Allgemein

Schutz des Mieters bei Zwangsversteigerung

15.06.2015
 (3)
Zuletzt bearbeitet am: 17.04.2024

Der Immobilienmarkt ist in Deutschland riesig. In der Regel läuft das Kaufgeschäft reibungslos ab. Allerdings tauchen immer dann Probleme auf, wenn das gekaufte Objekt bereits vermietet ist und der neue Eigentümer nicht ohne Weiteres einziehen kann. Dementsprechend stellt sich die Frage, ob der Eigentümer den Mietvertrag einfach kündigen darf oder ob der Mieter einen besonderen Schutz genießt.

Zwangsversteigerung ändert Mietvertrag nicht

Grundsätzlich ist es in Deutschland nach § 566 Abs. 1 BGB so, dass ein Kauf die Miete nicht bricht. Das bedeutet, dass der Käufer in die gleichen Rechte und Pflichten eintritt wie der vorherige Vermieter.

„Wird der vermietete Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, so tritt der Erwerber anstelle des Vermieters in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein.“

Der neue Eigentümer muss sich daher den Mietvertrag und die vorhandenen Kündigungsfristen entgegenhalten lassen.

Sonderkündigungsrecht

Sofern das Objekt jedoch innerhalb einer Zwangsversteigerung erworben wurde, besteht für den Erwerber ein Sonderkündigungsrecht. Dies ist in § 57a ZVG gesetzlich festgehalten:

„Der Ersteher ist berechtigt, das Miet- oder Pachtverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Frist zu kündigen. Die Kündigung ist ausgeschlossen, wenn sie nicht für den ersten Termin erfolgt, für den sie zulässig ist.“

Nach § 57a ZVG muss der Erwerber die Kündigungsfristen nach § 573c BGB strengsten beachten, um von dem Recht Gebrauch machen zu können. Versäumt er beispielshalber den ersten Termin für eine mögliche Kündigung, dann kann der Eigentümer den Mietvertrag nicht mehr kündigen.

Dementsprechend sollte der Mieter bei einer Kündigung des Neueigentümers darauf achten, dass die richtigen Fristen eingehalten werden. Ist dies nämlich nicht der Fall, dann die Kündigung insgesamt unwirksam und entfaltet keine Wirkung.

Ein Rechtsanwalt für Mietrecht kann Kündigungsempfängern bei der Fristberechnung  behilflich sein. Dabei kann der Anwalt auf etwaige Ausnahmen bei der Berechnung hinweisen. So erkennt die Rechtsprechung  an, dass wenn der Zwangsversteigerungstermin und der gesetzliche Kündigungstermin kurz hintereinander folgen, der Erwerber eine 7-tägige Überlegungszeit hat.

Kündigung muss immer den Grund beinhalten

Sofern ein Mieter eine kündigt erhält, sollte darauf geachtet werden, ob ein Kündigungsgrund existiert.  Insbesondere ist erforderlich, dass der Vermieter ein berechtigtes Interesse an Beendigung des Vertragsverhältnisses besitzt.

In § 573 Abs. 1 BGB heißt es:

„Der Vermieter kann nur kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Die Kündigung zum Zwecke der Mieterhöhung ist ausgeschlossen.“

Wann ein derartiges Interesse bejaht werden kann, lässt sich nicht pauschalisieren. In § 573 Abs.2 BGB sind jedoch Aufzählungen vorhanden, die einen berechtigten Grund darstellen.

Die Kündigung nach einer Zwangsversteigerung ist für einen Vermieter mit gewissen Hürden verbunden, so dass es vorkommen kann, dass die Beendigung unwirksam ist. Ein Anwalt oder Fachanwalt für Mietrecht kann bei Wirksamkeit der Kündigung helfen und den Mandanten hilfreiche Tipps geben.

Quelle: Rechtsanwalt Gramm
Symbolgrafik:

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Familienrecht OLG Frankfurt entscheidet: Getrenntleben trotz gemeinsamer Wohnung möglich

In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az.: 1 UF 160/23 ) wurde der Trennungszeitpunkt innerhalb einer Ehe neu bewertet, auch wenn die Eheleute weiterhin unter einem Dach lebten. Getrenntes Leben trotz gemeinsamer Wohnung: Wann endet die Ehegemeinschaft? Die Ehepartner waren weiterhin in einer gemeinsamen Wohnung ansässig, führten jedoch ein voneinander unabhängiges Leben. Die Kernfrage bestand darin, ab wann die eheliche Gemeinschaft als aufgelöst betrachtet werden kann, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Auskunftspflichten bei einer Scheidung. Laut § 1379 BGB ist nach der Trennung eine Auskunft über das Vermögen zu ... weiter lesen

Allgemein AGB - Definition, Inhalte und Bedeutung laut Gesetz einfach erklärt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein fundamentaler Bestandteil des Vertragsrechts, der die Grundlage für zahlreiche Geschäftsvorgänge bildet. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien und sorgen für eine effiziente Abwicklung von Transaktionen. Eine klare Definition und Verständlichkeit von AGBs sind wesentlich, um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Konflikte zu minimieren. Die Herausforderung ist, diese Rahmenbedingen klar, umfassend und verständlich zu formulieren. Definition: Was sind AGBs? AGB sind vorformulierte Vertragsbedingungen , die eine Vertragspartei der anderen bei Abschluss eines Vertrages vorgibt. Sie bilden die ... weiter lesen

Sozialrecht Verwaltungsgericht Aachen: Hautkrebs eines Polizisten keine Berufskrankheit

Das Verwaltungsgericht Aachen hat in seinem Urteil (Az.: 1 K 2399/23 ) die Hautkrebserkrankung eines ehemaligen Polizisten nicht als Berufskrankheit anerkannt. Polizist fordert Anerkennung von Hautkrebs als Berufskrankheit Ein langjähriger Polizeibeamter, der nahezu sein ganzes Berufsleben im Streifendienst verbrachte, forderte die Anerkennung seiner Hautkrebserkrankung als Berufskrankheit. Der Betroffene argumentierte, während seiner fast 46 Dienstjahre hauptsächlich im Freien tätig gewesen zu sein, ohne dass ihm Schutzmittel gegen UV-Strahlung zur Verfügung gestellt wurden oder auf die Wichtigkeit solcher Schutzmaßnahmen hingewiesen wurde. Aufgrund ... weiter lesen

Arbeitsrecht Ergonomischer Büroarbeitsplatz mit Merkblatt

Der Begriff "Büroarbeitsplatz" bezieht sich auf die Gesamtheit aller Elemente und Bedingungen, die in einem Büroumfeld zur Durchführung von Arbeitsaufgaben erforderlich sind. Hierzu zählen insbesondere Arbeitsmittel wie Schreibtisch und Bürostuhl, die gemäß den Anforderungen des Arbeitsschutzes ergonomisch gestaltet sein müssen, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden und die Arbeitsleistung zu steigern. Rechtliche Grundlagen für Büroarbeitsplätze Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Bildschirmarbeitsverordnung bilden die rechtliche Basis für die Gestaltung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen in ... weiter lesen