Philipp Obladen
Seine Ausbildung führte von Salt Lake City/USA über Singapur und Marburg schließlich nach Köln, wo er sein 1. Staatsexamen absolvierte. Sein 2. Staatsexamen legte er vor dem Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf ab. Zu Schulzeiten arbeitete er für einen lokalen Radiosender. Während seiner Studienzeit kandidierte er für den Deutschen Bundestag, konzentrierte sich aber schon bald nur noch auf das juristische Handwerk.
Rechtsanwalt Obladen war in der Rechtsabteilung der Kölner Stadtwerke sowie in der Rechtsabteilung des Universitätsklinikum Kölns tätig, wo er sich datenschutzrechtlichen Themen widmete.
Seit Anbeginn seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Rechtsanwalt Obladen nahezu ausschließlich auf den Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes sowie des Medien- und Urheberrechts tätig.
Seit seinem fünften Lebensjahr ist Rechtsanwalt Obladen Segler.
Spezialisierungen
- Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abmahnung
- Arbeitnehmererfindungsrecht
- Designrecht
- Domainrecht im gewerblichen Rechtsschutz
- Einstweilige Verfügung
- Europäische Marken
- Europäisches Geschmacksmusterrecht
- Europäisches Patentrecht
- Europäisches Sortenschutzrecht
- Gebrauchsmusterrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Kartellrecht
- Lizenzrecht
- Markenrecht
- Patentrecht
- Sortenschutzrecht im gewerblichen Rechtsschutz
- Wettbewerbsrecht
Meine Fachanwaltschaften
- Gewerblicher Rechtsschutz
Kanzlei Impressum
Impressum
OBLADEN · GAESSLER Rechtsanwälte GbR
Rechtsanwalt Philipp Obladen (Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz)
Rechtsanwalt Robert Gäßler (Fachanwalt für Urheber und Medienrecht)
Weißhausstr. 26 | 50939 Köln
Tel.: 0221 800 676 80
Fax: 0221 800 676 77
Wenn Sie möchten, können wir per PGP-verschlüsselter E-Mail kommunizieren. Die E-Mail-Adresse, die wir hierfür vorhalten, lautet: obladen@obladen-gaessler.de
Fingerprint: AEAB 5295 D5C9 70E6 B93B DFC8 46A6 3E8C BA83 4061 33
E-Mail: kanzlei@obladen-gaessler.de
Internet: https://www.obladen-gaessler.de
V.i.S.d. § 5 TMG (Telemediengesetz): Robert Gäßler, Weißhausstr. 26, 50939 Köln
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE276084675
Steuer-Nummer: 219/5796/1704
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die Rechtsanwälte sind als Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Strasse 30, 50668 Köln, Tel.: 0221-973010-0, Fax: 0221-973010-50. Diese ist zuständige Aufsichtsbehörde.
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE).
Die aktuellen Gesetzestexte sind unter www.brak.de abrufbar.
Berufshaftpflichtversicherung:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7-9, 81737 München
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Webdesign & Scripting:
WordPress
Avada
Mauskunst – Cristian Torrents
Haftungsausschluss:
Die Inhalte auf dieser Site sind nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt worden. Eine Haftung für die Nutzung der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen und Hinweise ist ausgeschlossen. Sie stellen keine Rechtsberatung in einem konkreten Fall dar. Haben Sie konkrete Fragen zu einzelnen Themen und Problematiken, kontaktieren Sie uns bitte per Telefon, Fax oder E-Mail.
Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und die Richtigkeit der Inhalte wird in keinem Fall übernommen. Die Inhalte anderer Sites, auf die diese Site mit Hyperlinks verweist, entziehen sich der Kontrolle und Verantwortlichkeit des Verantwortlichen dieser Site. Folgen Sie diesen Links, geschieht dies auf eigene Gefahr.
Bildnachweise
Sämtliche auf dieser Webseite eingebundene Bilder sind entweder selbst geschossen oder bezogen über den Bilderdienst 123rf.com.