Die Michael Graf Patientenanwälte in Offenburg sind zudem auch Spezialisten in anderen Gebieten des Personenversicherungsrechts. Neben dem Gebiet der Berufsunfähigkeitsversicherung zählen auch die Krankenhaustagegeldversicherung, die Krankentagegeldversicherung, oder die Lebensversicherung zu unseren Spezialgebieten. …
Eine falsche Arztdiagnose, ein Fehler bei der Gelenkoperation, ein irreversibler Schaden bei der Geburt eines Kindes - die physischen und psychischen Folgen bei Behandlungsfehlern sind oft sehr weitreichend und nicht zu korrigieren. Bis …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenIhre Zufriedenheit und Ihr Erfolg stehen hier im Mittelpunkt. Daher legen wir Wert auf eine hohe fachliche Kompetenz und persönliche Betreuung Ihrer Anliegen. Rechtsanwältin Tanja Wagner ist seit 18 Jahren anwaltlich tätig und …
Studium der Rechtswissenschaften Münster Rechtsreferendariat Landgericht Arnsberg Promotion Dr. jur., Universität Münster 1995 ("Recht und Institution") Rechtsanwalt seit 1993 (in Offenburg seit 1996) Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Erbrecht …
Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwalt Christoph Kiefer mit persönlicher Beratung vor Ort in Offenburg.
Komplexe rechtliche Anliegen klärt Rechtsanwältin Dr. Annette Poser in der Niederlassung in Offenburg.
Rechtsanwältin Karen Myriam Baas begleitet Sie professionell und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier in der Kanzlei.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Joachim Indetzki auf Basis umfassender Erfahrung hier vor Ort.
Herr Rechtsanwalt Markus Groß berät Sie juristisch fachlich versiert und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, hier unmittelbar vor Ort.
Individuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Dr. Oliver Schloz auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier in der Kanzlei.
Rechtsanwalt Michael Allgeier bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Rechtsanwältin Anne-Gret Nickert bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt vor Ort in dieser Stadt.
Herr Rechtsanwalt Michael Walther berät Sie mit absolut professioneller Expertise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Cornelius Nickert auf Basis umfassender Erfahrung an diesem Ort hier.
Effiziente juristische Konfliktlösungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Florian Lange auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier in unseren Räumlichkeiten.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Martin Mildenberger unter Einsatz modernster Kanzleimethoden am Standort Offenburg.
Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Michael Häßler mit ausgereiften Strategien direkt vor Ort in dieser Stadt.
Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Wolfram Nussbaumer durch eine moderne Kanzleistruktur aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.
Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Christoph Schneble in der Niederlassung in Offenburg.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Manfred Braun auf Grundlage sorgfältiger Analysen am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwältin Karin Marxen unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Offenburg.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Christian Wäldele durch professionelles Engagement hier im Herzen der Umgebung.
Komplexe rechtliche Anliegen bearbeitet Rechtsanwalt Matthias Kühne mit dem Kanzleisitz in Offenburg.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Reinhard Kirpes durch eine moderne Kanzleistruktur vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Frau Rechtsanwältin Katja Pilz unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und entschärft kritische Verhandlungssituationen, an diesem Standort.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDer Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az. 1 StR 431/24 ) entschieden, dass das Urteil des Landgerichts Memmingen vom 2. Mai 2024 gegen ein Ehepaar sowie einen Mitangeklagten wegen zweifachen Mordes rechtskräftig ist. Der Senat wies alle Revisionen zurück . Hintergrund: Familiärer Streit eskaliert tödlich Nach den Feststellungen des Landgerichts Memmingen entwickelte sich zwischen einem Ehepaar und dem Vater des Mannes ein schwerer familiärer Konflikt. Der Vater hatte seinem Sohn eine Immobilie geschenkt, die dieser mit seiner Familie bewohnte. Als der Vater die Rückübertragung gerichtlich geltend machte, gerieten die Beteiligten in erbitterten Streit. Die Auseinandersetzung schürte bei dem Paar intensive Feindseligkeit, die sich auch auf die Ehefrau des Vaters übertrug. Schließlich...
weiter lesenDas Landesarbeitsgericht Hamm hatte mit Urteil vom 27. Januar 2023 ( Az. 13 Sa 1007/22 ) entschieden, dass eine zehnminütige Kaffeepause während der Arbeitszeit ohne vorheriges Ausstempeln als vorsätzlicher Arbeitszeitbetrug gewertet werden kann – selbst dann, wenn die betroffene Arbeitnehmerin schwerbehindert ist und langjährig im Unternehmen tätig war. Das Urteil unterstreicht, wie ernst Gerichte Verstöße gegen arbeitsvertragliche Dokumentationspflichten nehmen – auch bei vermeintlich harmlosen Pausen. Was war geschehen? Der Fall im Detail Die Klägerin war seit 2013 bei einem Dienstleistungsunternehmen als Reinigungskraft angestellt. Sie weist einen Grad der Behinderung von 100 % auf. Am 8. Oktober 2021 verließ sie während der Arbeitszeit das Betriebsgelände, um ein nahegelegenes Café zu besuchen. Dauer...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Aachen hat mit Urteil vom 26. Februar 2025 die Entlassung eines Polizeikommissaranwärters bestätigt, der im Rahmen seiner Ausbildung durch frauenfeindliche und rassistische Äußerungen negativ aufgefallen war. Das Urteil unterstreicht die besondere Bedeutung der charakterlichen Eignung im öffentlichen Dienst und konkretisiert die Anforderungen an die persönliche Integrität von Polizeibeamtinnen und -beamten. Charakterliche Eignung im Polizeidienst: Der konkrete Fall Der Kläger war während seines Studiums an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV) wiederholt durch inakzeptables Verhalten aufgefallen. Laut Berichten von Dozierenden und Kommilitoninnen äußerte er sich herabwürdigend gegenüber Frauen und nutzte rassistische Begriffe im Unterricht....
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.