RATIS ist eine moderne Anwaltskanzlei mit einem innovativen Ansatz. Unser Fokus liegt darauf, Menschen in speziellen Lebenssituationen rechtlich zu unterstützen. Unsere Kanzlei befindet sich in zentraler Lage in Passau, direkt am idyllischen Inn. …
Seit 1997 Rechtsanwältin Seit 2007 Fachanwältin für Erbrecht Seit 2009 Fachanwältin für Verkehrsrecht Seit 2012 Mediatorin …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenMit seiner Zusatzqualifikation zum Fachanwalt für Strafrecht bietet Ihnen Sebastian Kahlert ein vertieftes Wissensspektrum für Ihre Strafverteidigung an. Dies reicht vom Jugendstrafrecht, Betäubungsmittelstrafrecht über Steuerstrafrecht bis zu Kapitalstrafdelikten. …
Rechtsanwalt Andreas Lade setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier in der Kanzlei.
Rechtsanwalt Alban Westenberger setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen erhalten Sie bei Rechtsanwältin Monika Majcher-Byell durch professionelles Engagement am diesem Ort.
Rechtsanwältin Gabriele Greiner-Zimmermann bietet eine verlässliche Mandatsführung und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, innerhalb dieser Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Markus Biber ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich prüft und behandelt Rechtsanwältin Solange van Rens direkt in Passau.
Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Christina Koller durch eine moderne Kanzleistruktur bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Rechtsanwalt Christian Wiszkocsill bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier unmittelbar vor Ort.
Unübersichtliche Rechtsfälle klärt Rechtsanwältin Edith Menth aus der Kanzlei in Passau.
Komplexe rechtliche Anliegen bearbeitet Rechtsanwalt Stephan Reiffen mit dem Kanzleisitz in Passau.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen finden Sie durch Rechtsanwalt Bernd Zauner mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Passau.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich klärt Rechtsanwalt Sebastian Gaßmann direkt in Passau.
Hochwertige Rechtsservices stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Anna-Maria Ramelsberger durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Ort hier.
Herr Rechtsanwalt Christoph Schima arbeitet engagiert an Ihrer Seite und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Rechtsanwältin Eva Würdinger-Brand begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier im Herzen der Umgebung.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Brigitte Stangl auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier in unseren Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus Reischl berät Sie mit absolut professioneller Expertise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Herr Rechtsanwalt Markus Schätz hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und setzt Ihr gutes Recht durch, in diesem Ort.
Frau Rechtsanwältin Heidemarie Zieringer steht Ihnen professionell bei Rechtsproblemen bei und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, bei uns vor Ort in Ihrer Region.
Rechtsanwalt Christian Olschar begleitet Sie professionell und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, direkt vor Ort in dieser Stadt.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Rüdiger Schuster durch eine direkte Betreuung vor Ort in Passau.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwalt Ralph Binder in der Niederlassung in Passau.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Arbeitsgericht Siegburg (Az.: 5 Ca 1465/24 ) entschied am 23.01.2025, dass ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen Besitzes kinderpornographischer Inhalte bei einem Sozialarbeiter im Arbeitszeugnis erwähnt werden darf, wenn der Schutz von Kindern dies erfordert. Ermittlungsverfahren gegen Sozialarbeiter führt zu Zeugnisstreit Ein Sozialarbeiter, der über vier Jahre beim Jugendamt einer Stadt tätig war und sich dort insbesondere um Kinderschutzmaßnahmen kümmerte, wurde verdächtigt, kinderpornographisches Material zu besitzen. Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchte die Polizei sein Dienstzimmer und beschlagnahmte das Diensthandy. Der Polizeibericht empfahl, den Zugang des Mitarbeiters zu Kindern und Jugendlichen zu unterbinden. Daraufhin kündigte die Stadt das Arbeitsverhältnis und stellte dem...
weiter lesenDas Oberlandesgericht Celle (Az.: 6 W 156/24 ) entschied am 09.01.2025, dass falsche eidesstattliche Angaben im Erbscheinverfahren nicht nur finanzielle, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Streit um Erbschein und falsche Angaben Nach dem Tod ihrer Mutter beantragte eine Frau einen Erbschein, um als Alleinerbin anerkannt zu werden. Zur Begründung legte sie ein Testament vor und versicherte eidesstattlich, dieses sei vollständig von der Mutter eigenhändig verfasst worden. Tatsächlich jedoch hatte die Tochter das Testament geschrieben, während die Mutter es lediglich unterschrieb. Da ein wirksames eigenhändiges Testament vollständig vom Erblasser handschriftlich verfasst sein muss, war das Dokument unwirksam. Folglich trat die gesetzliche Erbfolge in Kraft, sodass die...
weiter lesenDas Landgericht Frankfurt am Main hat am 28. November 2024 entschieden, dass ein im familiären Umfeld gewährter hoher Geldbetrag nicht als bloße Gefälligkeit anzusehen ist, sondern einen rechtlichen Anspruch auf Rückzahlung begründet. In dem verhandelten Fall wurde der Schwiegersohn zur Rückzahlung eines sechsstelligen Darlehens an seine Schwiegereltern verpflichtet. Darlehen in der Familie: Hintergrund des Falls Der Schwiegersohn befand sich in einer finanziellen Notlage , da ihm seine Bank einen Kredit gekündigt hatte, der zur Erhaltung eines geerbten Wohnhauses diente. Um ihm zu helfen, nahmen seine Schwiegereltern ein Darlehen in Höhe von 250.000 Euro auf und beglichen damit die Restschuld ihres Schwiegersohns. Es wurde mündlich vereinbart, dass der Schwiegersohn die Zins- und Tilgungsleistungen...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.