Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Parchim suchen 2025!

8 Rechtsanwälte in Parchim
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Mathias Rambow Rechtsanwälte WOLFF & RAMBOW PartG
Adresse Icon Putlitzer Straße 43, 19370 Parchim
Telefon03871/633911 Fax03871/633919

Die Kanzlei der Rechtsanwälte WOLFF & RAMBOW ist eine regionale Partnerschaftskanzlei mit Standorten in Ludwigslust und Parchim. Wir sind seit über 20 Jahren als Rechtsanwälte tätig. Unsere Arbeit konzentriert sich auf Probleme, die …

SternSternSternSternStern
4,8 aus 71 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Frank Hein
Adresse Icon Buchholzallee 43 , 19370 Parchim

Herr Rechtsanwalt Frank Hein führt Ihr rechtliches Mandat engagiert und zuverlässig aus und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, hier unmittelbar vor Ort.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Familienrecht
Marten Bonßdorf
Adresse Icon Buchholzallee 43 , 19370 Parchim

Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwalt Marten Bonßdorf direkt in Parchim.

Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Sozialrecht
Arne Nickel
Adresse Icon Buchholzallee 17 , 19370 Parchim

Rechtsanwalt Arne Nickel unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Enrico Stellmacher
Adresse Icon Buchholzallee 17 , 19370 Parchim

Rechtsanwalt Enrico Stellmacher bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Strafrecht
Tobias Schiener
Adresse Icon Am Kreuztor 2 , 19370 Parchim

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich bearbeitet Rechtsanwalt Tobias Schiener aus der Sozietät in Parchim.

Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Martin Doller
Adresse Icon Flörkestraße 44 , 19370 Parchim

Vertrauensvolle rechtliche Beratung erwarten Sie bei Rechtsanwalt Martin Doller durch professionelles Engagement hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Parchim • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Martin Stahl
Adresse Icon Buchholzallee 43 , 19370 Parchim

Hochwertige Rechtsservices erwarten Sie bei Rechtsanwalt Martin Stahl auf Basis umfassender Erfahrung hier im Herzen der Umgebung.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Parchim rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Leider ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit dem Gegner häufig nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in derartigen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und auch sensible Daten preisgegeben werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind hier Aspekte wie beispielsweise: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Um eine ideale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Parchim ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und schwieriger ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte in Parchim angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Parchim auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Parchim ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Punkten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen stets auf dem neuesten Stand halten. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsgebiet.
Man hört nicht selten, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wieviel eine Erstberatung exakt kostet, das sollte immer zwischen dem Mandanten und dem Rechtsanwalt im Vorhinein abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf jedoch bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden im Normalfall wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und tätig wird. Dies hat Gültigkeit, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Es ist zu empfehlen, den Rechtsanwalt aus Parchim im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist eine Erstberatung zu empfehlen. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu erhalten. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall zu übernehmen. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.
War das Erstgespräch positiv, dann folgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt in Parchim aktiv werden und die Fallbearbeitung beginnen. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. ein Schreiben an die gegnerische Partei schreiben, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Sie sollten wissen, dass der Anwalt in Parchim nur maximale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Falls die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Rechtsanwalt darüber sofort informieren. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort weiterzuleiten. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Da es kompliziert ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Parchim aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Geringverdiener. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt aus Parchim wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Dies gilt freilich bloß, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Bundesarbeitsgericht bestätigt Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe
21.02.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Bundesarbeitsgericht bestätigt Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 19. Februar 2025 (Az. 10 AZR 57/24 ) entschieden, dass ein Arbeitnehmer Anspruch auf Schadensersatz hat, wenn der Arbeitgeber Ziele verspätet vorgibt und diese somit ihre Anreizfunktion verlieren. Verspätete Zielvorgabe durch Arbeitgeber Der Kläger war bis zum 30. November 2019 in leitender Position bei der Beklagten tätig. Laut Arbeitsvertrag hatte er Anspruch auf eine variable Vergütung, deren Höhe von der Erreichung festgelegter Ziele abhing. Eine Betriebsvereinbarung sah vor, dass die Zielvorgaben jährlich bis zum 1. März mit einem Anteil von 70 % an Unternehmenszielen und 30 % an individuellen Zielen festgelegt werden müssen.  Dennoch informierte die Beklagte die Führungskräfte erst am 26. September 2019 über einen angenommenen...

weiter lesen weiter lesen

Selbstjustiz gegoogelt: Keine Tat im Affekt?
20.02.2025Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Selbstjustiz gegoogelt: Keine Tat im Affekt?

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 19. Dezember 2024 (AZ 5 StR 588/24) zur Neubewertung eines Tötungsdelikts wirft zentrale Fragen zur Unterscheidung zwischen einer Affekttat und einer geplanten Tat auf. Das LG Zwickau hatte Tötung eines ehemaligen Jugendtrainers als Affekttat eingestuft, da dieser zuvor einen sexuellen Missbrauch zugegeben hatte. Der BGH bemängelte jedoch, dass das Gericht Hinweise auf eine mögliche Planung der Tat nicht ausreichend berücksichtigt hatte. Selbstjustiz vs. Tat im Affekt: Hintergrund des Falls Im Jahr 1999 wurde der Angeklagte als 15-Jähriger von seinem Fußballtrainer sexuell missbraucht . Jahre später, nach einer intensiven Suche nach Informationen über seinen Peiniger, konfrontierte er diesen mit den Vorwürfen. Der ehemalige Trainer gestand den Missbrauch und...

weiter lesen weiter lesen

Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG
19.02.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG

Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 24. Oktober 2024 ( AZ:  1 BvL 10/20 ) entschieden und damit eine anderslautende Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) korrigiert. Die Entscheidung zur Namensänderung bei Erwachsenenadoption – die nicht einstimmig ausgefallen ist - beruht auf der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Regelungen des Namensrechts.  Reform des Namensrechts ab Mai 2025 Die bevorstehende Reform des Namensrechts bringt bedeutende Änderungen mit sich. Ab dem 1. Mai 2025 entfällt der bisherige Zwang zur Namensänderung bei Erwachsenenadoptionen. Adoptierte Volljährige haben dann die...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?