Versicherungsrecht

Berufsunfähigkeit und warum Sie Ihre Ärzte nicht von der Schweigepflicht entbinden sollten

21.03.2019

Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, ob Sie bei der Stellung eines Leistungsantrags im Rahmen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Ärzte von der Schweigepflicht gegenüber dem Versicherer entbinden sollten.

In diesem Zusammenhang sind zwei ganz klare Aussagen zu treffen.

1.

Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden.

2.

Sie sollten Ihre Ärzte auch nicht von der Schweigepflicht entbinden.

Es besteht immer die Möglichkeit, Ihrem Versicherer mitzuteilen, dass Sie die erforderlichen ärztlichen Berichte und Auskünfte selbst einholen wollen und den Versicherer aufzufordern, Ihnen die hierfür erforderlichen Formulare zuzusenden.

Dieses unter anderem aus den folgenden Gründen:

Häufig kommt es im Verfahren der Leistungsprüfung durch den Versicherer dadurch zu zeitlichen Verzögerungen, dass ärztliche Auskünfte nicht oder nur mit erheblicher zeitlicher Verzögerung erteilt werden.

Nicht selten ist die Situation dann so, dass der Versicherer sagt, er habe die Unterlagen angefordert, aber der Arzt habe sie nicht übersendet.

Oder der Arzt teilt mit, dass er die Auskünfte schon längst erteilt habe, der Versicherer behauptet aber, die Auskünfte seien nicht eingegangen.

Wenn Sie es dem Versicherer überlassen haben, diese Auskünfte selbst einzuholen, wissen sie häufig nicht, wer der die Wahrheit sagt, weil sie in dieser Kommunikation schlichtweg außen vor bleiben.

Die Versicherer sind meistens auch nicht die schnellsten darin, bei Unterbleiben der Auskunftserteilung durch die Ärzte weiter nachzufassen.

Das können Sie bei persönlicher Rücksprache mit dem Arzt häufig sehr viel schneller klären.

Zudem bestehen bei den Versicherern häufig auch Postrückstände.

Zum Teil wird es erst nach Wochen durch den zuständigen Sachbearbeiter realisiert, dass Auskünfte eingegangen sind.

Auch insoweit sind Sie selbst wesentlich schneller.

Des Weiteren besteht auch ein erhebliches Risiko, wenn der Arzt direkt mit dem Versicherer kommuniziert.

Nicht selten beinhalten die ärztlichen Auskünfte Fehler.

Beispielsweise werden Erkrankungen mitgeteilt, welche überhaupt nicht vorgelegen haben, oder es wurden Erkrankungen in der Vergangenheit fehlerhaft diagnostiziert und so an den Versicherer weitergegeben.

Das kann dann schnell zu Problemen führen.

Möglicherweise meint der Versicherer dann, dass ihm schon bei der Beantragung des Versicherungsvertrags Krankheiten verschwiegen wurden und es erfolgt der Rücktritt vom Versicherungsvertrag oder der Versicherungsvertrag wird angefochten.

Einen solchen Vorgang dann zu reparieren und den Versicherer von dem wirklichen Sachverhalt zu überzeugen, ist zuweilen schwierig.

In jedem Fall ist auch das mit einer zeitlichen Verzögerung der Antragsprüfung verbunden.

Besser ist es verständlich, wenn Sie die Auskünfte bei dem Arzt einholen und sichten, bevor sie diese an den Versicherer weitergeben.

Etwaige Fehler können Sie dann ganz kurzfristig korrigieren lassen, ohne dass all diese Probleme bei der Leistungsprüfung auftreten.

Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen, stehe ich Ihnen gerne jederzeit auch persönlich zur Verfügung.

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor

Gesamt:

Frank Vormbaum
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Bült 27
59368 Werne

Telefon: 02389 - 4030660


Honorar/Leistung: (1)
Erreichbarkeit: (1)
Verständlichkeit: (1)
Freundlichkeit: (1)
Diesen Rechtsanwalt bewerten
Vereinbaren Sie hier eine Rechtsberatung zum Artikel-Thema:
Kontaktieren Sie hier Fachanwalt Frank Vormbaum:
* Pflichtfeld
Ja, ich willige ein, dass meine im „Kontaktformular“ eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotsvermittlung per Fax und E-Mail an den zu kontaktierenden Anwalt übermittelt und gespeichert werden. Diese jederzeit widerrufliche Einwilligung sowie die Verarbeitung und Datenübermittlung durch Dritte erfolgen gem. unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren
Weitere Artikel des Autors
Versicherungsrecht Berufsunfähigkeit: Nürnberger zahlt trotz entgegenstehendem Gutachten des OFI
10.03.2020

Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie über ein Verfahren informieren, in welchem wir einen Mandanten wegen bestehender Berufsunfähigkeit gegen die Nürnberger Lebensversicherung AG vertreten haben. Unser Mandant war bereits seit geraumer Zeit berufsunfähig aufgrund erheblicher orthopädischer Beeinträchtigungen. Dementsprechend hatte er die Zahlung der Berufsunfähigkeitsrente bei dem Versicherer beantragt. Hierauf hatte der Versicherer eine monatelange Leistungsprüfung durchgeführt, insbesondere ein orthopädisches Gutachten eingeholt. Die Erstellung des Gutachtens erfolgte durch das orthopädische ... weiter lesen

Versicherungsrecht Berufsunfähigkeit: CFS und die richtige Diagnose
10.03.2020

Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie weiter informieren über Ansprüche aus einer privaten Berufs­unfähigkeits­versicherung bei CFS oder chronischem Erschöpfungs­syndrom. Menschen, die an CFS erkrankt sind, haben oft auch bereits einen besonderen Leidensweg hinter sich. Dieses deshalb, weil die Erkrankung häufig nicht, oder erst viel zu spät diagnostiziert wird. Die sich hieraus ergebenden Behandlungsproblem sind offensichtlich, darüber hinaus besteht aber auch das Problem, die Erkrankung beispielsweise im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachzuweisen. Hierzu bedarf es eines ... weiter lesen

Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Versicherungsrecht Tierhalterhaftung bei Hundezusammenstößen

Das Landgericht Köln hat in einem aufsehenerregenden Fall (Az. 2 O 207/23 ) zur Tierhalterhaftung entschieden. Eine Hundebesitzerin klagte auf Schmerzensgeld, nachdem sie von einem fremden Hund verletzt wurde. Die Klage wurde jedoch vollständig abgewiesen. Das Gericht stellte klar, dass auch eine Eigenverschuldung der Geschädigten sowie eine mitwirkende Gefahr ihres eigenen Hundes vorliegt. Hundekollision: Wer haftet bei Unfällen mit freilaufenden Hunden? In dem vorliegenden Fall klagte eine Frau, die Halterin des Hundes „Atlas“, auf Schmerzensgeld von mindestens 5.000 € sowie auf Ersatz für den Haushaltsführungsschaden, nachdem sie von dem Hund „Flynn“ der ... weiter lesen

Versicherungsrecht Rechtsschutzversicherung - Wissenswertes zum Leistungs-/Schutzumfang und den Kosten

Überall da, wo Menschen direkt oder indirekt miteinander agieren, sind Streitigkeiten nie ausgeschlossen: Manchmal verflüchtigen sich die so schnell wie sie gekommen sind, falls aber nicht, ist eine Absicherung sinnvoll - vor allem wenn der Gang zum Anwalt letztlich doch nicht vermeidbar ist. Gegen die hohen Kosten, die sowohl beim Anwalt als auch speziell vor Gericht entstehen können, kann eine Rechtsschutzversicherung schützen. Was leistet eine Rechtsschutzversicherung? Zunächst einmal gibt es im Regelfall gar nicht "die Rechtsschutzversicherung", denn die ist das Ergebnis aus der Kombination mehrerer Policen, die sich jeweils unterschiedlichen Bereichen und ... weiter lesen

Versicherungsrecht Rechtsschutzversicherung - ist das etwas für mich?

Rechtsschutzversicherungen bieten Schutz vor den finanziellen Folgen rechtlicher Auseinandersetzungen in verschiedenen Lebensbereichen. Dazu zählen private Angelegenheiten, berufliche Konflikte, Streitigkeiten im Straßenverkehr und rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Immobilien. Angesichts der Komplexität rechtlicher Prozesse und der damit verbundenen Kosten kann eine Rechtsschutzversicherung eine sinnvolle Absicherung darstellen. Arten der Rechtsschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung deckt meistens nur bestimmte Rechtsgebiete und vor allem die privaten Lebensbereiche ab, darunter fallen vor allem diese: Privatrechtsschutz Der Privatrechtsschutz ... weiter lesen

Versicherungsrecht Private Unfallversicherung braucht immer Attest über Dauerfolgen

Braunschweig (jur). Um Leistungen einer privaten Unfallversicherung zu erhalten, müssen Versicherte in jedem Fall rechtzeitig eine ärztliche Bescheinigung über die Dauerfolgen des Unfalls einreichen. Auch wenn die Versicherung Zahlungen aus ganz anderen Gründen abgelehnt hat, führt ein Fristversäumnis zum Leistungsausschluss, wie das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig in einem am Mittwoch, 27. Dezember 2023, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 11 U 646/20). Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dies inzwischen bestätigt.  Die Klägerin war nachts mit einem Blutalkoholgehalt von 0,8 Promille eine Treppe hinuntergestürzt und hatte sich ernsthaft verletzt. Ihren ... weiter lesen

Ihre Spezialisten