Sozialrecht

LSG-Urteil: Kein Unfallschutz für Jäger nach Hirschunfall

Zuletzt bearbeitet am: 29.07.2024

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied, dass ein Jäger, der sich beim Zerlegen eines Hirsches verletzt, keine Ansprüche auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung hat (Az.: L 3 U 62/23 ). Die Richter sahen in der Tätigkeit des Klägers keine arbeitnehmerähnliche Beschäftigung.

Jagdunfall mit schweren Folgen: Kein Versicherungsschutz für Verletzten

Ein 43-jähriger Jagdscheininhaber verletzte sich schwer, als er zusammen mit einem Pächter sechs Tage nach dem Erlegen eines Hirsches dessen Fell in einer Kühlkammer abziehen wollte. Der Hirsch stürzte von der Decke und verursachte beim Kläger eine schwere Handverletzung.

Die Unfallversicherung verweigerte die Anerkennung des Vorfalls als Arbeitsunfall, da der Kläger als Jagdgast nicht unter deren Schutz falle und seine Tätigkeit nicht als beschäftigtenähnlich angesehen wurde.

Kein Unfallversicherungsschutz für Jäger: Gericht sieht Hobby, nicht Beschäftigung

Das Landessozialgericht bestätigte die Auffassung der Vorinstanz, dass der Kläger keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung hat.

Der Kläger sei zum Unfallzeitpunkt nicht als Beschäftigter tätig gewesen, sondern habe ein persönliches Interesse verfolgt. Die Tätigkeit im Zusammenhang mit seinem Hobby, der Jagd, und das Teilen des Fleisches untereinander seien Indizien für eine nicht arbeitnehmerähnliche Beschäftigung. Zudem betonte das Gericht die freundschaftliche Beziehung zwischen dem Kläger und dem Pächter, welche die Annahme einer Beschäftigung ausschließe.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig; eine Revision beim Bundessozialgericht ist möglich, sollte der Kläger die Zulassung beantragen.

Tipp: Wenn Sie als Jagdbegehungsscheininhaber tätig sind, beachten Sie, dass Tätigkeiten im Zusammenhang mit Ihrem Hobby unter Umständen nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fallen. Eine klare Abgrenzung Ihrer Tätigkeiten und die Bewusstheit über den Umfang des Versicherungsschutzes sind essenziell.

Symbolgrafik:© DOC RABE Media - stock.adobe.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Sozialrecht LSG: Kenntnis und Antrag begründen Sozialhilfeanspruch

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschied, dass bereits ein einfacher Antrag zur Bedarfsdeckung im Rahmen der Sozialhilfe führen kann. LSG: Sozialhilfeanspruch rückwirkend ab Oktober 2019 anerkannt Eine pflegebedürftige ältere Frau, die keine ausreichende Rente und kein Vermögen hatte, zog 2019 in ein Pflegeheim. Ihr Betreuer beantragte am 17. Oktober 2019 beim Sozialamt die Übernahme der ungedeckten Heimkosten. Mit diesem Antrag legte er auch Informationen zur Rente und aufgelaufenen Kosten vor, jedoch ohne Angaben zum Vermögen. Das Sozialamt erkannte den Antrag zunächst an, forderte jedoch am 21. Oktober 2019 weitere Informationen an und wies ... weiter lesen

Sozialrecht Rechtsprechung zum Wegunfall beim Abholen von Arbeitsschlüsseln nach einer privaten Feier

Ein Arbeitsunfall auf dem Weg von einer privaten Feier wirft oft juristische Fragen auf. Das Bundessozialgericht (BSG) entschied nun, ob das Abholen von Arbeitsschlüsseln als Wegunfall unter den Versicherungsschutz fallen kann. Dies betrifft viele Arbeitnehmer, die berufliche Arbeitsmittel an einem anderen Ort aufbewahren  (BSG, 26.09.2024 - B 2 U 15/22 R) . Wegeunfall: Der konkrete Fall vor dem Bundessozialgericht Im Zentrum des Verfahrens stand eine Arbeitnehmerin, die nach einem privaten Wochenendausflug auf dem Weg zurück zu ihrer Wohnung schwer verunglückte. Der Unfall ereignete sich, als die Arbeitnehmerin Arbeitsschlüssel und -unterlagen aus ihrer ... weiter lesen

Sozialrecht Landessozialgericht: Kein Anspruch auf Schulbegleitung bei Pflegebedarf

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschied in einem Eilverfahren, dass ein achtjähriger Junge keinen Anspruch auf außerklinische Intensivpflege als Schulbegleitung hat (Az.: L 16 KR 383/24 B ER ). Antrag auf Schulbegleitung wegen Diätbedarf Ein achtjähriger Junge leidet an einer angeborenen Störung des Fettstoffwechsels und benötigt eine spezielle Diät, die regelmäßige Mahlzeiten sowie die Gabe von MCT-Öl umfasst. Die Krankenkasse hatte zwei tägliche Einsätze eines Pflegedienstes während der Schulzeit genehmigt, um die Ölgabe zu gewährleisten. Die Eltern des Jungen beantragten darüber hinaus eine außerklinische Intensivpflege in Form ... weiter lesen

Sozialrecht Schöffenbezüge und Grundsicherung: LSG entscheidet über Rückzahlungspflicht

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat im Urteil vom 29. August 2024 (Az. L 11 AS 75/21 ) entschieden, dass Schöffenbezüge bei Bezug von Grundsicherung anzugeben sind, andernfalls droht eine Rückzahlung. Schöffentätigkeit ohne Meldung an das Jobcenter Ein Bauingenieur aus Hannover, der seit 2012 Grundsicherungsleistungen bezieht, nahm 2014 eine Schöffentätigkeit am Landgericht auf. Trotz dieser zusätzlichen Einkünfte informierte er das Jobcenter nicht. Für seine Tätigkeit als Schöffe erhielt er in den Jahren 2015 und 2016 insgesamt etwa 2.800 Euro an Entschädigungen für Zeit- und Verdienstausfall. Dabei hatte er gegenüber dem Gericht ... weiter lesen

Ihre Spezialisten