Arbeitsrecht

Bei Materialmitnahme aus dem Betrieb besser Fragen

Zuletzt bearbeitet am: 31.10.2024

Erfurt (jur). Wenn ein Arbeitgeber es manchmal erlaubt oder duldet, dass Mitarbeiter Material aus dem Betrieb mitnehmen, ohne dass es dafür klare Regeln gibt, dann sollten Beschäftigte besser fragen. Denn ohne klare Regeln gibt es auch keine klare Erlaubnis, betonte das Thüringer Landesarbeitsgericht (LAG) in Erfurt in einem inzwischen schriftlich veröffentlichten Urteil vom 19. April 2023 (Az.: 4 Sa 287/21). Danach reichte im Streitfall die Mitnahme von zwei Silikontuben für eine Kündigung aus. 

Der Kläger ist Bautischler und arbeitete in einer Schreinerei. Er hatte einen Arbeitskollegen gebeten, ihm zwei Tuben Silikon aus einem Schrank zu geben. Diese steckte er dann in seinen Rucksack. Der Chef und seine Frau hatten dies mitbekommen. Sie fand neben Holzteilen auch die Tuben bei einer Kontrolle am Ausgang. Zwei Tage später erhielt der Kläger die fristlose Kündigung. 

Dagegen wehrte sich der Bautischler mit dem Hinweis, es sei üblich gewesen, dass Beschäftigte der Schreinerei Materialien mit nach Hause nehmen. Manchmal habe der Chef dies auf Zuruf erlaubt, manchmal habe man dafür auch einen Zettel ausfüllen oder Geld in eine „Kaffeekasse“ tun sollen. Teils habe es auch Abmahnungen gegeben; das sei ebenfalls normal gewesen und habe nie weitere Folgen gehabt. Der Arbeitgeber habe ihn aus anderen Gründen loswerden wollen und dafür nun einen Grund konstruiert. Mit seiner Klage verlangte der Bautischler die Auflösung des Arbeitsvertrags gegen eine Abfindung. 

Wie schon das Arbeitsgericht Suhl wies nun auch das LAG die Klage ab. Die fristlose Kündigung sei wirksam. Der Kläger habe ohne Erlaubnis oder auch nur Kenntnis des Arbeitgebers und auch ohne Bezahlung zwei Silikontuben aus der Firma mitnehmen wollen. Damit habe er gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen. 

Der Kläger behaupte zwar, es sei generell erlaubt gewesen, Materialien aus dem Betrieb mitzunehmen. Dies sei aber von seinen eigenen Angaben nicht gedeckt. Denn er selbst behaupte auch, es habe keine klaren Regeln für die Materialmitnahme gegeben. „Daraus folgt aber, dass es auch keine klare Gestattung gegeben haben kann“, heißt es in dem Erfurter Urteil. 

Dafür, dass sein Chef nicht immer einverstanden gewesen sei, sprächen auch die teilweisen Abmahnungen, unter anderem gegen den Kläger selbst. Im konkreten Fall sei sich der Bautischler dessen wohl auch bewusst gewesen, denn er habe die Silikontuben in einer gesonderten Tasche seines Rucksacks verwahrt gehabt und habe diese erst auf ausdrückliche Aufforderung geöffnet.

Quelle: © www.juragentur.de - Rechtsnews für Ihre Anwaltshomepage

Symbolgrafik:© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Autor: Rechtsanwalt Sebastian Einbock

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Arbeitszeitregelungen bei Abwesenheit: LAG Nürnberg stärkt Rechte von Arbeitnehmern

In einer richtungsweisenden Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg am 16. August 2024 eine wichtige Klärung in Bezug auf die Arbeitszeitregelungen bei Abwesenheiten durch Urlaub oder Arbeitsunfähigkeit vorgenommen. Dieses Urteil konkretisiert die Anforderungen an die Erfassung von Arbeitszeiten auf Arbeitszeitkonten und hat maßgebliche Auswirkungen auf die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern sowie Arbeitnehmern in Bayern und potenziell darüber hinaus. Sachverhalt und Hintergründe In dem verhandelten Fall klagte ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitszeiten während seiner Urlaubs- und Krankheitstage nicht entsprechend dem Dienstplan anerkannt wurden. ... weiter lesen

Arbeitsrecht Bundesarbeitsgericht entscheidet über Betriebsratswahl: Briefwahl bei Homeoffice und Kurzarbeit

In einem Grundsatzurteil vom 23. Oktober 2024 (Az. 7 ABR 34/23 ) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zu den Modalitäten der Briefwahl bei der Betriebsratswahl Stellung genommen. Diese Entscheidung dreht sich um die Frage, ob die unaufgeforderte Versendung von Briefwahlunterlagen an Arbeitnehmer, die wegen Homeoffice oder Kurzarbeit abwesend sind, mit den gesetzlichen Vorschriften vereinbar ist. Hintergrund des Falls Die kontroverse Entscheidung stammt aus einem Rechtsstreit, der die Betriebsratswahl im Volkswagen-Stammwerk in Wolfsburg betrifft. Die Wahl, die vom 14. bis 18. März 2022 stattfand, fiel in eine Phase, in der viele Mitarbeiter aufgrund der Corona-Pandemie ... weiter lesen

Arbeitsrecht Minimaler Gehaltsüberschuss für außertarifliche Angestellte rechtens: Bundesarbeitsgerichtsentscheidung setzt klare Grenzen

In einem wegweisenden Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 23. Oktober 2024 wurde festgestellt, dass bereits ein geringfügiges Überschreiten der höchsten tariflichen Vergütung ausreicht, um den Status als außertariflicher Angestellter zu rechtfertigen (Az. 5 AZR 82/24 ). Diese Entscheidung hat wichtige Implikationen für die Arbeitsrechtpraxis und unterstreicht die Bedeutung der Tarifautonomie. Hintergrund des Falls Der Fall betraf einen Entwicklungsingenieur, der seit 2013 bei einem Unternehmen angestellt war und dessen Gehalt als " außertariflich " eingestuft wurde. Seine Vergütung von 8.212 Euro monatlich lag nur minimal über der höchsten tariflichen ... weiter lesen

Arbeitsrecht Änderungen im deutschen Arbeitsrecht 2024 für juristische Personen des Privatrechts

Das Jahr 2024 bringt bedeutende Änderungen im deutschen Arbeitsrecht mit sich, die insbesondere für juristische Personen des Privatrechts von Relevanz sind. Angesichts der kontinuierlichen rechtlichen Anpassungen ist es unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um mögliche Risiken zu minimieren. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Veränderungen und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht 2024 Arbeitsrecht ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung in Deutschland, insbesondere für eine juristische Person des Privatrechts . Es dient als rechtlicher Rahmen, der sowohl die ... weiter lesen

Ihre Spezialisten