Den besten Rechtsanwalt in Nürtingen suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Holzstraße 10
72622 Nürtingen

Telefon: (07022) 31859
Kirchheimer Straße 60
72622 Nürtingen

Kirchheimer Straße 60
72622 Nürtingen

Kirchheimer Straße 60
72622 Nürtingen

Telefon: (07022) 97930
Holzstraße 10
72622 Nürtingen

Telefon: (07022) 31859
Bahnhofstraße 3
72622 Nürtingen

Telefon: (07022) 32077
Am Kührain 14
72622 Nürtingen

Bahnhofstraße 3
72622 Nürtingen

Telefon: (07022) 32077
Kirchheimer Straße 60
72622 Nürtingen

Am Kührain 14
72622 Nürtingen

Neckarstraße 20
72622 Nürtingen

Holstraße 10
72622 Nürtingen

Telefon: (07022) 31859
Neuffener Straße 55
72622 Nürtingen


Panorama von Nürtingen

Zu welchem Zeitpunkt ist der Rat einer Rechtsanwaltskanzlei in Nürtingen gefragt?

Sie haben Probleme mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Nürtingen rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.

Was sollte man noch beachten, wenn man einen Anwalt auswählt?

Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Fakten und ganz Persönliches dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie die jeweilige Spezialisierung. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.

Sollte man zu einem Fachanwalt aus Nürtingen gehen?

Die Fragestellung, wann man einen Fachanwalt aus Nürtingen aufsuchen sollte, lässt sich einfach beantworten: Wenn Ihr Rechtsproblem kompliziert ist und ein großes fachliches Know-how erfordert, dann ist es angebracht und sinnvoll, einen Fachanwalt aufzusuchen. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Nürtingen ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand derselben können Sie erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Nürtingen vorrangig beschäftigt.

Was macht einen Fachanwalt so besonders?

Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Nürtingen ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Aspekten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich permanent fortbilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.

Wie hoch ist der Preis für eine anwaltliche Erstberatung?

Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Nürtingen gratis ist. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Jedoch dürfen die Kosten für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Nürtingen im Vorfeld nach den Kosten für eine Erstberatung, unter Umständen ist er auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln

Warum ist es sinnvoll, eine Erstberatung bei einem Anwalt in Nürtingen zu vereinbaren?

Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der potentielle Mandant bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Einschätzung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.

Das Mandant wurde erteilt - und nun?

War das erste Beratungsgespräch stimmig, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt aus Nürtingen aktiv werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. Der Jurist wird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.

Was kann man selbst tun, um die Erfolgsaussichten, dass ein Rechtstreit gewonnen wird, zu erhöhen?

Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt in Nürtingen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen alle Fakten und Umstände ehrlich und offen auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Juristen weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie alle Unterlagen jederzeit zur Verfügung haben.

Die Anwaltskosten: Wie hoch sind sie?

Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex strukturiert. Für Rechtslaien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht überrascht.

Was kann man tun, wenn Sie sich keinen Rechtsanwalt leisten können?

Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Nürtingen zu konsultieren. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Geringverdiener. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine der Möglichkeiten ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Rechtsanwalt in Nürtingen wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Personen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Das trifft aber bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Verwaltungsrecht Fehlende Anzeige am Eingang macht Gerichtsverhandlung nicht ungültig
Leipzig (jur). Wird eine Gerichtsverhandlung auf der elektronischen Anzeigetafel am Eingang des Gerichtssaals versehentlich nicht angezeigt, ist die Öffentlichkeit in der Regel trotzdem gewahrt. Es reicht aus, „dass jedermann die Möglichkeit hat, sich ohne besondere Schwierigkeiten von einer mündlichen Verhandlung Kenntnis zu verschaffen, und dass der Zutritt im Rahmen der tatsächlichen Gegebenheiten eröffnet ist“, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem am Montag, 6. November 2023, veröffentlichten Beschluss entschied (Az.: 9 B 14.23). Hier hätten Interessierte an der Pforte nach dem Saal fragen können.  In dem Streit ging es eigentlich um die Planfeststellung für den Neubau der Bundesstraße 49 zur Ortsumgehung der Ortslagen Reiskirchen und Reiskirchen-Lindenstruth in Mittelhessen. Über die ... weiter lesen
Arbeitsrecht Duschen als Arbeitszeit
Nürnberg (jur). Das Waschen oder auch Duschen nach der Arbeit kann Arbeitszeit sein. Dafür reicht es aus, wenn die Verschmutzung durch die Arbeit „deutlich über das Maß hinausgeht, das üblicherweise im Privatleben anfällt“, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem inzwischen schriftlich veröffentlichten Urteil vom 6. Juni 2023 entschied (Az.: 7 Sa 275/22). „Es kommt hier nicht darauf an, dass die Verschmutzung des Körpers es unzumutbar macht, den Betrieb ohne Duschen zu verlassen.“  Damit gab das LAG der Klage eines Containermechanikers aus dem Raum Nürnberg teilweise statt. Zu seinen Aufgaben gehören das Abschleifen rostiger und schadhafter Stellen an Transportcontainern und eine anschließende Nachlackierung. Dabei nutzt er die vom Arbeitgeber gestellte Arbeitskleidung und kann auch ... weiter lesen
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Unzulässiger Spielhallenstandort muss kein Mietmangel sein
Frankfurt/Main (jur). Die verbotene Nähe einer angemieteten Spielhalle zu einer Schule stellt noch keinen Mietmangel und damit kein Grund für eine Mietminderung dar. Nur wenn eine Behörde die Nutzung als Spielhalle untersagt oder ein behördliches Einschreiten zu erwarten ist, kann der illegale Spielhallenbetrieb einen Mietmangel darstellen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Dienstag, 7. November 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 U 5/23).  Im Streitfall hatte die klagende Vermieterin 2012 für zehn Jahre Räumlichkeiten in Büdingen „zur Benutzung als Spielothek/Billard-Sammlung/Wettbüro“ an eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts vermietet. Als dann 2018 das neue Spielhallengesetz in Kraft trat, erfüllten die Räumlichkeiten nicht mehr die Voraussetzungen für den ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Tanja Kristina Köstel-Müller
Fachanwältin in Nürtingen
Neu
Melanie Klößner
Fachanwältin in Nürtingen
Neu
Katjana Gruber-Weckerle
Fachanwältin in Nürtingen

Mehr große Städte