Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Neumünster

Den besten Rechtsanwalt in Neumünster suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Neumünster
Rechtsanwalt Neumünster (© Thomas Reimer - Fotolia.com)
Neumünster

Neumünster ist die kleinste kreisfreie Stadt von Schleswig-Holstein und beheimatet ca. 77 000 Einwohner. Neumünster ist die viertgrößte Stadt nach Kiel, Lübeck und Flensburg. Zu Neumünster gehören die Stadtteile Wittorf, Tungendorf, Stadtmitte, Gartenstadt, Gadeland, Faldera, Einfeld, Brachenfeld-Ruthenberg und Böcklersiedlung-Bugenhagen. Bis nach Kiel sind es rund 30 Kilometer und nach Süden hin nach Hamburg ungefähr 70 Kilometer. Im Uhrzeigersinn grenzt Neumünster an die Kreise Plön, Segeberg und Rendsburg-Eckernförde. Neumünster besitzt zwar keinen direkten Zugang zum Meer, dafür verfügt die Stadt über eine andere Besonderheit. Neumünster war die erste Stadt, die über eine der ersten christlichen Kirchen verfügte. Neumünster trug zur Bauzeit im Jahre 827 noch den Namen Wippender. Dann im Jahr 1125 wurde ein Kloster mit dem Namen Novum Monasterium von dem späteren Bischof Vizelin errichtet. Das Kloster wurde später aufgrund des schnellen Wachstums der Stadt an den Eiderstedter See. Der Ochsenweg war primär verantwortlich für das schnellen Wachstum Neumünsters. Er lief durch Neumünster und vom Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert war er die wichtigste Nord-Süd-Verkehrsader. Heute wird der Weg fast nur noch von Radfahrern und Wanderern genutzt. In Münster gibt es sowohl Hightech-Unternehmen sowie auch ein Zentrum für Kommunikation und Information und überdies ein Institut, das für ganz Deutschland Fachkräfte der Lebensmittelbranche ausbildet.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Neumünster (© Thomas Reimer - Fotolia.com)
Autor:
22 Rechtsanwälte in Neumünster
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Hans H. Lehmann Dr. Gottschalk Hienstorfer Wilcken & Partner
Adresse Icon Lütjenstraße 12, 24534 Neumünster
Telefon04321/41777 Fax04321/41779

Hans H. Lehmann (Rechtsanwalt, 1972 in Kiel geboren), konzentriert sich hauptsächlich auf das Immobilienrecht. Als Prädikatsjurist und einer der ersten Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht im Landgerichtsbezirk Kiel umfasst sein Mandantenkreis Architekten, Ingenieure, …

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Familienrecht
Florian Kramer
Adresse Icon Kaiserstraße 2 - 6 , 24534 Neumünster

Rechtsanwalt Florian Kramer steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, in diesem Standort.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Neumünster • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Alexandra Breckwoldt Steinbach & Partner GbR
Adresse Icon Holsatenring 75, 24539 Neumünster
Telefon04321/99 65 0 Fax04321/99 65 65

Rechtsanwältin Alexandra Breckwoldt begleitet Sie professionell und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Carsten Wriedt
Adresse Icon Kaiserstraße 10 , 24534 Neumünster

Herr Rechtsanwalt Carsten Wriedt steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und schützt Ihre Rechte konsequent, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Eberhard Thomas
Adresse Icon Kleinflecken 37 , 24534 Neumünster

Unübersichtliche Rechtsfälle klärt Rechtsanwalt Eberhard Thomas mit dem Kanzleisitz in Neumünster.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Peter Steinbach
Adresse Icon Holsatenring 75 , 24539 Neumünster

Rechtsanwalt Peter Steinbach begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Andreas Kuhn Steinbach & Partner GbR
Adresse Icon Holsatenring 75, 24539 Neumünster
Telefon04321/99650 Fax04321996565

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich prüft und behandelt Rechtsanwalt Andreas Kuhn aus der Sozietät in Neumünster.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Familienrecht
Jörg Rohgalf
Adresse Icon Kaiserstraße 10 , 24534 Neumünster

Herr Rechtsanwalt Jörg Rohgalf ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ulrich Meyer
Adresse Icon Am Teich 9 , 24534 Neumünster

Individuelle Mandantenwünsche bearbeitet Rechtsanwalt Ulrich Meyer in der Niederlassung in Neumünster.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz • Fachanwalt für IT Recht
Dr. Ole Damm Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte
Adresse Icon Saalestraße 8, 24539 Neumünster

Rechtsanwalt Dr. Ole Damm bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Ralf Stelling
Adresse Icon Am Teich 10-12 , 24534 Neumünster

Herr Rechtsanwalt Ralf Stelling arbeitet engagiert an Ihrer Seite und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwältin in Neumünster • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kerstin Hain
Adresse Icon Holsatenring 71 , 24539 Neumünster

Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwältin Kerstin Hain mit dem Kanzleisitz in Neumünster.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Hauke Petersen
Adresse Icon Großflecken 52 , 24534 Neumünster

Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwalt Hauke Petersen aus der Kanzlei in Neumünster.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Familienrecht
Christian Manske
Adresse Icon Kuhberg 12 , 24534 Neumünster

Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Christian Manske auf Basis umfassender Erfahrung in diesem Standort.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Matthias Schuster
Adresse Icon Kaiserstraße 10 , 24534 Neumünster

Herr Rechtsanwalt Matthias Schuster steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Karl Coordes
Adresse Icon Am Teich 18 , 24534 Neumünster

Herr Rechtsanwalt Karl Coordes führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Gerhard Hillebrand Steinbach & Partner GbR
Adresse Icon Holsatenring 75, 24539 Neumünster
Telefon04321- 99 65 22 Fax04321- 99 65 65

Rechtsanwalt Gerhard Hillebrand begleitet Sie professionell und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Dr. Michael Gottschalk
Adresse Icon Lütjenstraße 12 , 24534 Neumünster

Individuelle Mandantenwünsche klärt Rechtsanwalt Dr. Michael Gottschalk in der Niederlassung in Neumünster.

Rechtsanwältin in Neumünster • Fachanwältin für Familienrecht
Kirsten Kienast
Adresse Icon Am Teich 10 , 24534 Neumünster

Rechtsanwältin Kirsten Kienast unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Steuerrecht
Norbert Wulf
Adresse Icon Großflecken 46 , 24534 Neumünster

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen finden Sie durch Rechtsanwalt Norbert Wulf mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Neumünster.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Holger Schützhoff
Adresse Icon Am Teich 18 , 24534 Neumünster

Herr Rechtsanwalt Holger Schützhoff berät Sie juristisch fachlich versiert und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Neumünster • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Joachim Funk Steinbach & Partner GbR
Adresse Icon Holsatenring 75, 24539 Neumünster
Telefon04321 / 9965-0 Fax04321 / 9965-65

Rechtsanwalt Joachim Funk setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Neumünster
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten geschickt, die irgendwie nicht zu stimmen scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung einer Kanzlei in Neumünster erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso wichtig wie die Fachkompetenz. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Bloß, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt aus Neumünster aufsuchen sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Wenn die Rechtsfragen nur grundsätzlicher Natur sind, d.h., kein außerordentliches Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem regulären Anwalt aus Neumünster optimal aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte meist darlegen, was für Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt gehören. Anhand dieser kann man erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Anwalt aus Neumünster vorrangig beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen stets auf dem aktuellsten Stand halten. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt umsonst ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgeklärt werden. Jedoch darf ein Anwalt für eine Erstberatung nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Im Normalfall werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Es ist zu empfehlen, den Anwalt aus Neumünster im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es kann sein, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.
Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren davon. Der potentielle Mandant erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen stehen. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also bezahlt machen.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten aktiv werden. Der Rechtsbeistandwird dann zum Beispiel einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt in Neumünster nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber sofort in Kenntnis setzen. Haben Sie z.B. ein relevantes Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorlegen. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Rechtsbeistand wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Errechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus komplex ist. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt aus Neumünster aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Personen beanspruchen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Jedoch ist es möglich, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt freilich bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

LG Frankenthal: Irrtum über Nachlassschulden berechtigt zur Erbanfechtung
08.04.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
LG Frankenthal: Irrtum über Nachlassschulden berechtigt zur Erbanfechtung

Das Landgericht Frankenthal (Az. 8 O 189/24 ) entschied, dass ein Erbe seine Annahme anfechten kann, wenn er sich über die Überschuldung des Nachlasses irrt. Testamentarischer Erbe soll Beerdigungskosten zahlen Im zugrunde liegenden Fall hatte der Verstorbene seinen Sohn aus erster Ehe testamentarisch als Erben eingesetzt. Der Kontakt zwischen Vater und Sohn war vor dem Tod abgebrochen. Nach dem Ableben übernahm die Ehefrau des Verstorbenen, also die Witwe, die Beerdigungskosten in Höhe von rund 7.500 Euro. Anschließend verlangte sie Ersatz vom Sohn, da dieser das Erbe nicht fristgerecht ausgeschlagen hatte. Der Sohn erklärte daraufhin die Anfechtung der Erbschaftsannahme.  Er gab an, nicht gewusst zu haben, dass durch die Bestattungskosten der Nachlass überschuldet sei und diese Schulden zu den...

weiter lesen weiter lesen

BGH stärkt Notwegrecht: Zufahrt zum Parken auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.04.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
BGH stärkt Notwegrecht: Zufahrt zum Parken auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt

Mit Urteil vom 14. März 2025 (Az. V ZR 79/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass das Notwegrecht eines Eigentümers eines sogenannten gefangenen Grundstücks grundsätzlich auch die Zufahrt mit Kraftfahrzeugen zum Zwecke des Parkens auf dem eigenen Grundstück umfasst. Hintergrund des Rechtsstreits zum Notwegerecht Die Parteien sind Nachbarn zweier Grundstücke, die durch Teilung eines vormals einheitlichen Grundstücks entstanden sind. Das Grundstück der Beklagten liegt in zweiter Reihe und ist nicht direkt an eine öffentliche Straße angebunden – es ist somit „ gefangen “. Die Kläger – Eigentümer des vorderliegenden Grundstücks – duldeten ein Notwegrecht , verweigerten jedoch die Nutzung ihres Grundstücks für das Befahren zum Zwecke des Parkens . Sie klagten auf...

weiter lesen weiter lesen

BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windenergieanlagen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.04.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windenergieanlagen

Mit Urteil vom 12. März 2025 (Az. XII ZR 76/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Nutzungsvertrag über landwirtschaftlich genutzte Flächen für den Betrieb von Windenergieanlagen in der Phase vor Baubeginn nicht ordentlich kündbar ist, wenn die Parteien konkludent eine feste Vertragsbindung bis zum Eintritt bestimmter Bedingungen vereinbart haben. Hintergrund des Falls Die Klägerin – Betreiberin von Windenergieanlagen – schloss mit der Rechtsvorgängerin des beklagten Grundstückseigentümers einen Nutzungsvertrag über eine Fläche in Sachsen-Anhalt. Der Vertrag war auf 20 Jahre ab der Inbetriebnahme der letzten geplanten Windenergieanlage angelegt. Er sollte bereits mit Unterzeichnung wirksam werden, sah aber vor, dass die Nutzung des Grundstücks erst mit Baubeginn erfolgen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?