Vorsorge getroffen wurde. Klare Regeln zur Bestattungspflicht In Deutschland ist die Pflicht zur Bestattung gesetzlich geregelt und die sogenannten Bestattungspflichtigen sind dabei meist die engsten Angehörigen. An erster Stelle stehen Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner, gefolgt von Kindern, Eltern und (nachrangig) Geschwistern. Diese Reihenfolge basiert auf den Bestattungsgesetzen der Bundesländer , die sich im Detail unterscheiden. Diese Pflicht ist...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?