Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Pinneberg suchen 2025!

23 Rechtsanwälte in Pinneberg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Patrick J. U. Holtermann
Adresse Icon Mühlenstr. 75a, 25421 Pinneberg

Nach meinem Jurastudium und dem zweiten Staatsexamen habe ich mich auf die Beratung und Vertretung bei komplexen rechtlichen Fragestellungen spezialisiert. Ein Schwerpunkt meiner Beratung liegt im Bereich der Steueroptimierung, insbesondere im Bereich der …

Rechtsanwältin in Pinneberg • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Dr. Bettina König
Adresse Icon Bismarckstraße 6 , 25421 Pinneberg

Rechtsanwältin Dr. Bettina König steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Familienrecht
Wolfgang Stiewe
Adresse Icon Bahnhofstraße 35 , 25421 Pinneberg

Individuelle Mandatsbetreuung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Wolfgang Stiewe auf Basis umfassender Erfahrung vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Familienrecht
Holger Gieseler
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Vielseitige juristische Fragestellungen klärt Rechtsanwalt Holger Gieseler mit dem Kanzleisitz in Pinneberg.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Vinzenz Graf von Baudissin
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich analysiert und betreut Rechtsanwalt Vinzenz Graf von Baudissin aus der Kanzlei in Pinneberg.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Steuerrecht
Boris Reski
Adresse Icon Moltkestraße 3 - 5 , 25421 Pinneberg

Herr Rechtsanwalt Boris Reski hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Simon Boës
Adresse Icon Moltkestraße 3 - 5 , 25421 Pinneberg

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Simon Boës durch eine direkte Betreuung in der Sozietät von Pinneberg.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Hans-Uwe Jorczik
Adresse Icon Hofweg 1 , 25421 Pinneberg

Herr Rechtsanwalt Hans-Uwe Jorczik führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Pinneberg • Fachanwältin für Familienrecht
Martina Welzenbacher
Adresse Icon Damm 33 , 25421 Pinneberg

Individuelle Mandatsbetreuung bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Martina Welzenbacher auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Jürgen Heinrich
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Effiziente juristische Konfliktlösungen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Dr. Jürgen Heinrich durch professionelles Engagement hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Torsten Stempel
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Herr Rechtsanwalt Torsten Stempel ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und schützt Ihre Rechte konsequent, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Maik Winneke
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Vielseitige juristische Fragestellungen analysiert und betreut Rechtsanwalt Maik Winneke aus der Sozietät in Pinneberg.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Kaspar Lehming
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Herr Rechtsanwalt Kaspar Lehming führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und schützt Ihre Rechte konsequent, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Marcel Kleiß
Adresse Icon Ebertpassage 4 , 25421 Pinneberg

Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Marcel Kleiß durch eine moderne Kanzleistruktur hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Volkert Schmidt
Adresse Icon Rübekamp 33 , 25421 Pinneberg

Verantwortungsvolle Rechtsfragen analysiert und betreut Rechtsanwalt Volkert Schmidt direkt in Pinneberg.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Steffen Böhm-Rupprecht
Adresse Icon Lindenstraße 19 - 21 , 25421 Pinneberg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen erhalten Sie von Rechtsanwalt Dr. Steffen Böhm-Rupprecht durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Pinneberg.

Rechtsanwältin in Pinneberg • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kerstin Berit Blum
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Rechtsanwältin Kerstin Berit Blum bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Oliver Löhnert
Adresse Icon Lindenstraße 19 - 21 , 25421 Pinneberg

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen sichert Ihnen Rechtsanwalt Oliver Löhnert mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Pinneberg.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rainer Pauls
Adresse Icon Starenkamp 17 , 25421 Pinneberg

Herr Rechtsanwalt Rainer Pauls kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwältin in Pinneberg • Fachanwältin für Familienrecht
Gerlinde Buß
Adresse Icon Bahnhofstraße 35 , 25421 Pinneberg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen erhalten Sie von Rechtsanwältin Gerlinde Buß mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Pinneberg.

Rechtsanwältin in Pinneberg • Fachanwältin für Familienrecht
Eva Joos
Adresse Icon Hofweg 1 , 25421 Pinneberg

Frau Rechtsanwältin Eva Joos berät Sie mit absolut professioneller Expertise und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, innerhalb unserer Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Friedrich Osthold
Adresse Icon Rübekamp 14-16 , 25421 Pinneberg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen erhalten Sie von Rechtsanwalt Friedrich Osthold auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Pinneberg.

Rechtsanwalt in Pinneberg • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Ralf Wassermann
Adresse Icon Hätschenkamp 7 , 25421 Pinneberg

Komplexe rechtliche Anliegen analysiert und betreut Rechtsanwalt Ralf Wassermann in der Niederlassung in Pinneberg.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie möchten sich scheiden lassen? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Pinneberg nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte offengelegt werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso von Bedeutung, wie eine vorliegende Spezialisierung. Gemeint sind hier Kriterien wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Eine zielführende Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Pinneberg gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein umfassendes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Handelt es sich bloß um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt in Pinneberg ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte meist darlegen, was für Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt gehören. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Rechtsgebiet vertraut ist.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Pinneberg ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Zudem muss er sich ständig fortbilden. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.
Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Anwalt aus Pinneberg generell gratis ist. Das stimmt nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus detailliert abgesprochen werden. Jedoch darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt mandatiert wird und für den Mandanten aktiv wird. Das gilt, wenn nichts Anderes vereinbart wurde. Zu empfehlen ist es, den Anwalt aus Pinneberg im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der Klient erhält eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Fachmann näher betrachtet wird, kann der Klient eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt aus Pinneberg kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was den Preis für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis also gesenkt werden.
War das Erstgespräch positiv, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt in Pinneberg tätig werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. einen ersten Brief an die Gegenseite verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Rechtsanwalt aus Pinneberg ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente zur Verfügung stellen. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Anwalt unverzüglich vorlegen. Empfehlenswert ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Dokumente und Briefe abgelegt werden. So wird sichergestellt, dass Sie alle Dokumente immer zur Verfügung haben.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und relativ kompliziert. Für Laien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt bereits im Vorfeld ein offenes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt aus Pinneberg zu konsultieren. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Geringverdiener. Aber auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht gelangen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Doch gilt es zu prüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Personen in Anspruch nehmen, die nachweislich über sehr geringe Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Das trifft aber bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser
21.03.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
BVerwG: Keine Anerkennung eines Dienstunfalls bei privater Reparatur mit Klappmesser

Das Bundesverwaltungsgericht (Az. BVerwG 2 C 8.24 ) hat entschieden, dass eine Verletzung bei einer privaten Uhrreparatur im Dienstzimmer mit einem Klappmesser nicht als Dienstunfall anerkannt wird. Das Urteil vom 13. März 2025 stellt klar: Der Einsatz eines gefährlichen Gegenstandes zu einem nicht dienstlichen Zweck widerspricht den Interessen des Dienstherrn. Verletzung bei inoffizieller Reparaturarbeit Der Kläger, ein inzwischen im Ruhestand befindlicher Polizeivollzugsbeamter des Saarlands, meldete im April 2019 einen vermeintlichen Dienstunfall.  Er hatte beim Betreten seines Büros bemerkt, dass die normalerweise über der Tür hängende Wanduhr auf der Fensterbank lag. Dabei fiel ihm eine verbogene Batteriefeder und eine unsachgemäß eingesetzte Batterie auf. In Eigeninitiative beschloss er, den...

weiter lesen weiter lesen

Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)20.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...

weiter lesen weiter lesen

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?