Arbeitsrecht

Freier Arbeitsplatz bei betriebsbedingter Kündigung einer Abteilungsleiterin; Folgen vorgezogener treuwidriger Besetzung eines freien befristeten Arbeitsplatzes

Das LAG Baden- Württemberg hat mit Urteil vom 07.05.2014 eine interessante Entscheidung zum Vorliegen eines freien Arbeitsplatzes bei betriebsbedingter Kündigung gegenüber einem Arbeitnehmer infolge Outsourcing erlassen (Urt. d. LAG BW v. 07.05.2014, 21 Sa 67/13). Zum einen galt es imVerfahren den vom BAG aufgestellten Grundsatz zu wahren, dass eine mögliche Änderungskündigung einer Beendigungskündigung vorzuziehen ist (siehe z. B. Urt. des BAG v. 21.04.2015, 2 AZR 809/12). Als frei nach der Definition des BAG gelten Arbeitsplätze, die im Zeitpunkt der Kündigung unbesetzt sind oder bei denen im Kündigungszeitpunkt absehbar ist, dass sie zum Ablauf der Kündigungsfrist zur Verfügung stehen werden (BAG, Urt. v. 25. 4.2002, 2 AZR 260/01). Dieser Grundsatz gilt mit der Einschränkung, dass der Arbeitsplatz zumutbar sein muss und dass der Arbeitgeber sich zur Rechtfertigung einer betriebsbedingten Kündigung nicht auf einen von ihm selbst treuwidrig herbeigeführten, durch eine vorgezogene Stellenbesetzung verursachten Wegfall freier Arbeitsplätze im Kündigungszeitpunkt berufen kann (BAG, Urt. v. 12.08.2010, 2 AZR 945/09). Im Betrieb war aufgrund einer Organisationsentscheidung der Bereich Publik-Media-Realtions outgesourct worden.                                                 

Im Betrieb des beklagten  Arbeitgebers war zum fraglichen Zeitpunkt der Kündigung der Abteilungsleiterin eine befristete Stelle mit einer Arbeitnehmerin erneut ohne Sachgrund und zeitlich vorgezogen verlängert worden. Damit war zu prüfen, ob die betriebsbedingte Kündigung der Klägerin noch sozial gerechtfertigt gewesen ist. Ausnahmen darf es bei dem Grundsatz „Änderungskündigung vor Beendigungskündigung“ nur bei extrem unterwertigen Beschäftigungsmöglichkeiten geben. Vorliegend war die Klägerin Leiterin des Bereichs Social Media, der outgesourct werden sollte. Im Falle einer Änderungskündigung hätte die Arbeitnehmerin dann selbst die Möglichkeit zu entscheiden, ob die geringerwertige Beschäftigung ihrer Ansicht noch zumutbar ist. Da die fehlende Möglichkeit einer anderweitigen Beschäftigung im Rahmen der sozialen Abwägung Voraussetzung des § 1 KSchG ist (hier insbesondere § 1 Abs. II Nr. 1 b KSchG), kommt es bei der Abwägung nach Ansicht der Kammer des LAG Stuttgart auch darauf an, ob Arbeitsplätze mittels eines befristeten Arbeitsverhältnisses mit einem Arbeitnehmer in einer weniger hervorgehobenen Stellung mit neuer Befristung verlängert werden. Der beklagte Arbeitgeber wendete in dem Verfahren jedoch ein, die Klägerin beherrsche die Aufgaben im Bereich Social Media, insbesondere im Bereich "facebook" nicht. Der beklagte Arbeitgeber behauptete für das Erlernen der Social Media Tätigkeiten im Bereich facebook eine Einarbeitungszeit von 1 bis 2 Monaten, für die er Beweis angeboten hatte. Dazu führte das Gericht aus, diese Aufgaben seien aus eigener Anwendungssachkunde der Kammer in kürzester Zeit erlernbar, gegebenenfalls sogar in Eigenregie des Arbeitnehmers und gab der Kündigungsschutzklage der Klägerin statt.

Wegen der Grundsätzlichkeit der Rechtsfrage einer in derartigen Fällen ggf. obligatorischen Änderungskündigung mit gleichzeitigen Angebot einer deutlich geringwertigeren befristeten Stelle wurde dem beklagten Arbeitgeber die Einlegung der Revision gegen das Urteil des LAG Baden- Württemberg eingeräumt.

Anmerkung: Das LAG BW hat hier den aufgrund des Gesetzeswortlauts des § 1 Abs. II KSchG gerechtfertigten Versuch unternommen, für eine Abteilungsleiterin seitens des Arbeitgebers ein befristetes Sachbearbeiterarbeitsverhältnis anbieten zu müssen, wenn keine andere Stelle im Betrieb frei ist. Nach der dann vorzunehmenden Änderungskündigung hätte die Arbeitnehmerin folglich die Wahl gehabt, zu entscheiden, ob sie eine solche einfachere und befristete Stelle annehmen will. Die betriebliche Situation ist dann aber durchaus nicht ganz einfach. Vielfach dürften Arbeitgeber einwenden, dass das Verbleiben von „degradierten“ Abteilungsleitern in einfachen Funktionen und mit Befristung im Betrieb das Betriebsklima erheblich verschlechtert und somit im Rahmen der sozialen Abwägung nach § 1 Abs. II KSchG nicht zumutbar ist. Der Verfasser des Artikels hat durchaus Zweifel daran, ob eine solche soziale Abwägung ein entsprechendes Ergebnis, wie hier vorgesehen, hervorbringen dürfte. Es wäre also interessant, zu wissen, welche Ansicht das BAG in der Sache vertreten würde. Man darf im Interesse einer rechtlichen Klärung hoffen, dass der Arbeitgeber die Möglichkeit der Revision genutzt hat.

Mitgeteilt durch: Rechtsanwalt Dr. Ulrich Walter Stoklossa, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Versicherungsrecht und Familienrecht Aschaffenburg und Marktheidenfeld, Tel. 06021/5851270 und 09391/916670 (www.radrstoklossa.de und www.rechtsanwalt-marktheidenfeld.de).

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor

Dr. Ulrich Stoklossa
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Weißenburger Straße 44
63739 Aschaffenburg

Telefon: 0931 / 406 200 62


Diesen Rechtsanwalt bewerten
Vereinbaren Sie hier eine Rechtsberatung zum Artikel-Thema:
Kontaktieren Sie hier Fachanwalt Dr. Ulrich Stoklossa:
* Pflichtfeld
Ja, ich willige ein, dass meine im „Kontaktformular“ eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotsvermittlung per Fax und E-Mail an den zu kontaktierenden Anwalt übermittelt und gespeichert werden. Diese jederzeit widerrufliche Einwilligung sowie die Verarbeitung und Datenübermittlung durch Dritte erfolgen gem. unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren
Weitere Artikel des Autors
Arbeitsrecht BAG-Urteil zum arbeitsvertraglichen Bonusanspruch nach billigem Ermessen:

Einleitung zum Thema: Der BGH hat zu der nicht selten auftretenden Frage einer arbeitsvertraglichen Bonusklausel, die auf „billiges Ermessen“ des Arbeitgebers abstellt, ein aktuelles Urteil (siehe Urt. des BAG v. 03.08.2016, 10 AZR 710/14) erlassen. Sachverhalt: Der Kläger war in der Zeit von 01.01.2010 bis zum 30.09.2012 als Managing Direktor bei einem Finanzinstitut beschäftigt. Im Arbeitsvertrag war vereinbart, dass der Kläger am Bonussystem des Arbeitgebers teilnimmt. Für das Geschäftsjahr 2009 erhielt der Kläger einen Bonus von 200.000,00 €, für das Geschäftsjahr 2010 erhielt er eine Leistung von 9.920,00 € und ... weiter lesen

Arbeitsrecht BAG-Urteil zum Einsichtsrecht in die Personalakten in Gegenwart eines Rechtsanwalts:

Einleitung zum Thema: Das BAG hat mit einem Urteil vom 12.07.2016 (Aktenzeichen 9 AZR 791/14) ein Urteil zur Beiziehung eines Rechtsanwalts bei der Einsichtnahme in die Personalakten erlassen. Dieses bezieht sich auf den Fall, dass der Arbeitnehmer zur Anfertigung von Fotokopien aus der Akte berechtigt ist. Sachverhalt: Der Kläger war von Beruf Lagerist. Er ist von dem vorherigen Arbeitgeber vor einem stattgefundenen Betriebsübergang wegen eines Fehlverhaltens abgemahnt worden. Unter Hinzuziehung einer Rechtsanwältin wollte er beim Arbeitgeber Einsicht in die Personalakte nehmen. Der Arbeitgeber hat dies unter dem Hinweis auf sein Hausrecht abgelehnt. Der Arbeitgeber ... weiter lesen

Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Arbeitsgericht Siegburg urteilt: Keine Diskriminierung bei Nichteinstellung aus gesundheitlichen Gründen

Das Arbeitsgericht Siegburg hat in einem Fall, in dem es um die Rücknahme einer Einstellungszusage für einen schwerbehinderten Bewerber ging, entschieden. Im Mittelpunkt der Verhandlung stand die Frage, ob die Nichteinstellung aufgrund eines ärztlichen Gutachtens eine Diskriminierung darstellt (Az.: 3 Ca 1654/23 ). Stadt zieht Jobzusage an diabetischen Bewerber zurück – Klage wegen Diskriminierung Ein schwerbehinderter Bewerber, der an Diabetes leidet, bewarb sich Anfang 2023 bei einer Stadtverwaltung für eine Ausbildung zum Straßenwärter. Seine Schwerbehinderung gab er dabei offen an. Er erhielt eine vorläufige Zusage, die jedoch von den Ergebnissen einer ... weiter lesen

Arbeitsrecht Nebenbeschäftigung durch Detektei aufgedeckt – was Arbeitgeber jetzt beachten müssen

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und -geber ist wichtig, Vertrauen allein reicht aber oft nicht aus. Zu den häufigsten Zwischenfällen gehört die Ausübung einer nicht genehmigten Nebentätigkeit durch den Arbeitnehmer. Grundsätzlich ist der Hauptarbeitgeber verpflichtet, einen Nebenjob zu gewähren, sofern die eigenen Interessen davon nicht betroffen sind. So muss der Arbeitnehmer weiterhin mit seiner vollen Arbeitskraft verfügbar sein und darf nicht in konkurrierenden Betrieben arbeiten. Heimlich ausgeführt ist eine Nebentätigkeit nicht erlaubt. Die Aufdeckung erfolgt regelmäßig durch erfahrene Wirtschaftsdetektive, aber was passiert dann?  ... weiter lesen

Arbeitsrecht Verwaltungsgericht Hannover bestätigt Entlassung von Polizeikommissar-Anwärterin

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover (Az. 2 B 512/24; 2 A 5953/23 ) bekräftigt die Entlassung einer Polizeikommissar-Anwärterin aufgrund ihrer polizeikritischen Äußerungen in sozialen Netzwerken. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Neutralität und des Mäßigungsgebots im Beamtenverhältnis. Polizeianwärterin wegen kritischer Äußerungen in sozialen Medien entlassen Im Zentrum des Rechtsstreits stand eine angehende Polizeikommissarin, gegen die die Niedersächsische Polizeiakademie eine Entlassungsverfügung erließ. Ausschlaggebend waren diverse Äußerungen in sozialen Medien, die als kritisch gegenüber der Polizei ... weiter lesen

Arbeitsrecht Verwaltungsgericht bestätigt Entlassung von Polizeikommissar auf Probe

Die Entlassung eines Polizeikommissars aus dem Probebeamtenverhältnis durch das Land Rheinland-Pfalz wurde vom Verwaltungsgericht Koblenz als gesetzeskonform bestätigt (Az. 5 K 733/23.KO ). Der Fall betraf einen Beamten auf Probe, der aufgrund von diskriminierenden und gewaltverherrlichenden Inhalten, die er in WhatsApp-Chatgruppen geteilt hatte, entlassen wurde. Polizeikommissar nach WhatsApp-Skandal entlassen: Charakter fraglich Nach seiner Laufbahnprüfung im Jahr 2021 wurde der Betroffene als Einsatzsachbearbeiter in der Bereitschaftspolizei eingestellt. Während seines Vorbereitungsdienstes teilte er in verschiedenen WhatsApp-Gruppen Bilddateien mit ... weiter lesen

Ihre Spezialisten