Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Rastatt suchen 2025!

9 Rechtsanwälte in Rastatt
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Rastatt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Roland Czaikowski
Adresse Icon Am Schlossplatz 2/2, 76437 Rastatt

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich prüft und behandelt Rechtsanwalt Roland Czaikowski aus der Kanzlei in Rastatt.

Rechtsanwalt in Rastatt • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Markus Merklinger
Adresse Icon Verdiweg 1 , 76437 Rastatt

Herr Rechtsanwalt Markus Merklinger berät Sie mit absolut professioneller Expertise und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, direkt bei uns in der Kanzlei.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Rastatt • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Anwar Oberländer
Adresse Icon Im Wöhr 2 , 76437 Rastatt

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen finden Sie durch Rechtsanwalt Anwar Oberländer unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Rastatt.

Rechtsanwalt in Rastatt • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für IT Recht • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Michael M. Weber
Adresse Icon Kaiserstr. 30 , 76437 Rastatt

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen sichert Ihnen Rechtsanwalt Michael M. Weber mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Rastatt.

Rechtsanwältin in Rastatt • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Stefanie Weber
Adresse Icon Poststr. 8 , 76437 Rastatt

Rechtsanwältin Stefanie Weber begleitet Sie professionell und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Rastatt • Fachanwalt für Strafrecht
Dieter Franck
Adresse Icon Kaiserstr. 67-69 , 76437 Rastatt

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwalt Dieter Franck unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Rastatt.

Rechtsanwalt in Rastatt • Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Walter Ditz
Adresse Icon Kaiserstr. 67-69 , 76437 Rastatt

Rechtsanwalt Dr. Walter Ditz bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwalt in Rastatt • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Reinhold Merklinger
Adresse Icon Poststr. 8 , 76437 Rastatt

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Reinhold Merklinger durch eine direkte Betreuung am Standort Rastatt.

Rechtsanwältin in Rastatt • Fachanwältin für Strafrecht
Katrin Behringer
Adresse Icon Kaiserstr. 41 , 76437 Rastatt

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen stellt Ihnen Rechtsanwältin Katrin Behringer mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Rastatt.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Grenzen der Presseberichterstattung über transidente Personen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)27.02.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Grenzen der Presseberichterstattung über transidente Personen

Das Landgericht Frankfurt am Main fällte am 14. November 2024 (Az. 2-03 O 275/24) ein Urteil, das die Balance zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechten transidenter Personen neu auslotet. Im Fokus stand die juristische Frage, inwiefern journalistische Berichterstattung die individuellen Rechte einer transidenten Person zu wahren hat. Diese Entscheidung setzt ein wichtiges Zeichen in der aktuellen rechtlichen Debatte zur Sensibilisierung für die Rechte transidenter Menschen. Hintergrund des Urteils: Berichterstattung über transidente Frau im Fitnessstudio Die Klägerin, eine transidente Frau, ließ ihren Personenstand offiziell auf "weiblich" ändern, entschied sich jedoch gegen eine geschlechtsangleichende Operation . Im Frühjahr 2024 wurde ihr die Teilnahme an einem Probetraining in einem...

weiter lesen weiter lesen

Einwände gegen den Rundfunkbeitrag wegen vermeintlicher Programmdefizite erfolglos
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)26.02.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Einwände gegen den Rundfunkbeitrag wegen vermeintlicher Programmdefizite erfolglos

VG Koblenz weist Klage gegen Rundfunkbeitrag ab (5 K 720/24.KO) Das Verwaltungsgericht Koblenz (VG Koblenz) hat am 21. Januar 2025 ( Aktenzeichen 5 K 720/24.KO ) die Klage einer Wohnungsinhaberin gegen einen Rundfunkbeitragsbescheid zurückgewiesen. Sachverhalt Eine Frau richtet sich mit ihrer Klage gegen einen Bescheid über Rundfunkbeiträge. Der zuständige Beitragsservice fordert sie als Inhaberin einer Wohnung zur Begleichung dieser Beiträge auf. Da sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht entsprach, erließ der Beklagte am 1. November 2023 einen Bescheid, der rückständige Beiträge sowie einen Säumniszuschlag festsetzte. Gegen diesen Bescheid legte die Klägerin am 4. Dezember 2023 Widerspruch ein und brachte dabei verfassungsrechtliche sowie einfachrechtliche Einwände vor. Der Beklagte verwarf den...

weiter lesen weiter lesen

OLG Celle: Kein Widerruf für Tesla-Kaufvertrag
26.02.2025Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht
OLG Celle: Kein Widerruf für Tesla-Kaufvertrag

Das Oberlandesgericht Celle (OLG Celle) hat am 5. Februar 2025 ( Aktenzeichen 7 U 76/24 ) entschieden, die Berufung eines Käufers eines Tesla-Fahrzeugs zurückzuweisen. Dieser hatte nach einem Widerruf die Rückabwicklung des Online-Kaufvertrags gefordert. Sachverhalt Ein Verbraucher bestellte am 3. April 2022 über die Website eines Fahrzeugherstellers ein Elektrofahrzeug vom Typ Tesla Modell Y 2022 zum Preis von 66.170 Euro. Im Zuge des Bestellprozesses leistete er eine Anzahlung von 250 Euro. Der Hersteller stellte ihm eine Widerrufsbelehrung gemäß den Vorgaben der §§ 312g, 355 ff. BGB zur Verfügung, deren genauer Inhalt im Urteil des Landgerichts Hildesheim auf Seite 3 wiedergegeben ist. Das Fahrzeug wurde dem Käufer am 10. August 2022 übergeben, nachdem ihm zuvor die Zulassungsbescheinigung Teil II...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?