Arbeitsrecht

Geschäftsgeheimnisse schützen

22.12.2022
 (1)
Zuletzt bearbeitet am: 22.12.2022

Warum müssen sich Arbeitgeber aktiv um den Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse kümmern?

Geschäftsgeheimnisse bilden das Know-how eines Unternehmens und sind ein hoher wirtschaftlicher Wert. 

Wenn ein Unternehmen zum Verkauf steht, dann ist der Kundenstamm ein bedeutender wertbildender Faktor für die Bemessung des Kaufpreises (Goodwill). 

Die gesetzliche Grundlage für den Schutz der Geschäftsgeheimnisse ist seit April 2019 das GeschGehG.

Was ist ein Geschäftsgeheimnis?

Nach § 2 Nr. 1 GeschGehG ist ein Geschäftsgeheimnis eine Information, die den auf dem Gebiet des Unternehmens Tätigen weder allgemein bekannt noch ohne weiteres allgemein zugänglich ist. 

Diese Information muss von wirtschaftlichem Wert sein und das Unternehmen muss ein berechtigtes Interesse daran haben, die Information geheim zu halten. 

Weitere Voraussetzung für ein Geschäftsgeheimnis ist, dass der Inhaber angemessene Maßnahmen getroffen hat, um die Geheimhaltung der Geschäftsgeheimnisse zu sichern.

Der von Arbeitnehmern im Laufe ihres Berufslebens erworbene Erfahrungsschatz und die erarbeitete Qualifikation sind dagegen kein Geschäftsgeheimnis. Die duch die Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen dürfen Arbeitnehmer auch bei einem Wechsel des Arbeitgebers für sich nutzen. 

Allerdings lässt sich die Grenze zwischen einem Geschäftsgeheimnis einerseits und bloßer Berufserfahrung andererseits selten trennscharf ziehen.

Was sind angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen?

Keinen Schutz verdienen Unternehmen, die sich im Umgang mit dem Schutz ihres Know-how sorglos verhalten. 

Ohne den Aufbau eines eigenen Managements zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen greifen die Mechanismen des GeschGehG nicht ein. 

Das Unternehmen benötigt einen implementierten Schutzmechanismus, der von einem Interessierten überwunden werden muss, um an die Geschäftsgeheimnisse zu gelangen.

Was dafür erforderlich ist richtet sich nach der Art des Geschäftsgeheimnisses und dem, was im konkreten Einzelfall zu dessen Schutz objektiv geboten ist. 

Das können technische Schutzmaßnahmen sein, z.B. Ablage der Informationen in passwortgeschützten Dateien, Vergabe von Zugriffsrechten, damit nur einem kleinen Kreis berechtigter Nutzer der Zugriff auf die Informationen möglich ist, Ergreifung aktiver Schutzmechanismen, um die unbefugte Weiterleitung von E-Mails an Außenstehende (insbesondere Privatadressen) zu verhindern und selbstverständlich technische Maßnahmen zum Gebäudeschutz.

Dazu zählen aber auch rechtliche Schutzmaßnahmen, wie z.B. der Abschluss von Verschwiegenheitsvereinbarungen mit Arbeitnehmern, Dienstleistern und Geschäftspartnern, Schulung der Arbeitnehmer, regelmäßige Überwachung der Einhaltung einer angewiesenen Clean-Desk-Policy, strenge Besucherregelungen und Dokumentation.

Gibt es außerhalb des GeschGehG noch weitere Geheimhaltungsvorschriften für Geschäftsgeheimnisse?

Nach § 79 BetrVG dürfen Mitglieder des Betriebsrats Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse weder offenbaren noch verwerten. 

Voraussetzung ist aber, dass mitgeteilte Informationen vom Arbeitgeber auch ausdrücklich als geheimhaltungsbedürftig bezeichnet wurden. 

Dieser Hinweis erfolgt allerdings in der Praxis viel zu selten. Der Hinweis sollte vom Arbeitgeber selbstverständlich in geeigneter Weise dokumentiert werden. Am besten lässt sich der Arbeitgeber die erfolgte Belehrung von den Betroffenen quittieren. Dann ist die Tatsache der Belehrung über die Geheimhaltungsbedürftigkeit eines mitgeteilten Geschäftsgeheimnisses im Ernstfall auch nachweisbar.

Handelsvertreter sind ebenfalls ausdrücklich durch § 90 HGB angehalten, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse selbst nach Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen nicht zu verwerten.

Selbst für Auszubildende gibt es eine, wenn selten wahrgenommene, Verpflichtung, wonach über bekanntgewordenen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren ist (§ 13 Nr. 6 BBiG).

Was versteht man unter einer non-disclosure-Verpflichtungen?

Non-disclosure-Verpflichtungen sind nichts anderes als Verschwiegenheits- und Geheimhaltungsklauseln

Dabei handelt es sich in der Regel um vorformulierte Vertragsbedingungen (AGB) und diese unterfallen der gerichtlichen Inhaltskontrolle der §§ 305 ff BGB. 

Je allgemeiner eine Verschwiegenheitsklausel gefasst wird, desto größer ist die Gefahr, dass diese im Ernstfall unverbindlich bleibt. 

Das trifft besonders zu auf eine Art von Klauseln, die oft in Arbeitsverträgen verwendet wird. zum Beispiel:

"Der Arbeitnehmer verpflichtet sich zur Geheimhaltung über sämtlicher Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse und er ist verpflichtet Stillschweigen zu bewahren über alle ihm im Rahmen der Beschäftigung zur Kenntnis gelangten Angelegenheiten des Arbeitgebers und zwar sowohl für die Dauer des Arbeitsverhältnisses als auch zeitlich unbefristet darüber hinaus".

Welche Anforderungen werden an eine wirksame Verschwiegenheitsklausel gestellt?

Das geschützte Geschäftsgeheimnis muss in der Klausel umfassend und genau beschrieben werden. Pauschale Aussagen, etwa der Hinweis, dass "sämtliche betrieblichen und geschäftlichen Vorgänge geheim und geschützt sein sollen" sind nicht aussagekräftig. Eine solche Formulierung wäre intransparent und damit unwirksam.

Die Verschwiegenheitsverpflichtung muss sich auf bereits bestehende Geschäftsgeheimnisse beziehen. Es ist rechtlich nicht möglich, erst im Wege einer vertraglichen Regelung Geschäftsgeheimisse zu formulieren und dadurch aufzustellen.

Weil Arbeitsverträge in der Regel Schriftformklauseln enthalten, müssen Verschwiegenheitsvereinbarungen auch konsequenterweise auch schriftlich vereinbart werden. Die bloße Einhaltung der Textform (z.B. Hinweis auf ein Geschäftsgeheimnis in einer E-Mail) reicht dafür nicht aus. 

Die Schriftform wird nur gewahrt durch die Unterschriften beider Parteien auf einer Urkunde. 

Aus Nachweisgründen sollte die ausdrückliche Feststellung in der Urkunde nicht fehlen, in der beide Seiten bekunden, eine schriftliche Ausfertigung des Dokuments im Original erhalten zu haben.

Der inhaltliche Schwerpunkt der Klausel muss auf einer eindeutigen Verpflichtung zur Verschwiegenheit liegen.

Eine sorgfältige Formulierung ist insbesondere wichtig, falls die Verpflichtung zur Verschwiegenheit - wie in den meisten Fällen - über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinausreichen soll. 

Hier besteht ein Spannungsverhältnis zu Klauseln, die es einem Arbeitnehmer verbieten, nach beendetem Arbeitsverhältnis zum vormaligen Arbeitgeber in Wettbewerb zu treten. Hinter der Auferlegung einer Verschwiegenheit über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus steht oft die Absicht einer Verhinderung von Wettbewerb. Das setzt jedoch die Vereinbarung eines ausdrücklichen nachvertraglichen Wettbewerbsverbotes voraus nach den §§ 74 ff HGB.

Dafür muss der Arbeitgeber aber zwingend die Bezahlung einer Karenzentschädigung nach § 74 Abs. 2 HGB versprechen. Zu beachten ist auch die zeitliche Höchstdauer für nachvertragliche Wettbewerbsverbote für maximal zwei Jahre.

Die Absicherung der Einhaltung einer Verschwiegenheitsverpflichtung erfolgt oft über eine Vertragsstrafe. Ohne Sanktionsmöglichkeit bliebe eine Verschwiegenheitsvereinbarung wirkungslos.

Wird die Vertragsstrafe allerdings zu hoch angesetzt, dann könnte dies die Wirksamkeit der gesamten Vereinbarung gefährden. Nach derzeitiger Rechtslage ist auf der sicheren Seite, wer  dafür keinen höheren Betrag ansetzt als drei Bruttomonatsgehälter.

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor

Gesamt:

Martin Stier
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Augsburger Straße 746
70329 Stuttgart

Telefon: 0711 45 42 03


Honorar/Leistung: (0)
Erreichbarkeit: (0)
Verständlichkeit: (0)
Freundlichkeit: (0)
Diesen Rechtsanwalt bewerten
Vereinbaren Sie hier eine Rechtsberatung zum Artikel-Thema:
Kontaktieren Sie hier Fachanwalt Martin Stier:
* Pflichtfeld
Ja, ich willige ein, dass meine im „Kontaktformular“ eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotsvermittlung per Fax und E-Mail an den zu kontaktierenden Anwalt übermittelt und gespeichert werden. Diese jederzeit widerrufliche Einwilligung sowie die Verarbeitung und Datenübermittlung durch Dritte erfolgen gem. unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren
Weitere Artikel des Autors
Arbeitsrecht Hilfe bei Abmahnung
19.05.2023

1. Was kann der Arbeitnehmer gegen eine Abmahnung unternehmen? Grundsätzlich kann dagegen eine Klage beim Arbeitsgericht erhoben werden mit dem Ziel, die Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte zu erreichen.  Meistens ist das aber keine gute Idee, denn dadurch wird das Arbeitsverhältnis stark belastet. Wer gegen eine Abmahnung klagt, der darf nicht überrascht sein, wenn der Arbeitgeber ihm in diesem Zusammenhang die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorschlägt. Das sollte bedacht werden, bevor leichtfertig gegen eine Abmahnung geklagt wird. Es bestehen jedoch noch weitere Möglichkeiten um auf eine Abmahnung ... weiter lesen

Arbeitsrecht Arbeitsrecht für Handwerker, Teil 1
29.12.2022

Löst jede Kündigung einen Abfindungsanspruch aus? In den meisten Fällen müssen Arbeitgeber in einem Handwerksbetrieb gar keine Abfindung bezahlen. Fast immer handelt es sich um Kleinbetriebe , in denen nicht mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigt sind. Damit ist das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar. Abgesehen von Sonderfällen, wie z.B. Schwangerschaft, Elternzeit und Schwerbehinderung bestehen keine Einschränkungen. Immer muss aber die Kündigungsfrist eingehalten werden. Darf der Arbeitgeber kündigen, obwohl die Arbeitnehmerin krankgeschrieben ist? Auf eine bestehende Krankheit muss der Arbeitnehmer ... weiter lesen

Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Ergonomischer Büroarbeitsplatz mit Merkblatt

Der Begriff "Büroarbeitsplatz" bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente und Bedingungen, die in einem Büroumfeld zur Durchführung von Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere Arbeitsmittel wie Schreibtisch und Bürostuhl, die gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzes ergonomisch gestaltet sein müssen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden und die Arbeitsleistung zu steigern. Rechtliche Grundlagen für Büroarbeitsplätze Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Bildschirmarbeitsverordnung bilden die rechtliche Basis für die Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen in ... weiter lesen

Arbeitsrecht Arbeitsgericht Siegburg urteilt: Keine Diskriminierung bei Nichteinstellung aus gesundheitlichen Gründen

Das Arbeitsgericht Siegburg hat in einem Fall, in dem es um die Rücknahme einer Einstellungszusage für einen schwerbehinderten Bewerber ging, entschieden. Im Mittelpunkt der Verhandlung stand die Frage, ob die Nichteinstellung aufgrund eines ärztlichen Gutachtens eine Diskriminierung darstellt (Az.: 3 Ca 1654/23 ). Stadt zieht Jobzusage an diabetischen Bewerber zurück – Klage wegen Diskriminierung Ein schwerbehinderter Bewerber, der an Diabetes leidet, bewarb sich Anfang 2023 bei einer Stadtverwaltung für eine Ausbildung zum Straßenwärter. Seine Schwerbehinderung gab er dabei offen an. Er erhielt eine vorläufige Zusage, die jedoch von den Ergebnissen einer ... weiter lesen

Arbeitsrecht Nebenbeschäftigung durch Detektei aufgedeckt – was Arbeitgeber jetzt beachten müssen

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und -geber ist wichtig, Vertrauen allein reicht aber oft nicht aus. Zu den häufigsten Zwischenfällen gehört die Ausübung einer nicht genehmigten Nebentätigkeit durch den Arbeitnehmer. Grundsätzlich ist der Hauptarbeitgeber verpflichtet, einen Nebenjob zu gewähren, sofern die eigenen Interessen davon nicht betroffen sind. So muss der Arbeitnehmer weiterhin mit seiner vollen Arbeitskraft verfügbar sein und darf nicht in konkurrierenden Betrieben arbeiten. Heimlich ausgeführt ist eine Nebentätigkeit nicht erlaubt. Die Aufdeckung erfolgt regelmäßig durch erfahrene Wirtschaftsdetektive, aber was passiert dann?  ... weiter lesen

Arbeitsrecht Verwaltungsgericht Hannover bestätigt Entlassung von Polizeikommissar-Anwärterin

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover (Az. 2 B 512/24; 2 A 5953/23 ) bekräftigt die Entlassung einer Polizeikommissar-Anwärterin aufgrund ihrer polizeikritischen Äußerungen in sozialen Netzwerken. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Neutralität und des Mäßigungsgebots im Beamtenverhältnis. Polizeianwärterin wegen kritischer Äußerungen in sozialen Medien entlassen Im Zentrum des Rechtsstreits stand eine angehende Polizeikommissarin, gegen die die Niedersächsische Polizeiakademie eine Entlassungsverfügung erließ. Ausschlaggebend waren diverse Äußerungen in sozialen Medien, die als kritisch gegenüber der Polizei ... weiter lesen

Ihre Spezialisten