Arbeitsrecht

Überstunden mit Gehalt abgelten – nur selten wirksam möglich

27.10.2023
 (4)
Zuletzt bearbeitet am: 27.10.2023

Pauschale Überstundenabgeltung durch reguläres Gehalt meist unwirksam

In vielen Arbeitsverträgen steht, dass alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Diese Regelung ist jedoch oft nicht zulässig. In diesem Artikel erklären wir, wie eine rechtlich gültige Regelung zur Überstundenvergütung aussehen sollte.

Allgemeine Überstundenpauschale oft ungültig 

Oft steht in Verträgen: „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“ Das impliziert, dass Mitarbeiter für Mehrarbeit keinen zusätzlichen Ausgleich erhalten. Diese Regelung ist jedoch meist ungültig, wie das Bundesarbeitsgericht 2010 feststellte (Az.: 5 AZR 517/09).

Bestimmte Anzahl an Überstunden kann inkludiert werden 

Überstunden können nur dann ohne zusätzliche Bezahlung inkludiert werden, wenn die Bedingungen dafür im Vertrag klar und verständlich aufgeführt sind. Der Arbeitgeber muss eine konkrete Anzahl von Überstunden angeben, die im Gehalt enthalten sind.

Keine allgemeingültige Regelung für Überstundenabgeltung 

Es gibt keine allgemeingültige Regelung, wie viele Überstunden als „mit dem Gehalt abgegolten“ gelten können. Die Gültigkeit einer solchen Klausel im Arbeitsvertrag sollte daher im Einzelfall gerichtlich geprüft werden.

Ausnahmen von der Unwirksamkeit pauschaler Überstundenabgeltung 

Für Besserverdiener und bestimmte Berufsgruppen besteht kein Anspruch auf einen Ausgleich für Überstunden. Besserverdiener sind Personen, deren Gehalt über der Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Rentenversicherung liegt. 2023 beträgt diese Grenze im Westen Deutschlands 7.300 Euro und im Osten 7.100 Euro pro Monat. Die zweite Ausnahme betrifft Berufsgruppen, die sogenannte „höhere Dienste“ verrichten, zum Beispiel Ärzte oder Architekten.

Beratung durch Fachanwälte für Arbeitsrecht 

Für Arbeitnehmer ist es wichtig, die im Arbeitsvertrag getroffenen Überstundenvereinbarungen zu prüfen und auf ihre Gültigkeit hin zu untersuchen. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht können Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der Handhabung der Überstundenvergütung im Arbeitsvertrag beraten. Wenn Sie dahingehend Beratungsbedarf haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

 

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor

Gesamt:

Dr. Martin Kupka
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Boschetsrieder Str. 67
81379 München

Telefon: 089 / 255 55 300


Honorar/Leistung: (5)
Erreichbarkeit: (5)
Verständlichkeit: (5)
Freundlichkeit: (5)
Diesen Rechtsanwalt bewerten
Vereinbaren Sie hier eine Rechtsberatung zum Artikel-Thema:
Kontaktieren Sie hier Fachanwalt Dr. Martin Kupka:
* Pflichtfeld
Ja, ich willige ein, dass meine im „Kontaktformular“ eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotsvermittlung per Fax und E-Mail an den zu kontaktierenden Anwalt übermittelt und gespeichert werden. Diese jederzeit widerrufliche Einwilligung sowie die Verarbeitung und Datenübermittlung durch Dritte erfolgen gem. unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren
Weitere Artikel des Autors
Arbeitsrecht Achtung: Sperrzeit! So vermeiden Sie den Verlust von Arbeitslosengeld nach einem Aufhebungsvertrag
13.11.2024

Achtung: Sperrzeit! So vermeiden Sie den Verlust von Arbeitslosengeld nach einem Aufhebungsvertrag Arbeitsrecht – Aufhebungsvertrag und Sperrzeit beim Arbeitslosengeld Ein Arbeitsverhältnis kann nicht nur durch  Kündigung  beendet werden, sondern auch durch einen  Aufhebungsvertrag . Doch Vorsicht: Die Unterzeichnung eines solchen Vertrags birgt das Risiko einer Sperrzeit, in der zunächst kein Arbeitslosengeld gezahlt wird. In diesem Beitrag erläutern wir, unter welchen Voraussetzungen eine Sperrzeit verhängt wird und wie sich diese unter Umständen vermeiden lässt. Aufhebungsvertrag statt Kündigung: ... weiter lesen

Arbeitsrecht Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) – Neues zur Kettenbefristung für Wissenschaftler
24.10.2024

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) – Neues zur Kettenbefristung für Wissenschaftler Unsere Kanzlei befasst sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und den Entwicklungen, die dieses Gesetz in der Praxis hervorgebracht hat. Nun steht eine Reform bevor, auf deren mögliche Auswirkungen wir in diesem Artikel einen Ausblick geben. Ein bekanntes Problem: die Kettenbefristung von Arbeitsverträgen Die Intention des Gesetzgebers war ursprünglich durchaus positiv: In der Wissenschaft sollte ein ständiger Austausch stattfinden können, Nachwuchswissenschaftler sollten ... weiter lesen

Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Der digitale Arbeitsvertrag ab 2025: Das sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten

Ab dem 1. Januar 2025 wird es in Deutschland erstmals möglich sein, digitale Arbeitsverträge abzuschließen. Diese Neuerung, eingeführt durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV), markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Modernisierung des Arbeitsrechts. Schnellere, effizientere und rechtlich abgesicherte Verfahren werden den Arbeitsalltag transformieren und die Digitalisierung in der Arbeitswelt entscheidend voranbringen. Dieser Fortschritt steht exemplarisch für die Anpassung des Arbeitsrechts an die Erfordernisse einer zunehmend digitalen Gesellschaft. Neue Chancen durch digitale Arbeitsverträge Die Möglichkeit, Arbeitsverträge digital ... weiter lesen

Arbeitsrecht Anspruch auf Verdienstausfallschaden bei ärztlich bescheinigter Arbeitsunfähigkeit

In einer Entscheidung vom 8. Oktober 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass ein Geschädigter Anspruch auf Ersatz seines Verdienstausfallschadens hat, selbst wenn die ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit objektiv nicht vorlag. Entscheidend ist, ob der Geschädigte berechtigterweise auf die ausgestellte Bescheinigung vertraut hat. Diese rechtliche Bewertung sorgt für Klarheit in einem sensiblen Bereich des Schadensrechts. Bedeutung des Urteils und der zugrunde liegende Fall Das Urteil  (AZ: VI ZR 250/22 ) bezieht sich auf den Fall eines Unfallgeschädigten, der in einer Waschstraße von einem Fahrzeug erfasst wurde. Die Verletzungen, ... weiter lesen

Arbeitsrecht Anrechnung von anderweitigem Verdienst nach unwirksamer Kündigung

Unwirksame Kündigungen führen häufig zu rechtlichen Auseinandersetzungen, insbesondere wenn es um den Anspruch auf Annahmeverzugslohn geht. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat in einem Urteil vom 11.09.2024 entschieden, dass Einkommen aus einer neuen Tätigkeit auf diesen Anspruch angerechnet wird. Dennoch bleibt der Arbeitgeber zur Zahlung verpflichtet, sofern kein böswilliges Unterlassen des Arbeitnehmers nachzuweisen ist.  Annahmeverzugslohn und böswilliges Unterlassen: Die rechtlichen Grundlagen Gemäß § 615 BGB geraten Arbeitgeber bei einer unwirksamen Kündigung automatisch in Annahmeverzug . Dies verpflichtet sie, das Gehalt des ... weiter lesen

Arbeitsrecht BAG erklärt Regelung zu Überstundenzuschlägen bei Teilzeitkräften für unwirksam

Das Bundesarbeitsgericht (Az. 8 AZR 370/20 ) erklärte eine tarifliche Regelung zu Überstundenzuschlägen für unwirksam. Benachteiligung von Teilzeitkräften Eine Pflegekraft in Teilzeit klagte gegen ihren Arbeitgeber, einen ambulanten Dialyseanbieter mit über 5.000 Mitarbeitern. Laut Manteltarifvertrag (MTV) wurden Überstundenzuschläge nur für Arbeitszeiten über der regulären Wochenarbeitszeit von Vollzeitkräften gewährt. Diese Regelung benachteiligte Teilzeitbeschäftigte, da ihre Mehrarbeit nicht berücksichtigt wurde. Die Klägerin, deren Arbeitszeitkonto über 129 Überstunden aufwies, erhielt keine Zuschläge oder Zeitgutschriften. Sie verlangte eine ... weiter lesen

Ihre Spezialisten