Arbeitsrecht

Befristeter Arbeitsvertrag mit eingescannter Unterschrift unwirksam

Zuletzt bearbeitet am: 14.02.2024

Berlin (jur). Die Befristung eines Arbeitsvertrages mit einer lediglich eingescannten Unterschrift des Arbeitgebers ist unwirksam. Es verstößt gegen die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform, wenn der befristete Arbeitsvertrag nicht eigenhändig vom Arbeitgeber unterschrieben oder bei einer E-Mail nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen wurde, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg in einem am Dienstag, 12. April 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 23 Sa 1133/21). Die Berliner Richter erklärten damit die von einem Personalverleiher ausgesprochene Kündigung für unwirksam.

Die Klägerin hatte bereits über mehrere Jahre immer wieder bei dem Personal-Verleihunternehmen als Messehostess gearbeitet. Die Einsätze bei anderen Firmen dauerten nur einen oder mehrere Tage. So wurde auch bei ihrer letzten, mehrtägigen Tätigkeit ein befristeter Arbeitsvertrag geschlossen.

Der Geschäftsführer der Leiharbeitsfirma hatte diesen aber nicht persönlich unterschrieben. Eine eingescannte Unterschrift sollte es auch tun. Die Klägerin unterschrieb den Vertrag und sandte ihn zurück.

Doch dann meinte sie, dass die Befristung des Arbeitsvertrages unwirksam sei. Der Personalverleiher habe die gesetzlich vorgeschriebene Schriftform mit der lediglich eingescannten Unterschrift nicht eingehalten.

Vor Gericht war sich der Arbeitgeber keines Formfehlers bewusst. Für die Einhaltung der Schriftform sei es nicht erforderlich, dass der Arbeitnehmerin vor Arbeitsaufnahme eine im Original unterschriebene Annahmeerklärung des Arbeitgebers zugehe. Außerdem habe die Frau jahrelang die Praxis mit der eingescannten Unterschrift mitgetragen.

Doch das LAG gab mit Urteil vom 16. März 2022 der Klägerin recht. Die Befristung des Arbeitsvertrages sei wegen der Nichteinhaltung der Schriftform unwirksam. Erforderlich sei eine eigenhändige Unterschrift oder bei einem Mail-Versand eine qualifizierte elektronische Signatur. Bei einer mechanischen oder datenmäßigen Vervielfältigung einer nur eingescannten Unterschrift liege keine „Eigenhändigkeit“ vor.

Der eigenhändig unterzeichnete befristete Vertrag müsse auch vor Vertragsbeginn der Beschäftigten vorliegen. Auch wenn die Klägerin in der Vergangenheit die Unterschrift-Praxis nicht beanstandet hat, liege mit der nun erhobenen Klage kein „treuwidriges Verhalten“ vor. Denn das „etwaige arbeitgeberseitige Vertrauen in eine solche nicht rechtskonforme Praxis“ sei nicht schützenswert.

Wegen der unwirksamen Befristung bestehe das Arbeitsverhältnis bis zur Beendigung der mittlerweile ausgesprochenen Kündigung fort, so das LAG.

Quelle: © www.juragentur.de - Rechtsnews für Ihre Anwaltshomepage

Symbolgrafik:© Pixelot - stock.adobe.com

Autor: Rechtsanwalt Sebastian Einbock

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Ergonomischer Büroarbeitsplatz mit Merkblatt

Der Begriff "Büroarbeitsplatz" bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente und Bedingungen, die in einem Büroumfeld zur Durchführung von Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere Arbeitsmittel wie Schreibtisch und Bürostuhl, die gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzes ergonomisch gestaltet sein müssen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden und die Arbeitsleistung zu steigern. Rechtliche Grundlagen für Büroarbeitsplätze Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Bildschirmarbeitsverordnung bilden die rechtliche Basis für die Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen in ... weiter lesen

Arbeitsrecht Arbeitsgericht Siegburg urteilt: Keine Diskriminierung bei Nichteinstellung aus gesundheitlichen Gründen

Das Arbeitsgericht Siegburg hat in einem Fall, in dem es um die Rücknahme einer Einstellungszusage für einen schwerbehinderten Bewerber ging, entschieden. Im Mittelpunkt der Verhandlung stand die Frage, ob die Nichteinstellung aufgrund eines ärztlichen Gutachtens eine Diskriminierung darstellt (Az.: 3 Ca 1654/23 ). Stadt zieht Jobzusage an diabetischen Bewerber zurück – Klage wegen Diskriminierung Ein schwerbehinderter Bewerber, der an Diabetes leidet, bewarb sich Anfang 2023 bei einer Stadtverwaltung für eine Ausbildung zum Straßenwärter. Seine Schwerbehinderung gab er dabei offen an. Er erhielt eine vorläufige Zusage, die jedoch von den Ergebnissen einer ... weiter lesen

Arbeitsrecht Nebenbeschäftigung durch Detektei aufgedeckt – was Arbeitgeber jetzt beachten müssen

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und -geber ist wichtig, Vertrauen allein reicht aber oft nicht aus. Zu den häufigsten Zwischenfällen gehört die Ausübung einer nicht genehmigten Nebentätigkeit durch den Arbeitnehmer. Grundsätzlich ist der Hauptarbeitgeber verpflichtet, einen Nebenjob zu gewähren, sofern die eigenen Interessen davon nicht betroffen sind. So muss der Arbeitnehmer weiterhin mit seiner vollen Arbeitskraft verfügbar sein und darf nicht in konkurrierenden Betrieben arbeiten. Heimlich ausgeführt ist eine Nebentätigkeit nicht erlaubt. Die Aufdeckung erfolgt regelmäßig durch erfahrene Wirtschaftsdetektive, aber was passiert dann?  ... weiter lesen

Arbeitsrecht Verwaltungsgericht Hannover bestätigt Entlassung von Polizeikommissar-Anwärterin

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover (Az. 2 B 512/24; 2 A 5953/23 ) bekräftigt die Entlassung einer Polizeikommissar-Anwärterin aufgrund ihrer polizeikritischen Äußerungen in sozialen Netzwerken. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Neutralität und des Mäßigungsgebots im Beamtenverhältnis. Polizeianwärterin wegen kritischer Äußerungen in sozialen Medien entlassen Im Zentrum des Rechtsstreits stand eine angehende Polizeikommissarin, gegen die die Niedersächsische Polizeiakademie eine Entlassungsverfügung erließ. Ausschlaggebend waren diverse Äußerungen in sozialen Medien, die als kritisch gegenüber der Polizei ... weiter lesen

Ihre Spezialisten