Arbeitsrecht

Rückzahlung von Fortbildungskosten durch den Arbeitnehmer

30.09.2022
 (1)
Zuletzt bearbeitet am: 30.09.2022

Wann muss der Arbeitnehmer zahlen?

Es stellt sich häufiger als gedacht die Frage, ob der Arbeitnehmer selber zahlen muss, falls er kündigt oder gekündigt wird und an einer Weiterbildung auf Kosten des Arbeitgebers teilgenommen hat.

Doch die Kosten für die Weiterbildung müssen nicht zurückgezahlt werden, falls die Rückzahlungsvereinbarung unwirksam ist. Und das kommt eben viel öfter vor, als man denkt. Denn der Arbeitgeber begegnet bei der Formulierung einer Rückzahlungsvereinbarung vielen Fallstricken.

So hat das BAG (Bundesarbeitsgericht) erst neulich wieder mit Urteil vom 01.03.2022 (Az. 9 AZR 260/21) entschieden:

 

Unangemessene Benachteiligung – Klausel unwirksam

In diesem vom BAG entschiedenen Fall ging es um eine Arbeitnehmerin, die bei einer Fortbildung folgende Klausel vereinbart hatte:

„§ 3 Bindungsfrist und Rückzahlungsfrist

1. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, das Arbeitsverhältnis nach dem Ende der Fortbildung für mindestens sechs Monate fortzusetzen.

2. Scheidet der Arbeitnehmer aufgrund einer eigenen ordentlichen nicht vom Arbeitgeber zu vertretenden oder einer eigenen außerordentlichen nicht vom Arbeitgeber zu vertretenden Kündigung oder aufgrund einer vom Arbeitgeber erklärten verhaltensbedingten ordentlichen oder außerordentlichen Kündigung vor Ablauf der in Abs. 1 genannten Bindungsfrist aus den Diensten des Arbeitgebers aus, so hat der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die vom Arbeitgeber übernommenen Gesamtkosten an diesen zurückzuzahlen. Die Rückzahlungspflicht gilt auch im Falle einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen vom Arbeitnehmer veranlassten Aufhebungsvertrag.

Für je einen vollen Monat der Beschäftigung nach dem Ende der Fortbildung werden 1/6 des gesamten Rückzahlungsbetrags erlassen.

3. Ebenso besteht die Rückzahlungspflicht, wenn der Arbeitnehmer die Fortbildung aus in seiner Sphäre liegenden und von ihm zu vertretenden Gründen vorzeitig abbricht. …“

 

Das höchste deutsche Arbeitsgericht entschied, dass die Arbeitnehmerin nicht zur Rückzahlung der entstandenen Fortbildungskosten verpflichtet war. Denn die Rückzahlungsklausel war nach § 307 I S. 1 BGB unwirksam. Die Klausel enthalte eine unangemessene Benachteiligung, weil sie den Arbeitnehmer auch dann zur Rückzahlung verpflichtet, wenn er unverschuldet dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, seine arbeitsvertraglichen Aufgaben zu erfüllen, und das Arbeitsverhältnis aus diesem Grund personenbedingt kündigt, befand das Gericht.

 

Bei Rückzahlungsklauseln muss man immer bedenken, dass dadurch ein Bleibedruck auf Arbeitnehmer ausgeübt wird, der die durch Art. 12 I 1 GG gewährleistete arbeitsplatzbezogene Berufswahlfreiheit des Arbeitnehmers einschränkt. Solche Klauseln müssen daher ganz präzise formuliert sein und dürfen zB – anders als in diesem Fall – eine Rückzahlung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses nur vorsehen, wenn der Arbeitnehmer die Beendigung zu vertreten hat. Daran fehlt es eben bei Krankheit und daher war die vorliegende Klausel unwirksam.

 

Dauer der Bindungswirkung

Die größten Probleme bereitet in der Praxis meist die Dauer der Bindungswirkung, da die Rechtsprechung hier strenge Maßstäbe anlegt. Es kommt immer darauf an, wie viele Tage der Arbeitsnehmer tatsächlich an der Fort- bzw. Weiterbildung teilnahm und nicht in welchem Zeitraum die Fortbildung stattfand (zB eine Fortbildung, die einen Monat lang an je einem Tag pro Woche stattfindet, führt zu 4 Tagen Fortbildung und nicht zu einem Monat).

 

Hat die Fortbildung ohne Arbeitspflicht des Arbeitnehmers bis zu 1 Monat gedauert und damit den Arbeitgeber einen ganzen Monatslohn plus Fortbildungskosten, Reisekosten zur Fortbildung etc. gekostet, ohne dass er dafür Arbeit als Gegenleistung des Arbeitnehmers erhalten hätte, beträgt die mögliche Bindungsdauer nach der Rechtsprechung nur bis 6 Monate. Das ist nicht sehr viel mehr, als man auch durch geschickte Kündigungsfristen erreichen könnte.

 

Eine Bindungsdauer über fünf Jahre hinaus ist grundsätzlich unzulässig, selbst wenn die Fortbildung mehr als zwei Jahre dauert. 

 

Tipp für die Praxis:

Bei einer Rückzahlungsklausel kommt es auf viele verschiedene Faktoren an (nicht zuletzt auch darauf, ob der Arbeitnehmer mit der Fortbildung einen geldwerten Vorteil erlangt). Wollen Sie einen Rechtsrat zu Ihrem konkreten Fall? Fachanwalt für Arbeitsrecht Herr Matthias Pawlik steht Ihnen dafür in unseren Kanzleiräumen in München oder Unterhaching gerne zur Verfügung.

 

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor

Gesamt:

Matthias Pawlik
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Albrecht-Dürer-Str 1a
82008 Unterhaching

Telefon: 089 / 999 29 720


Honorar/Leistung: (5)
Erreichbarkeit: (5)
Verständlichkeit: (5)
Freundlichkeit: (5)
Diesen Rechtsanwalt bewerten
Vereinbaren Sie hier eine Rechtsberatung zum Artikel-Thema:
Kontaktieren Sie hier Fachanwalt Matthias Pawlik:
* Pflichtfeld
Ja, ich willige ein, dass meine im „Kontaktformular“ eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotsvermittlung per Fax und E-Mail an den zu kontaktierenden Anwalt übermittelt und gespeichert werden. Diese jederzeit widerrufliche Einwilligung sowie die Verarbeitung und Datenübermittlung durch Dritte erfolgen gem. unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren
Weitere Artikel des Autors
Arbeitsrecht Neue Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen des Arbeitnehmers
15.11.2021

Mit Urteil vom 19.02.2019 (Az.: 9 AZR 541/15) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) seine Rechtsprechung zum Verfall von Urlaubsansprüchen des Arbeitnehmers fundamental geändert. Bisher: Grundsätzlich Verfall der Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers spätestens zum 31.03. des Folgejahres Gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) verfiel der Urlaub des Arbeitnehmers grundsätzlich, wenn er bis zum Jahresende nicht gewährt und vom Arbeitnehmer genommen worden ist. Ausnahmsweise konnte der Urlaub auf das nächste Kalenderjahr übertragen werden. In diesem Fall musste der Urlaub jedoch in den ersten drei Monaten ... weiter lesen

Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Ergonomischer Büroarbeitsplatz mit Merkblatt

Der Begriff "Büroarbeitsplatz" bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente und Bedingungen, die in einem Büroumfeld zur Durchführung von Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere Arbeitsmittel wie Schreibtisch und Bürostuhl, die gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzes ergonomisch gestaltet sein müssen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden und die Arbeitsleistung zu steigern. Rechtliche Grundlagen für Büroarbeitsplätze Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Bildschirmarbeitsverordnung bilden die rechtliche Basis für die Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen in ... weiter lesen

Arbeitsrecht Arbeitsgericht Siegburg urteilt: Keine Diskriminierung bei Nichteinstellung aus gesundheitlichen Gründen

Das Arbeitsgericht Siegburg hat in einem Fall, in dem es um die Rücknahme einer Einstellungszusage für einen schwerbehinderten Bewerber ging, entschieden. Im Mittelpunkt der Verhandlung stand die Frage, ob die Nichteinstellung aufgrund eines ärztlichen Gutachtens eine Diskriminierung darstellt (Az.: 3 Ca 1654/23 ). Stadt zieht Jobzusage an diabetischen Bewerber zurück – Klage wegen Diskriminierung Ein schwerbehinderter Bewerber, der an Diabetes leidet, bewarb sich Anfang 2023 bei einer Stadtverwaltung für eine Ausbildung zum Straßenwärter. Seine Schwerbehinderung gab er dabei offen an. Er erhielt eine vorläufige Zusage, die jedoch von den Ergebnissen einer ... weiter lesen

Arbeitsrecht Nebenbeschäftigung durch Detektei aufgedeckt – was Arbeitgeber jetzt beachten müssen

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und -geber ist wichtig, Vertrauen allein reicht aber oft nicht aus. Zu den häufigsten Zwischenfällen gehört die Ausübung einer nicht genehmigten Nebentätigkeit durch den Arbeitnehmer. Grundsätzlich ist der Hauptarbeitgeber verpflichtet, einen Nebenjob zu gewähren, sofern die eigenen Interessen davon nicht betroffen sind. So muss der Arbeitnehmer weiterhin mit seiner vollen Arbeitskraft verfügbar sein und darf nicht in konkurrierenden Betrieben arbeiten. Heimlich ausgeführt ist eine Nebentätigkeit nicht erlaubt. Die Aufdeckung erfolgt regelmäßig durch erfahrene Wirtschaftsdetektive, aber was passiert dann?  ... weiter lesen

Arbeitsrecht Verwaltungsgericht Hannover bestätigt Entlassung von Polizeikommissar-Anwärterin

Ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover (Az. 2 B 512/24; 2 A 5953/23 ) bekräftigt die Entlassung einer Polizeikommissar-Anwärterin aufgrund ihrer polizeikritischen Äußerungen in sozialen Netzwerken. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Neutralität und des Mäßigungsgebots im Beamtenverhältnis. Polizeianwärterin wegen kritischer Äußerungen in sozialen Medien entlassen Im Zentrum des Rechtsstreits stand eine angehende Polizeikommissarin, gegen die die Niedersächsische Polizeiakademie eine Entlassungsverfügung erließ. Ausschlaggebend waren diverse Äußerungen in sozialen Medien, die als kritisch gegenüber der Polizei ... weiter lesen

Ihre Spezialisten