Sozialrecht

Muss Jobcenter Stromkosten für Hartz IV-Empfänger übernehmen?

21.11.2013
 (1)
Zuletzt bearbeitet am: 11.07.2024

Hartz IV-Empfänger können unter Umständen verlangen, dass ihnen das Jobcenter zwecks Vermeidung einer Stromsperre ein Darlehen gewährt. Das gilt aber nicht bei offensichtlicher Verschwendung.

Eine sechsköpfige Familie bezog Hartz IV. Sie konnte ihre Stromkosten nicht bezahlen. Nachdem der Stromversorger erneut wegen der hohen Zahlungsrückstände den Strom gesperrt hatte, wendete sie sich an das zuständige Jobcenter. Dort beantragte die Familie, dass das Amt ihnen ein Darlehen gewährt. Doch das Jobcenter lehnte dies ab mit der Begründung, dass die Zahlungsrückstände erneut aufgetreten sind und die Ursache ein deutlich überhöhter Verbrauch von Strom sei.

Die Familie wollte sich das nicht gefallen lassen und zog vors Sozialgericht. Es wollte das Jobcenter durch Erlass einer einstweiligen Anordnung zur Übernahme der angelaufenen Stromschulden im Weg eines Darlehens zwingen.

Doch das Sozialgericht Koblenz lehnte dies mit Entscheidung vom 05.09.2013 (Az. S 14 AS 724/13) ab.

Hierzu führte das Gericht zunächst einmal aus, dass Hartz IV-Empfänger normalerweise ihre Stromkosten selbst bezahlen müssen. Denn sie seien vom Regelsatz abgegolten. Trotzdem können die Jobcenter unter bestimmten Umständen zur Gewährung eines Darlehens verpflichtet sein, um eine Stromsperre zu verhindern oder aufzuheben. Hierzu bedarf es jedoch einer Abwägung der Umstände des Einzelfalles. Besonders negativ fiel hier ins Gewicht, dass die Familie nach den Feststellungen des Gerichtes trotz einer wiederholten Stromsperre ihren übermäßigen Stromverbrauch nicht reduziert hatte. Sie soll in einem Zeitraum von fünfeinhalb Monaten 8.493,00 kw/h Strom verbraucht haben. Aus diesem Grunde wollte der Stromversorger einen Abschlag in Höhe von 444,- € im Monat haben.

Wer als Hartz IV-Empfänger von einer Stromsperre bedroht ist, sollte sich unverzüglich mit seinem Jobcenter in Verbindung setzen. Diese dürfen die Gewährung eines Darlehens nicht einfach ohne Angabe von triftigen Gründen vermeiden. Aus diesem Grunde hat in einem anderen Fall das Landessozialgericht NRW ein Jobcenter zur Gewährung eines Darlehens per einstweiliger Anordnung verpflichtet (Beschluss vom 13.05.2013, Az.: L 2 AS 313/13 B ER). Sie sollten allerdings einen verschwenderischen Umgang mit Strom vermeiden. Für einen hohen Stromverbrauch sollten handfeste Gründe angeführt werden können. Unter Umständen kann der Stromversorger durch einstweilige Anordnung zur Weiterbelieferung mit Strom verpflichtet werden.

Quelle: Fachanwalt.de

Foto: © Thomas Graf-Fotolia.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Sozialrecht VG Trier: Keine Anerkennung von Dienstunfall für Feuerwehrmann

Das Verwaltungsgericht Trier hat die Klage eines Berufsfeuerwehrmanns auf Anerkennung eines Einsatzes bei der Amokfahrt in Trier als Dienstunfall abgewiesen (Az. 7 K 185/24.TR ). Widerspruch auf Anerkennung von Dienstunfall nach Amokfahrt erfolglos Der Kläger war bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 2024 bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Trier tätig. Am 1. Dezember 2020 wurde er nach der Amokfahrt in der Trierer Innenstadt zum Einsatzort gerufen. Er verblieb zunächst in einem Bereitstellungsraum und wurde später mit einem Kollegen in den Innenstadtbereich geschickt, um angrenzende Geschäfte auf möglicherweise geschockte Personen zu überprüfen. ... weiter lesen

Sozialrecht LSG: Kein Wechsel in GKV durch kurzfristigen Teilrentenbezug

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschied am 23. Juli 2024, dass ein vorübergehender Bezug einer Teilrente Rentnern nicht den Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung ermöglicht (Az. L 14 KR 129/24 ). Teilrente-Trick scheitert: Rentner darf nicht in GKV wechseln Ein 69-jähriger Rentner, der seit 2008 privat krankenversichert ist, beantragte im September 2021 eine Teilrente, um die Aufnahme in die beitragsfreie gesetzliche Familienversicherung seiner Ehefrau zu erreichen. Der Rentner, der seit 2019 verheiratet ist und seine selbstständige Tätigkeit aufgegeben hatte, plante, nach wenigen Monaten wieder die volle Rente zu beziehen und ... weiter lesen

Sozialrecht Reform des BAföG: Mehr Unterstützung für bedürftige Schüler und Studierende

Der Bundestag hat eine Reform des BAföG beschlossen, die ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester in Kraft tritt und mehr finanzielle Unterstützung für bedürftige Schüler und Studierende vorsieht. Die Anpassungen umfassen höhere Bedarfssätze, erhöhte Wohnkostenzuschüsse und eine neue Studienstarthilfe. Ziel ist es, den Zugang zu Bildung zu erleichtern und die finanzielle Belastung zu mindern. Inkrafttreten der Reform des BAföG Die Änderungen am Bundesausbildungsförderungsgesetz wurden am 24. Juli 2024 im  Bundesgesetzblatt veröffentlicht und traten am 25. Juli 2024 in Kraft. Die Modifikationen des Dritten Buchs Sozialgesetzbuch wurden ... weiter lesen

Sozialrecht Landessozialgericht: Keine Kostenübernahme für UV-Schutzkleidung bei Sonnenallergie

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschied, dass gesetzliche Krankenkassen keine UV-Schutzkleidung finanzieren müssen, selbst bei Sonnenallergie (Az.: L 16 KR 14/22 ). Krankenkasse verweigert Kostenübernahme für UV-Schutzkleidung bei Sonnenallergie Eine 1983 geborene Frau entwickelte im Sommer 2018 eine schwere Sonnenallergie mit kutanem Lupus erythematodes und musste im Krankenhaus behandelt werden. Ärzte rieten ihr zu spezieller UV-Schutzkleidung, einem Hut und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+. Daraufhin beantragte sie bei ihrer Krankenkasse finanzielle Unterstützung für die UV-Schutzkleidung. Die Krankenkasse lehnte ab und ... weiter lesen

Ihre Spezialisten