Allgemein

Risiken minimieren: Einführung von Versorgungsplänen ist für Arbeitgeber jetzt obligatorisch

02.10.2023
Zuletzt bearbeitet am: 02.10.2023

Warum Arbeitgeber betriebliche Altersversorgung nur mit einer Versorgungsordnung durchführen sollten.

Eine Versorgungsordnung ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, die die betriebliche Altersversorgung regelt. Sie legt fest, welche Leistungen der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter, z. B. eben Alter oder bei Invalidität erbringt und unter welchen Bedingungen diese Leistungen gewährt werden.

Eine Versorgungsordnung ist wichtig, da sie Mitarbeitern Sicherheit und Planbarkeit für ihre finanzielle Zukunft gibt. Sie kann  auch ein wichtiger Faktor sein, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.

Darüber hinaus ist in der betrieblichen Altersversorgung die Verschriftlichung in der Versorgungsordnung gesetzlich vorgeschrieben. Arbeitgeber müssen ihren Arbeitnehmern an eine betriebliche Altersversorgung anbieten und sich dabei an bestimmte gesetzliche Regelungen halten. Die Versorgungsordnung ist ein Instrument, um die gesetzlichen Anforderungen umzusetzen und Haftungsrisiken zu minimieren.

Die Vereinbarung einer Betriebsrente unterliegt den arbeitsrechtlichen Vorgaben.

Nachweisgesetz

Weil betriebliche Altersversorgung Entgeltcharakter hat, unterliegt sie dem Nachweisgesetz. Gemäß § 2 Abs. 1 Nachweisgesetz ist deshalb ein schriftlicher Nachweis der Bedingungen der betrieblichen Altersversorgung zwingend erforderlich. Das gilt auch für die Entgeltumwandlung, bei der es sich gemäß § 3 Nachweisgesetz um eine nachweispflichtige Änderung einer wesentlichen Vertragsbedingung handelt, weil zukünftig verdientes Entgelt hier zugunsten einer betrieblichen Altersversorgung angelegt werden soll.

Erforderlich ist deshalb eine schriftlich abgefasste und unterschriebene Versorgungsordnung, um die Anforderungen des Nachweisgesetzes zu erfüllen.

Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG )

Darüber hinaus gilt seit 2018 das StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen). § 1 StaRUG normiert für jedes haftungsbeschränkte Unternehmen die Einführung eines gesetzlich zwingenden Risikomanagementsystems zur Früherkennung und Abwendung von Risiken. Dazu gehört ein Monitoring und Controlling der betrieblichen Altersversorgung, die nur dann sinnvoll möglich ist, wenn die Existenz und die Bedingungen der betrieblichen Altersversorgung im Betrieb schriftlich vorhanden sind.

Empfehlung: Gesonderte Vereinbarung zum Arbeitsvertrag

Die betriebliche Altersversorgung ist Bestandteil der arbeitsrechtlichen Regelungen und kann somit im Arbeitsvertrag, aber auch in einer gesonderten Vereinbarung (Versorgungsordnung) niedergelegt werden. 

Darüber hinaus ist es möglich, neben individualrechtlichen Regelungen, wie im Arbeitsvertrag auch kollektivrechtliche Vereinbarungen zu treffen, etwa über eine Betriebsvereinbarung in Betrieben mit Betriebsrat oder auch über Tarifverträge. Dabei sind Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates oder tarifvertragliche Vorgaben zu berücksichtigen.

Vertragspartner einer Versorgungsordnung können somit neben dem Arbeitnehmer auch der Betriebsrat oder eine Gewerkschaft sein.

Dabei ist zu beachten, dass in vielen Fällen ein Dreiecksverhältnis besteht, wenn nämlich die Versorgungsregelungen im arbeitsvertraglichen Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber getroffen werden und darüber hinaus z. B. ein Versicherungsunternehmen (wie eine Direktversicherung) beteiligt sind. Hier ist es wichtig, die vertraglichen Regelungen aus dem Arbeitsverhältnis und mit dem Versicherungsunternehmen klar zu trennen. 

Als Regelungsinstrumente kommen für den Arbeitgeber die Einzelzusage (Einzelvertrag), die Gesamtzusage, eine vertragliche Einheitsregelung, betriebliche Übung, Gleichbehandlung und aus kollektivrechtlicher Sicht eine Betriebsvereinbarung oder ein Tarifvertrag in Betracht.

Risiken der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitgeber

Betriebliche Altersversorgung ist nicht ohne Risiken. Gemäß § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG ist geregelt, dass der Arbeitgeber für die Verschaffung der zugesagten Leistung haftet. Aus diesem Grunde ist es wichtig, klar zu regeln, welchen Umfang die Zusage hat und in welchem Umfang der Arbeitgeber eintreten möchte. Nur durch eine schriftliche Vereinbarung können hier wirksam Begrenzungen geschaffen werden.

Der arbeitsrechtliche Erfüllungsanspruch des Arbeitgebers hat aktuell auch Bedeutung. Zum Beispiel im Bereich von Pensionskassenversorgungen, denn bereits 2 Pensionskassen sind insolvent (Kölner Pensionskasse und Pensionskasse der Caritas), weitere stehen unter verschärfter Aufsicht der BaFin (Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Es könnten also hier weitere Insolvenzen eintreten. 

Zwar gibt es eine Sicherung über den Pensionssicherungsverein, die aber in der Regel nur für die Einlagen haftet.

Außerdem können Pensionskassen wirksam ihre Leistungen satzungsgemäß kürzen, wie das Bundesarbeitsgericht entschieden hat. Die Einstandspflicht des Arbeitgebers bleibt davon aber unberührt. So können sich unangenehme Haftungsfälle ergeben. 

Mit einer schriftlichen Versorgungsordnung lassen sich Risiken minimieren. 

Sie benötigen Unterstützung bezüglich Ihres Versorgungswerks? 

Sie wollen ein Versorgungswerk einrichten, wollen dieses auf den rechtlichen Prüfstand stellen oder bei Problemen sanieren?

Sie benötigen eine Versorgungsordnung für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Arbeitnehmer?

Gerne helfe ich Ihnen weiter. Ich bin seit 20 Jahren Rechtsanwalt, seit über 10 Jahren 

  • Fachanwalt für Versicherungs- und 
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht und
  •  Experte für betriebliche Altersversorgung. 

Gerne berate ich Sie zu allen Fragen des Betriebsrentenrechts.

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor

Gesamt:

Dr. Sven Jürgens
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Christoph-Kolumbus-Str. 16
14089 Berlin

Telefon: 030890696790


Honorar/Leistung: (0)
Erreichbarkeit: (0)
Verständlichkeit: (0)
Freundlichkeit: (0)
Diesen Rechtsanwalt bewerten
Vereinbaren Sie hier eine Rechtsberatung zum Artikel-Thema:
Kontaktieren Sie hier Fachanwalt Dr. Sven Jürgens:
* Pflichtfeld
Ja, ich willige ein, dass meine im „Kontaktformular“ eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotsvermittlung per Fax und E-Mail an den zu kontaktierenden Anwalt übermittelt und gespeichert werden. Diese jederzeit widerrufliche Einwilligung sowie die Verarbeitung und Datenübermittlung durch Dritte erfolgen gem. unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren
Weitere Artikel des Autors
Versicherungsrecht PKV Beitrag zu hoch? Wechseln Sie den Tarif, nicht die Versicherung.
02.10.2023

Sie sind privat Krankenversichert?  Wahrscheinlich haben Sie in den letzten Jahren erlebt, dass Ihr Versicherer die Beiträge kräftig erhöht hat. Zwar spricht der PKV-Verband nur von moderaten Anpassungen von durchschnittlich 3,7% im Jahre 2023. Das sind aber Durchschnittswerte, die nicht darüber hinwegtäuschen dürfen, dass ganz massive Beitragssteigerungen im Einzelfall möglich sind. Zukünftig dürfte aufgrund der steigenden Inflation auch mit deutlich höheren Beitragssteigerungen zu rechnen sein. Es gibt verschiedene Strategien, sich gegen Beitragserhöhungen zur Wehr zur setzen. Eine elegante ... weiter lesen

Arbeitsrecht Anpassung der Betriebsrenten für Arbeitnehmer der Airbus Defence and Space GmbH 2023
02.10.2023

Schreiben an Versorgungsempfänger Viele Versorgungsempfänger von Betriebsrenten der  Airbus Defence and Space GmbH  haben im Juli 2023 ein Schreiben Ihres Arbeitgebers erhalten, mit welchem zur  Anpassung der betrieblichen Versorgungsbezüge  zum 01.07.2023 Stellung bezogen wurde. Mit dem Schreiben wird die Anpassung der Betriebsrente  aus wirtschaftlichen Gründen verweigert.   Die  Eigenkapitalverzinsung  sei unzureichend, ferner drohe eine  Eigenkapitalauszehrung. Angeblich unzureichende Eigenkapitalverzinsung In dem Schreiben wird zunächst auf die angeblich nicht ausreichende ... weiter lesen

Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Arbeitsgericht Solingen erklärt Ligaklausel im Trainervertrag für unwirksam

Das Arbeitsgericht Solingen (Az. 3 Ca 728/24 ) hat entschieden, dass die Befristung des Vertrages eines Handballtrainers aufgrund einer Ligaklausel unwirksam ist. Abstieg und Vertragsbeendigung Der Kläger, Handballtrainer der ersten Herrenmannschaft des Bergischen Handball Clubs 06 e. V. (BHC 06), wurde im Juni 2024 von seinem Arbeitgeber, der BHC Marketing GmbH, darüber informiert, dass sein Arbeitsvertrag zum 30. Juni 2024 enden würde. Diese Entscheidung begründete der Verein mit dem Abstieg des BHC 06 von der 1. in die 2. Handball-Bundesliga. Die Ligaklausel im Vertrag sah vor, dass der Arbeitsvertrag nur für den Einsatz in der 1. Liga gelte. Der Kläger, ... weiter lesen

Sozialrecht Sozialgericht Aachen: Reha-Karre für soziale Teilhabe

Das Sozialgericht Aachen entschied unter dem Aktenzeichen S 19 SO 112/23 , dass eine schwerbehinderte Frau Anspruch auf eine "Reha-Karre" hat. Das Urteil betont die Bedeutung der gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Teilhabe an Freizeitaktivitäten gefordert Die 36-jährige Klägerin, die an spastischer Tetraparese und Tetraplegie leidet, klagte vor dem Sozialgericht Aachen auf die Bewilligung einer "Reha-Karre", einem speziellen Fahrradanhänger für behinderte Erwachsene. Ihre Familie und Freunde unternehmen regelmäßig Fahrradausflüge, an denen die Klägerin ohne diese spezielle Vorrichtung nicht teilnehmen kann. Die Mutter der Klägerin ... weiter lesen

Gewerblicher Rechtsschutz EuGH bestätigt Milliarden-Bußgeld gegen Google im Google-Shopping-Fall

Am 10. September 2024 bestätigte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Rekordbußgeld von 2,4 Milliarden Euro gegen Google und dessen Mutterkonzern Alphabet. Die Geldstrafe wurde bereits 2017 von der EU-Kommission verhängt, nachdem festgestellt wurde, dass Google seine marktbeherrschende Stellung durch die Bevorzugung des eigenen Preisvergleichsdienstes „Google Shopping“ missbraucht hatte. Der Versuch von Google, das Bußgeld durch ein Rechtsmittel vor dem EuGH zu kippen, blieb erfolglos​. Hintergrund und Vorwürfe Der Fall dreht sich um das wettbewerbswidrige Verhalten von Google im Zusammenhang mit seinem  Preisvergleichsdienst . Ab 2008 begann Google die ... weiter lesen

Sozialrecht Bundessozialgericht: Arbeitsunfall trotz privater Fahrt möglich

Das Bundessozialgericht (Az. B 2 U 15/22 R ) hat entschieden, dass ein Arbeitsunfall vorliegen kann, wenn nach einem privaten Ausflug Arbeitsschlüssel abgeholt werden. Unfall nach privatem Ausflug auf dem Weg zur Arbeit Die Klägerin hatte nach einem privaten Wochenendausflug einen Unfall, als sie auf dem Weg zurück zu ihrer Wohnung war. In der Wohnung befanden sich Arbeitsschlüssel und Unterlagen, die sie vor Arbeitsantritt bei der Eröffnung eines Gemeindezentrums benötigte. Auf diesem Weg verunglückte sie mit ihrem Auto schwer, nur wenige Kilometer von ihrem Wohnort entfernt. Zuvor war sie für ein Wochenende privat unterwegs und wollte die ... weiter lesen