Den besten Rechtsanwalt in Pulheim suchen 2023!
Sortiere nach
Kaiser-Otto-Straße 9-11
50259 Pulheim
4.4 von 5.0
Wann sollte man einen Rechtsanwalt in Pulheim aufsuchen?
Sie möchten sich von Ihrem Partner scheiden lassen? Sie haben Probleme am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Kanzlei in Pulheim nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und im Extremfall Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.Welche Aspekte gibt es noch, die bei der Anwaltssuche von Bedeutung sind?
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Belange und auch sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Aus diesem Grund sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Bloß, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.Was sind die Gegebenheiten, die es angebracht machen, einen Fachanwalt in Pulheim zu konsultieren?
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein großes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich bloß um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt in Pulheim ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist angeben, welche Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Die Schwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt aus Pulheim auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.Ein Fachanwalt ist ein Profi auf seinem Gebiet - was macht ihn hierzu?
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Fachgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent weiterzubilden. Erworben hat er das außerordentliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.Die anwaltliche Erstberatung - ist sie kostenfrei?
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt in Pulheim generell kostenlos ist. Das stimmt nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgesprochen werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für eine Erstberatung nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Das gilt, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Zu empfehlen ist es, den Anwalt aus Pulheim im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.Die erste Beratung beim Rechtsanwalt aus Pulheim - warum macht sie Sinn?
Eine erstes Beratungsgespräch ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Rechtsanwalt. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Juristen genauer betrachtet wird, kann der Mandant eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt Sinn macht, den Fall weiter zu verfolgen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, die Angelegenheit zu übernehmen. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.Das Mandant wurde erteilt - und nun?
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten aktiv werden. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. ein Schreiben an die Gegenpartei schreiben, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage einreichen.Was sollten Sie tun, um die Chancen zu erhöhen, dass der Streit für Sie positiv verläuft?
Folgendes hat Gültigkeit: Der Rechtsanwalt in Pulheim kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Fakten und Umstände ehrlich und offen auf den Tisch legen. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Wenn Sie beispielsweise einen wichtigen Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort weiterzuleiten. Sie sollten überdies eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. So wird gewährleistet, dass Sie alle Unterlagen immer griffbereit haben.Die Kosten für einen Rechtsanwalt: Wie hoch sind sie?
Ein Anwalt lebt von seiner Arbeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv kompliziert ist. Für Laien ist es zumeist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angemessen und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.Ich kann mir keinen Anwalt leisten, was soll ich tun?
Viele Rechtssuchende meiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Pulheim zu konsultieren. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Indes ist das kein Handicap, wenn man zu seinem Recht gelangen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren will. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt aus Pulheim wird diese Überprüfung gerne für Sie übernehmen. Als Alternative bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig gilt und nur über geringe Einnahmen verfügt. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft aber nur zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Familienrecht
Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl
Karlsruhe (jur). Über Jahre „gewachsene Bindungen“ zwischen Pflegeeltern und einem aufgenommenen Kind schließen einen Wechsel in eine andere Pflegefamilie nicht aus. Denn wird mit dem Wechsel des Kindes zu anderen Pflegeeltern eher dessen Kindeswohl gewährleistet, wird das Grundrecht der ursprünglichen Pflegeeltern auf Schutz der Familie nicht verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 7. September 2023, veröffentlichten Beschluss (Az. 1 BvR 1088/23). Auf das ebenfalls im Grundgesetz verankerte Elterngrundrecht könnten Pflegeeltern sich nicht berufen.
Konkret ging es um ein fünfjähriges Kind mit Entwicklungsverzögerungen. Ursache hierfür war der Drogenkonsum der leiblichen Mutter während der Schwangerschaft. Direkt nach der Geburt musste bei dem Kind eine mehr ... weiter lesen
Allgemein
Schenkung – die wichtigsten Fakten, die Sie beim Schenken beachten sollten, einfach erklärt
Als Schenkung wird eine Bereicherung einer anderen Person bezeichnet, die ohne Gegenleistung erwirkt wird. Die Schenkung ist in § 516 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) festgehalten. Auch wenn die Schenkung im Alltag bei kleineren Gegenständen unkompliziert scheint, gibt es rechtlich betrachtet einiges zu beachten – vor allem bei wertvollen Gegenständen.
Was ist eine Schenkung? – Definition im BGB
Gemäß § 516 BGB wird durch die Schenkung eine andere Person bereichert . Es handelt sich dabei um eine unentgeltliche Zuwendung . Da die Schenkung ein rechtliches Mittel ist, kommt sie grundsätzlich durch den sogenannten Schenkungsvertrag zustande. Die Willenserklärung über die Schenkung wird als Schenkungsversprechen bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine einseitige Willenserklärung auf Seiten des ... weiter lesen
IT Recht
Kein Schadenersatz wegen Datenschutzverstoß von Facebook
Hamm (jur). Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss für ein nicht verhindertes unrechtmäßiges Sammeln und Veröffentlichen von Nutzerdaten durch Unbekannte den Betroffenen grundsätzlich Schadenersatz zahlen. Hierfür reicht es aber nicht aus, dass die betroffene Person wegen der Weitergabe von Daten wie der Mobiltelefonnummer und des Namens pauschal auf einen empfundenen Kontrollverlust und ihre Ängste hinweist, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Mittwoch, 6. September 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 7 U 19/23).
Hintergrund des Rechtsstreits war sogenanntes Scraping (englisch für zusammenkratzen) bei Facebook. Unbekannte hatten spätestens seit Januar 2018 bis zum 6. September 2019 wegen eines Datenlecks bei Facebook Nutzerdaten von rund einer halben Milliarde Facebook-Nutzern automatisiert ... weiter lesen