Fachanwalt Nürnberg – Rechtsanwälte in Nürnberg finden
Über Fachanwälte in Nürnberg
© SeanPavonePhoto / Fotolia.com
Fachanwalt in Nürnberg
Die Stadt Nürnberg besitzt knapp eine halbe Million Einwohner und gilt damit als zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg besitzt eine sehr hohe Lebensqualität und gehört dementsprechend zu den 25 Städten weltweit mit der höchsten Lebensqualität. Die Stadt lockt jährlich zahlreiche Touristen an. Insbesondere die Nürnberger Burg ist ein beliebtes Touristenziel. Daneben bietet die Stadt noch weitere Sehenswürdigkeiten, die eine Reise wert sind. Zu nennen sind hier das Ehekarussell und das Albrecht-Dürer-Haus. Als Großstadt besitzt Nürnberg viele Gerichte, die sich mit verschiedenen Rechtsgebieten auseinandersetzen. Zu nennen ist insbesondere das Landgericht Nürnberg-Fürth, das auf mehrere Gebäude verteilt ist und über unterschiedliche Rechtsgebiete urteilt.Sortiere nach

© Hartmut Knipp / Fotolia.de
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Steuerrecht
Jedenfalls bis 2011 kein niedrigerer Zins für nachgezahlte Steuern
München (jur). Die Höhe der Aussetzungszinsen für nachzuzahlende Steuern von 0,5 Prozent pro Monat war jedenfalls bis Frühjahr 2011 nicht zu beanstanden. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Mittwoch, 24. September 2014, veröffentlichten Urteil vom 1. Juli 2014 entschieden (Az.: IX R 31/13). Es ließ dabei offen, ob angesichts der inzwischen dauerhaft niedrigeren Zinsen der gesetzliche Aussetzungszins heute verfassungswidrig überhöht ist.
Die Kläger, ein Ehepaar aus Hamburg, hatten 2002 eine Eigentumswohnung verkauft. Der erzielte Verkaufspreis lag 61.500 Euro über dem ursprünglichen Kaufpreis. Das Finanzamt setzte auf diesen „Veräußerungsgewinn“ Einkommensteuer von 29.600 Euro fest.
Auf den Gewinn bei einem privaten...weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Kann der Vermieter das Rauchen auf dem Balkon verbieten?
Mieter können unter Umständen einem rauchenden Nachbarn das Rauchen auf dem Balkon untersagen. Aber wie sieht es mit einem Verbot seitens des Vermieters aus? Dies erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Bereits mehrfach haben sich Gerichte mit der Frage beschäftigt, ob Mieter gegen einen rauchenden Nachbarn auf dem Balkon vorgehen können. Hierzu hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil vom 16.01.2015 - V ZR 110/14 klargestellt, dass auf dem Balkon normalerweise geraucht werden darf.
Anders ist das jedoch dann, wenn Nachbarn durch den Zigarettenqualm erheblich belästigt beziehungsweise in ihrer Gesundheit gefährdet werden. Dann kann der Mieter im Wege eines nachbarrechtlichen Unterlassungsanspruches verlangen, dass zumindest nur zu bestimmten Zeiten auf dem Balkon geraucht wird....weiter lesen
Arbeitsrecht
Urlaub auszahlen lassen? Berechnung der Urlaubsabgeltung bei Krankheit oder Kündigung
Die Urlaubszeit ist für die meisten Arbeitnehmer die schönste Zeit des Jahres. Aber es kann auch vorkommen, dass der Urlaub aufgrund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder in Folge einer langen Erkrankung, nicht in natura in Anspruch genommen werden kann. Ist man als Arbeitnehmer in solch eine Situation geraten, stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang ein Anspruch auf Urlaubsabgeltung besteht. Dabei sollte beachtet werden, dass der Anspruch auf Urlaubsabgeltung nicht mit einem eventuellen Urlaubsgeldanspruch verwechselt wird.
Grundsätzliches zum Urlaubsanspruch
Grundsätzlich gilt, dass der Urlaub in dem jeweiligen Kalenderjahr in dem er entsteht, genommen und gewährt werden muss. Eine Ausnahme hiervon ist nur zu machen, wenn dies durch dringende betriebliche, oder in der...weiter lesen