Dr. Nicole Nießen LL.M.
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Düsseldorf Gerresheim - Kündigung - Abfindung
Hilfe bei Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung, Abfindung, Kündigungsschutzklage, Arbeitsvertrag
Die Fachanwältin für Arbeitsrecht Dr Nicole Nießen biete seit 20 Jahren im Arbeitsrecht kompetente Beratung in Düsseldorf und bundesweit an. Haben Sie Fragen zum Inhalt Ihres Arbeitsvertrages? Benötigen Sie Hilfe nach einer unberechtigten Kündigung aus krankheits- oder betriebsbedingten Gründen? Wurde Ihre Kündigungsfrist falsch berechnet? Haben Sie eine Abmahnung, Änderungskündigung oder fristlose Kündigung? Wurde Ihnen ein Aufhebungsvertrag oder Aufhebungsvertrag angeboten? Haben Sie Fragen zur Abfindung? Möchten Sie sich gegen die Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage wehren? Möchten Sie Ihren Arbeitsvertrag kündigen oder eine Kündigung schreiben?
Dr. Nicole Nießen vertritt mit hoher fachanwaltlicher Kompetenz sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts . Sie kennt die Positionen von beiden Seiten und kann Sie so in optimaler Weise beraten.
Spezialisierungen
Arbeitsrecht
Vom Abschluss des Arbeitsvertrages bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag; die Kanzlei vertritt Sie in allen Fragen des Arbeitsrechts wie zum Beispiel:
- Prüfung von Arbeitsverträgen
- Kündigung und Kündigungsschutzklagen
- Aufhebungsverträge
- Elternzeit
- Teilzeit und Befristung
- Urlaub
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
- Abfindung.
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abfindung
- Abmahnung ArbR
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Arbeitnehmerüberlassungsrecht
- Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitsgericht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampfrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverhältnis Kündigung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragänderung
- Arbeitszeugnis
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Fristlose Kündigung
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives ArbR
- Kündigung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kündigungsfrist
- Kündigungsfristen Arbeitnehmer
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Kündigungsschutzrecht
- Kurzarbeit
- Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Personalvertretungsrecht
- Probezeit
- Schwarzarbeit
- Sonderurlaub
- Sozialplan
- Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tarifvertragsrecht
- Urlaubsanspruch
- Vorstellungsgespräch
- Zeugniskorrektur
Meine Fachanwaltschaften
- Arbeitsrecht
Mitgliedschaften
- Düsseldorfer Anwaltverein
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht beim DAV
- Arbeitsgerichtsverband
- Verband Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VDAA)
Kanzlei Impressum
Impressum / Hinweise gem. § 5 TMG
Rechtsanwaltskanzlei
Dr. Nicole Nießen
Neunzigstraße 1
40625 Düsseldorf
Kontakt
Telefon: +49 211 / 5666650
Telefax: +49 211 / 5666651
E-Mail: info@anwalt-niessen.de
Umsatzsteuer-ID
DE 238 782 292
Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufsbezeichnung
In der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Rechtsanwältin.
Zuständige Kammer
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Verliehen durch
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten unter anderem folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO); www.gesetze-im-internet.de/brao
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA); http://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/berufsrecht/bora_stand_01_05_2013.pdf
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG); http://www.gesetze-im-internet.de/rvg/index.html.
- Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCEB); http://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/Berufsregeln_Mai%202006_090615.pdf
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) http://www.gesetze-im-internet.de/eurag/index.html
- Fachanwaltsordnung (FAO); https://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/berufsrecht/21-fao-stand-01.05.2018.pdf
Die berufsrechtlichen Regelungen sind auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de unter Berufsrecht http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/ bzw. Gebühren http://www.brak.de/fuer-anwaelte/gebuehren-und-honorare/ einsehbar.
Berufsrechtliche Informationspflichten
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung regelt Inhalt, Umfang und Art der Informationen, die ein Dienstleistungserbringer einem Dienstleistungsempfänger regelmäßig oder auf Anforderung zu Verfügung stellen muss. Die Verordnung ist eine Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie und gilt auch für Rechtsanwälte. www.gesetze-im-internet.de/dlinfov
- § 5 Telemediengesetz (TMG)
In § 5 Telemediengesetz (TMG) sind die Informationenpflichten des Rechtsanwaltes festgelegt, die er zu beachten hat, wenn er eine Kanzleihomepage betreibt. Das Gesetz verpflichtet Rechtsanwälte unter anderem zur Angabe von Kontaktdaten, unter denen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme möglich ist, zur Angabe der zuständigen Rechtsanwaltskammer und zu einem Hinweis auf die entsprechenden berufsrechtlichen Regelungen. www.gesetze-im-internet.de/tmg/
Berufshaftpflichtversicherung
HDI Gerling Firmen und Privat Versicherungs-AG
Riethorst 2
30659 Hannover
Telefonnummer: (0511) 6450
Versicherungsnummer: KxF70-006824466/483
Versicherungssumme: 1.000.000,00 € je Schadensfall; höchstens 4.000.000,00 € im Versicherungsjahr
Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Hinweis zu § 36 VSBG: Neben der o. g. Möglichkeit einer Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer nehmen wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
Plattform der EU zur außergerichtlichen OnlineStreitbeilegung (Verordnung über die Online- Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (Verordnung (EU) Nr. 524/2013; sog. ODR-Verordnung): https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Links
Für fremde Inhalte, zu denen der Zugang lediglich über Querverweise (Links) vermittelt wird, ist Rechtsanwältin Dr. Nicole Nießen nicht verantwortlich. Sie macht sich weder den Inhalt dieser Webseiten zu eigen noch hat sie Einfluss auf deren Inhalt und Gestaltung. Eine Haftung hierfür wird ausgeschlossen.
Haftung
Soweit diese Webseite Informationen und Kommentare zu rechtlichen Fragen enthält, erheben diese Inhalte keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen. Eine Haftung ist insgesamt ausgeschlossen.
Verantwortlicher im Sinne des § 5 TMG
Dr. Nicole Nießen
Rechtsanwaltskanzlei
Dr. Nicole Nießen
Neunzigstraße 1
40625 Düsseldorf
Kontakt
Telefon: +49 211 / 5666650
Telefax: +49 211 / 5666651
E-Mail: info@anwalt-niessen.de
Umsatzsteuer-ID
DE 238 782 292
Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufsbezeichnung
In der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Rechtsanwältin.
Zuständige Kammer
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Verliehen durch
Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten unter anderem folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO); www.gesetze-im-internet.de/brao
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA); http://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/berufsrecht/bora_stand_01_05_2013.pdf
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG); http://www.gesetze-im-internet.de/rvg/index.html.
- Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCEB); http://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/Berufsregeln_Mai%202006_090615.pdf
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) http://www.gesetze-im-internet.de/eurag/index.html
- Fachanwaltsordnung (FAO); https://www.brak.de/w/files/02_fuer_anwaelte/berufsrecht/21-fao-stand-01.05.2018.pdf
Die berufsrechtlichen Regelungen sind auf den Seiten der Bundesrechtsanwaltskammer: www.brak.de unter Berufsrecht http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/ bzw. Gebühren http://www.brak.de/fuer-anwaelte/gebuehren-und-honorare/ einsehbar.
Berufsrechtliche Informationspflichten
- Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)
Die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung regelt Inhalt, Umfang und Art der Informationen, die ein Dienstleistungserbringer einem Dienstleistungsempfänger regelmäßig oder auf Anforderung zu Verfügung stellen muss. Die Verordnung ist eine Umsetzung der europäischen Dienstleistungsrichtlinie und gilt auch für Rechtsanwälte. www.gesetze-im-internet.de/dlinfov
- § 5 Telemediengesetz (TMG)
In § 5 Telemediengesetz (TMG) sind die Informationenpflichten des Rechtsanwaltes festgelegt, die er zu beachten hat, wenn er eine Kanzleihomepage betreibt. Das Gesetz verpflichtet Rechtsanwälte unter anderem zur Angabe von Kontaktdaten, unter denen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme möglich ist, zur Angabe der zuständigen Rechtsanwaltskammer und zu einem Hinweis auf die entsprechenden berufsrechtlichen Regelungen. www.gesetze-im-internet.de/tmg/
Berufshaftpflichtversicherung
HDI Gerling Firmen und Privat Versicherungs-AG
Riethorst 2
30659 Hannover
Telefonnummer: (0511) 6450
Versicherungsnummer: KxF70-006824466/483
Versicherungssumme: 1.000.000,00 € je Schadensfall; höchstens 4.000.000,00 € im Versicherungsjahr
Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Hinweis zu § 36 VSBG: Neben der o. g. Möglichkeit einer Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer nehmen wir an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
Plattform der EU zur außergerichtlichen OnlineStreitbeilegung (Verordnung über die Online- Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (Verordnung (EU) Nr. 524/2013; sog. ODR-Verordnung): https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Links
Für fremde Inhalte, zu denen der Zugang lediglich über Querverweise (Links) vermittelt wird, ist Rechtsanwältin Dr. Nicole Nießen nicht verantwortlich. Sie macht sich weder den Inhalt dieser Webseiten zu eigen noch hat sie Einfluss auf deren Inhalt und Gestaltung. Eine Haftung hierfür wird ausgeschlossen.
Haftung
Soweit diese Webseite Informationen und Kommentare zu rechtlichen Fragen enthält, erheben diese Inhalte keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen. Eine Haftung ist insgesamt ausgeschlossen.
Verantwortlicher im Sinne des § 5 TMG
Dr. Nicole Nießen