Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Klaus Ostermeier durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Standort.
Rechtsanwältin Martina Walter steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt hier in der Nähe.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenIndividuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Thomas Primavesi mit ausgereiften Strategien direkt hier in der Nähe.
Herr Rechtsanwalt Andreas Hesse hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt bei uns in der Kanzlei.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Andreas Zeppenfeld durch eine direkte Betreuung in der Sozietät von Olpe.
Strukturierte Vorgehensweisen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Carsten Alexander Sieg auf Basis umfassender Erfahrung in diesem Ort.
Unübersichtliche Rechtsfälle übernimmt Rechtsanwältin Dr. Christina Bongers in der Niederlassung in Olpe.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwältin Michaela Baumgartner auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Olpe.
Herr Rechtsanwalt Ralph Krämer berät Sie mit absolut professioneller Expertise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in unseren Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Karl Friedrich Hofmeister ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, direkt hier in der Nähe.
Rechtsanwältin Hedwig Holthoff-Peiffer bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, direkt hier in der Nähe.
Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwalt Dominik Padberg direkt in Olpe.
Rechtsanwalt Ludger Maria Stracke begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt bei uns in der Kanzlei.
Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Dr. Thomas Buchmann aus der Kanzlei in Olpe.
Herr Rechtsanwalt Klaus Emil Hesse ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, hier in der Kanzlei.
Rechtsanwalt Martin Dietzmann begleitet Sie professionell und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt erreichbar.
Rechtsanwalt Rainer Dettmer begleitet Sie professionell und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt vor Ort in dieser Stadt.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Bruno Sommerhoff durch eine direkte Betreuung aus seiner Kanzlei in Olpe.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Bundesverwaltungsgericht (Az. BVerwG 2 C 8.24 ) hat entschieden, dass eine Verletzung bei einer privaten Uhrreparatur im Dienstzimmer mit einem Klappmesser nicht als Dienstunfall anerkannt wird. Das Urteil vom 13. März 2025 stellt klar: Der Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes zu einem nicht dienstlichen Zweck widerspricht den Interessen des Dienstherrn. Verletzung bei inoffizieller Reparaturarbeit Der Kläger, ein inzwischen im Ruhestand befindlicher Polizeivollzugsbeamter des Saarlands, meldete im April 2019 einen vermeintlichen Dienstunfall. Er hatte beim Betreten seines Büros bemerkt, dass die normalerweise über der Tür hängende Wanduhr auf der Fensterbank lag. Dabei fiel ihm eine verbogene Batteriefeder und eine unsachgemäß eingesetzte Batterie auf. In Eigeninitiative beschloss er, den...
weiter lesenDas Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...
weiter lesenDas Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.