Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Nürtingen suchen 2025!

13 Rechtsanwälte in Nürtingen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Nürtingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ulrich Steinacher Anwaltskanzlei Meister, Maier, Steinacher & Kollegen
Adresse Icon Kirchheimer Straße 60, 72622 Nürtingen
Telefon07022/97930 Fax07022/979397

Geboren 1970 in Nördlingen Studium an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen (1990 - 1995) Referendariat am Oberlandesgericht Stuttgart (1996 - 1998) Tätigkeit als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei Scheer in Bad Münder (1998 …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin in Nürtingen • Fachanwältin für Familienrecht
Katjana Gruber-Weckerle
Adresse Icon Holstraße 10 , 72622 Nürtingen

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich begutachtet Rechtsanwältin Katjana Gruber-Weckerle direkt in Nürtingen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Nürtingen • Fachanwalt für Steuerrecht
Rolf Krause
Adresse Icon Kirchheimer Straße 60 , 72622 Nürtingen

Rechtsanwalt Rolf Krause steht Ihnen kompetent zur Seite und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwältin in Nürtingen • Fachanwältin für Familienrecht
Melanie Klößner
Adresse Icon Holzstraße 10 , 72622 Nürtingen

Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Melanie Klößner auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Nürtingen • Fachanwalt für IT Recht
Philipp Beck
Adresse Icon Neckarstraße 20 , 72622 Nürtingen

Rechtsanwalt Philipp Beck steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwältin in Nürtingen • Fachanwältin für Familienrecht
Tanja Kristina Köstel-Müller
Adresse Icon Bahnhofstraße 3 , 72622 Nürtingen

Frau Rechtsanwältin Tanja Kristina Köstel-Müller hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und entschärft kritische Verhandlungssituationen, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Nürtingen • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Ralf Müller
Adresse Icon Bahnhofstraße 3 , 72622 Nürtingen

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erhalten Sie bei Rechtsanwalt Ralf Müller durch eine moderne Kanzleistruktur in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Nürtingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Reinhard Meister
Adresse Icon Kirchheimer Straße 60 , 72622 Nürtingen

Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Reinhard Meister durch professionelles Engagement hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Nürtingen • Fachanwalt für Strafrecht
Dirk Häuser
Adresse Icon Am Kührain 14 , 72622 Nürtingen

Komplexe rechtliche Anliegen analysiert und betreut Rechtsanwalt Dirk Häuser direkt in Nürtingen.

Rechtsanwalt in Nürtingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Maier
Adresse Icon Kirchheimer Straße 60 , 72622 Nürtingen

Herr Rechtsanwalt Michael Maier steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und setzt Ihr gutes Recht durch, an diesem Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Nürtingen
Sie haben Probleme mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Nürtingen rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Fakten und ganz Persönliches dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige Spezialisierung. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt aus Nürtingen aufsuchen sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Nürtingen ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand derselben können Sie erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Nürtingen vorrangig beschäftigt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Nürtingen ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Aspekten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich permanent fortbilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Nürtingen gratis ist. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Jedoch dürfen die Kosten für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Nürtingen im Vorfeld nach den Kosten für eine Erstberatung, unter Umständen ist er auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der potentielle Mandant bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.
War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt aus Nürtingen aktiv werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. Der Jurist wird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt in Nürtingen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen alle Fakten und Umstände ehrlich und offen auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Juristen weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie alle Unterlagen jederzeit zur Verfügung haben.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex strukturiert. Für Rechtslaien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht überrascht.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Nürtingen zu konsultieren. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Geringverdiener. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Rechtsanwalt in Nürtingen wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Personen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Das trifft aber bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen
02.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Unzulässige Rechtsdienstleistung bei Bewertungs-Löschungen

Ein Grundsatz-Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 7. November 2024) hat klargestellt: Wer ohne Anwaltszulassung professionell Bewertungs-Löschungen anbietet und dabei den Eindruck einer rechtlichen Einzelfallprüfung erweckt, überschreitet die Grenzen zulässiger Dienstleistungen. Bedeutung digitaler Bewertungen im Geschäftsalltag Online-Bewertungen sind längst ein entscheidender Faktor für Kunden im Wettbewerb. Ob auf Google, Jameda oder Trustpilot – die öffentliche Bewertung durch Dritte beeinflusst das Vertrauen potenzieller Auftraggeber und somit die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen. Gerade negative Bewertungen können dabei schnell geschäftsschädigend wirken. Es überrascht daher nicht, dass spezialisierte Dienstleister den Markt der Bewertungs-Löschung für...

weiter lesen weiter lesen

Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)01.07.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Probezeitkündigung im Widerspruch: Worauf Arbeitnehmer vertrauen dürfen

Das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Januar 2025 liefert ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie arbeitsrechtlicher Kündigungsschutz und zivilrechtliche Prinzipien ineinandergreifen. Es zeigt, dass auch in der Probezeit, die gemeinhin als Zeitraum mit geringerem Kündigungsschutz gilt, rechtliche Schranken existieren. Besonders dann, wenn der Arbeitgeber widersprüchliche Aussagen trifft – etwa eine Übernahme zusichert und kurz darauf kündigt –, kann dies zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Probezeitkündigung: Der Sachverhalt im Überblick Ein Arbeitnehmer war innerhalb der ersten sechs Monate seines Arbeitsverhältnisses tätig. Zu diesem Zeitpunkt galten sowohl die gesetzliche Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) als auch eine vertraglich vereinbarte...

weiter lesen weiter lesen

Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten

Die Kündigung eines Vertrags stellt für viele eine Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und juristisches Wissen erfordert. Verträge sind darauf ausgelegt, Verbindlichkeiten zwischen den Parteien eindeutig zu regeln. Eine einseitige Auflösung ist daher nur unter bestimmten Bedingungen möglich und kann ohne ausreichende Vorbereitung erhebliche finanzielle oder rechtliche Folgen nach sich ziehen. Dies gilt für Verbraucherverträge ebenso wie für komplexe gewerbliche Dauerschuldverhältnisse.  Rechtliche Grundlagen der Vertragskündigung Wer kündigen möchte, muss sich also darüber im Klaren sein, welche Fristen, Formvorschriften und Rechtsfolgen gelten – und welche juristischen Spielräume bestehen.  Wie das Portal smartkündigen.de erläutert, kann es sinnvoll sein, digitale Tools zu...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?