Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Olpe suchen 2025!

18 Rechtsanwälte in Olpe
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Klaus Ostermeier
Adresse Icon Martinstr. 4 , 57462 Olpe

Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Klaus Ostermeier durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Standort.

Rechtsanwältin in Olpe • Fachanwältin für Familienrecht
Martina Walter
Adresse Icon Franziskanerstr. 11 , 57462 Olpe

Rechtsanwältin Martina Walter steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt hier in der Nähe.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Thomas Primavesi
Adresse Icon Bruchstr. 22 , 57462 Olpe

Individuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Thomas Primavesi mit ausgereiften Strategien direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Andreas Hesse
Adresse Icon Franziskanerstr. 11 , 57462 Olpe

Herr Rechtsanwalt Andreas Hesse hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Andreas Zeppenfeld
Adresse Icon Martinstr. 4 , 57462 Olpe

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Andreas Zeppenfeld durch eine direkte Betreuung in der Sozietät von Olpe.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
Carsten Alexander Sieg
Adresse Icon Martinstr. 4 , 57462 Olpe

Strukturierte Vorgehensweisen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Carsten Alexander Sieg auf Basis umfassender Erfahrung in diesem Ort.

Rechtsanwältin in Olpe • Fachanwältin für Medizinrecht
Dr. Christina Bongers
Adresse Icon Franziskanerstr. 11 , 57462 Olpe

Unübersichtliche Rechtsfälle übernimmt Rechtsanwältin Dr. Christina Bongers in der Niederlassung in Olpe.

Rechtsanwältin in Olpe • Fachanwältin für Familienrecht
Michaela Baumgartner
Adresse Icon Felmicke 53 , 57462 Olpe

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwältin Michaela Baumgartner auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Olpe.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Insolvenzrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Ralph Krämer
Adresse Icon Martinstr. 4 , 57462 Olpe

Herr Rechtsanwalt Ralph Krämer berät Sie mit absolut professioneller Expertise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Karl Friedrich Hofmeister
Adresse Icon Bruchstr. 22 , 57462 Olpe

Herr Rechtsanwalt Karl Friedrich Hofmeister ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwältin in Olpe • Fachanwältin für Familienrecht
Hedwig Holthoff-Peiffer
Adresse Icon Martinstr. 4 , 57462 Olpe

Rechtsanwältin Hedwig Holthoff-Peiffer bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dominik Padberg
Adresse Icon Bruchstr. 22 , 57462 Olpe

Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwalt Dominik Padberg direkt in Olpe.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Ludger Maria Stracke
Adresse Icon Martinstr. 19-21 , 57462 Olpe

Rechtsanwalt Ludger Maria Stracke begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Thomas Buchmann
Adresse Icon Franziskanerstr. 11 , 57462 Olpe

Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Dr. Thomas Buchmann aus der Kanzlei in Olpe.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Sozialrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Klaus Emil Hesse
Adresse Icon Franziskanerstr. 11 , 57462 Olpe

Herr Rechtsanwalt Klaus Emil Hesse ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, hier in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Martin Dietzmann
Adresse Icon Franziskanerstr. 11 , 57462 Olpe

Rechtsanwalt Martin Dietzmann begleitet Sie professionell und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rainer Dettmer
Adresse Icon Bruchstr. 15 , 57462 Olpe

Rechtsanwalt Rainer Dettmer begleitet Sie professionell und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Olpe • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bruno Sommerhoff
Adresse Icon Martinstr. 4 , 57462 Olpe

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Bruno Sommerhoff durch eine direkte Betreuung aus seiner Kanzlei in Olpe.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten geschickt, die anscheinend nicht zu stimmen scheint? Sie haben Probleme mit Ihrem Chef? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Rechtsanwältin in Olpe nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Umstände und auch sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Daher ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind damit Kriterien wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Um eine ideale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt in Olpe ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte in Olpe angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Wissen vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein Fachwissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der verbindlich zu besuchen ist, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsgebiet.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Jedoch darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der rechtlichen Beratung in der Gänze auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, wenn nichts Abweichendes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Anwalt aus Olpe im Voraus nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Rechtsanwalt. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt aus Olpe kann sich, nachdem er die Fallkonstellation genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Mandanten aufzunehmen, keine Frage. Nicht selten zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.
Wenn das Erstgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt aus Olpe das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Fall zu bearbeiten. Der Rechtsbeistandwird dann zum Beispiel einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt aus Olpe nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt darüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise einen relevanten Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Anwalt sofort weiterzuleiten. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die wichtig sind, ab. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Dokumente schnell zurückgreifen können.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus komplex ist. Für Laien ist es meist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt bereits im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Olpe aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Doch auch Menschen ohne Ersparnisse und mit einem niedrigen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht gelangen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Beratungs- / Prozesskostenhilfe zu beantragen. Grundlage, um dafür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Das trifft aber nur zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser
21.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser

Das Bundesverwaltungsgericht (Az. BVerwG 2 C 8.24 ) hat entschieden, dass eine Verletzung bei einer privaten Uhrreparatur im Dienstzimmer mit einem Klappmesser nicht als Dienstunfall anerkannt wird. Das Urteil vom 13. März 2025 stellt klar: Der Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes zu einem nicht dienstlichen Zweck widerspricht den Interessen des Dienstherrn. Verletzung bei inoffizieller Reparaturarbeit Der Kläger, ein inzwischen im Ruhestand befindlicher Polizeivollzugsbeamter des Saarlands, meldete im April 2019 einen vermeintlichen Dienstunfall.  Er hatte beim Betreten seines Büros bemerkt, dass die normalerweise über der Tür hängende Wanduhr auf der Fensterbank lag. Dabei fiel ihm eine verbogene Batteriefeder und eine unsachgemäß eingesetzte Batterie auf. In Eigeninitiative beschloss er, den...

weiter lesen weiter lesen

Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)20.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...

weiter lesen weiter lesen

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?