Allgemein

Hitze in Flugzeug ist kein Grund für Schmerzensgeldzahlung

Zuletzt bearbeitet am: 03.01.2024

Frankfurt/Main. Wenn Fluggästen aufgrund einer defekten Klimaanlage im Flugzeug besonders heiß wird, ist dies kein Anspruchsgrund für eine Zahlung von Schmerzensgeld. Nur wenn durch die Hitze Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen auftreten, könne ein Schmerzensgeldanspruch bestehen. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main in einem kürzlich bekanntgegebenen Urteil vom 5. Mai 2022 (Az.: 2-24 S 16/20) entschieden.

Im August 2018 wollte eine dreiköpfige Familie mit einer zweijährigen Tochter vom süditalienischen Brindisi nach Frankfurt am Main fliegen. Aber der Flug hatte Verspätung. Die Kläger konnten das Flugzeug erst mehr als drei Stunden später um 14:11 Uhr besteigen. Allerdings war es dort nur schwer auszuhalten, weil die Klimaanlage des Flugzeugs ausgefallen war. Nur die Tochter bekam etwas Wasser. Um 14.56 Uhr kündigte der Pilot an, dass die Maschine eine Viertelstunde verspätet abheben werde. Einige Passagiere riefen die Polizei, weil sie die Hitze im Flugzeug nicht ertragen konnten und die Besatzung sich während dieser Zeit geweigert hatte, zumindest die Türen zu öffnen.

Das Flugzeug kehrte dann zum Terminal zurück. Die Abfahrtszeit wurde jetzt auf 16.30 Uhr verschoben. Die Familie beschloss schließlich, doch mit dem Flugzeug nach Hause zu fliegen. Nach dem Einsteigen stellten sie fest, dass es immer noch unerträglich heiß war. Die Maschine startete schließlich um 17.20 Uhr und landete mit mehr als sechs Stunden Verspätung um 19.22 Uhr in Frankfurt.

Aufgrund der Verspätung zahlte die Fluggesellschaft jedem Familienmitglied eine Entschädigung von 250 Euro.

Die Familie forderte außerdem Schmerzensgeld in Höhe von 650 Euro pro Person. Die Temperatur im Flugzeug sei über 50 Grad gewesen und die Luft zum Atmen sei sehr schlecht gewesen.

Das Landgericht entschied, dass die Familie kein zusätzliches Schmerzensgeld beanspruchen könne. Die Hitze im Flugzeug habe die Kläger zwar erheblich beeinträchtigt. Für ein Schmerzensgeld werde aber eine Verletzung des Körpers oder der Gesundheit vorausgesetzt. Die klagende Familie habe dies nicht bewiesen. Sie hätten weder Kreislaufprobleme noch Kopfschmerzen „im Ausmaß einer Gesundheitsverletzung“ belegt.

Quelle: © Fachanwalt.de

Symbolgrafik: © kasto - stock.adobe.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Allgemein AGB - Definition, Inhalte und Bedeutung laut Gesetz einfach erklärt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein fundamentaler Bestandteil des Vertragsrechts, der die Grundlage für zahlreiche Geschäftsvorgänge bildet. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und sorgen für eine effiziente Abwicklung von Transaktionen. Eine klare Definition und Verständlichkeit von AGBs sind wesentlich, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Konflikte zu minimieren. Die Herausforderung ist, diese Rahmenbedingen klar, umfassend und verständlich zu formulieren. Definition: Was sind AGBs? AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen , die eine Vertragspartei der anderen bei Abschluss eines Vertrages vorgibt. Sie bilden die ... weiter lesen

Sozialrecht Verwaltungsgericht Aachen: Hautkrebs eines Polizisten keine Berufskrankheit

Das Verwaltungsgericht Aachen hat in seinem Urteil (Az.: 1 K 2399/23 ) die Hautkrebserkrankung eines ehemaligen Polizisten nicht als Berufskrankheit anerkannt. Polizist fordert Anerkennung von Hautkrebs als Berufskrankheit Ein langjähriger Polizeibeamter, der nahezu sein ganzes Berufsleben im Streifendienst verbrachte, forderte die Anerkennung seiner Hautkrebserkrankung als Berufskrankheit. Der Betroffene argumentierte, während seiner fast 46 Dienstjahre hauptsächlich im Freien tätig gewesen zu sein, ohne dass ihm Schutzmittel gegen UV-Strahlung zur Verfügung gestellt wurden oder auf die Wichtigkeit solcher Schutzmaßnahmen hingewiesen wurde. Aufgrund ... weiter lesen

Arbeitsrecht Ergonomischer Büroarbeitsplatz mit Merkblatt

Der Begriff "Büroarbeitsplatz" bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente und Bedingungen, die in einem Büroumfeld zur Durchführung von Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere Arbeitsmittel wie Schreibtisch und Bürostuhl, die gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzes ergonomisch gestaltet sein müssen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden und die Arbeitsleistung zu steigern. Rechtliche Grundlagen für Büroarbeitsplätze Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Bildschirmarbeitsverordnung bilden die rechtliche Basis für die Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen in ... weiter lesen

Allgemein Online Casino Geld zurück: So gehen Sie vor, um Glücksspielverluste zurückzufordern

In einer Welt, wo das Klicken der Maus über Gewinn oder Verlust entscheidet, ist der Wunsch nach „Online Casino Geld zurück" kein Mythos, denn mit Wissen und durch die richtige Strategie kann der Versuch einer Wiedergewinnung durchaus von Erfolg gekrönt sein. Die Grundlagen dazu sind Verbraucherschutz und EU-Recht, mittels derer die nebeligen Grauzonen des Online-Glücksspiels aufgehellt werden können. So kann es gelingen, verlorene Einsätze mit der richtigen Taktik wiederzugewinnen. Online Casino Geld zurück: Rechtslage und Erfahrungen Dass Casinos ihren Gewinn durch den sogenannten " Bankvorteil " sichern, ist allgemein bekannt. Spieler setzen auf das große ... weiter lesen