Arbeitsrecht

Urlaub: Kürzung in der Elternzeit ist rechtens

11.10.2018

Nach deutschem Recht fällt auch während einer Elternzeit einer/s Arbeitnehmerin/s der laufende Urlaub an. Allerdings hat der Arbeitgeber das Recht, den Urlaub für jeden vollen Monat der Elternzeit um 1/12 zu kürzen. Dies ist in § 17 BEEG (Bundeselterngeld- und elternzeitgesetz) ausdrücklich geregelt.

Auch wenn es sich aus dem Gesetz nicht eindeutig ergibt, ist der Kalendermonat gemeint. Wenn z.B. der Jahresurlaub 24 beträgt und die Elternzeit vom 02.03. – 30.08. beansprucht wird, dann kann für jeden vollen (Kalendermonat der Elternzeit um 2 Tage gekürzt werden. Obwohl der Zeitraum der Elternzeit im Beispiel fast 6 Monate beträgt, kann nur für 4 Monate (April bis Juli) gekürzt werden, also um 8 Tage. Die/der Arbeitnehmer/in hat im Beispiel Anspruch auf 16 Urlaubstage im laufenden Jahr.

Dass der Urlaub, der auf die Elternzeit entfällt, nicht gewährt werden muss, hat der EuGH mit Urteil vom 04.10.2018 /Aktenzeichen C-12/17) bestätigt. Der EuGH hatte über einen Fall aus Rumänien zu entscheiden. Dort ist im nationalen Recht geregelt, dass während einer Elternzeit kein Urlaub anfällt. Der EuGH hat diese Regelung bestätigt.

Er hat dabei klargestellt, dass eine Elternzeit nicht mit Krankheit oder auch Mutterschutz zu vergleichen sei. Sowohl bei Krankheit als auch bei Mutterschutzzeiten würde Urlaub anfallen, obwohl die/der Arbeitnehmer/in nicht arbeitet. Urlaub diene der Erholung. Krankheit und Mutterschutz würden aber  - auch wenn nicht gearbeitet wird – nicht der Erholung dienen. Für eine Elternzeit sieht der EuGH das anders.

Damit wird die deutsche Regelung indirekt bestätigt. Nach deutschem Recht fällt der Urlaub während der Elternzeit ja sogar zunächst an – er kann aber vom Arbeitgeber gekürzt werden. Diese Kürzung ist nicht formgebunden, kann also theoretisch auch mündlich erfolgen. Sie ist zudem ab Inanspruchnahme der Elternzeit und auch noch nach deren Ende möglich.

Für Arbeitgeber ist zu empfehlen, dass die Kürzung schriftlich ausgesprochen wird und zwar in dem Schreiben, in dem die Elternzeit bestätigt wird. Der Text kann lauten: „…hiermit bestätigten wir Ihnen die Inanspruchnahme von Elternzeit vom … bis zum… Gemäß § 17 BEEG kürzen wir hiermit den während der Elternzeit anfallenden Urlaub um 1/12 je vollem Monat der Elternzeit.“ Zu diesem Schreiben sollte es einen Zugangsnachweis geben (z.B. Quittung bei persönlicher Übergabe).

Die Kürzung des Urlaubs kann auch noch nach Ende der Elternzeit erfolgen. Sie ist aber nicht mehr möglich, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist. Wird das Arbeitsverhältnis also während der Elternzeit, zum Ende der Elternzeit oder (kurz) danach beendet und besteht noch Resturlaub, dann ist dieser abzugelten (auszuzahlen). Die Kürzung muss aus Arbeitgebersicht also unbedingt vor dem letzten Tag des Arbeitsverhältnisses erklärt werden.

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor

Gesamt:

Mathias Wenzler
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Oligsbendengasse 22
52070 Aachen

Telefon: 0241 / 46363533


Honorar/Leistung: (4.4)
Erreichbarkeit: (4.8)
Verständlichkeit: (4.6)
Freundlichkeit: (4.8)
Diesen Rechtsanwalt bewerten
Vereinbaren Sie hier eine Rechtsberatung zum Artikel-Thema:
Kontaktieren Sie hier Fachanwalt Mathias Wenzler:
* Pflichtfeld
Ja, ich willige ein, dass meine im „Kontaktformular“ eingetragenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotsvermittlung per Fax und E-Mail an den zu kontaktierenden Anwalt übermittelt und gespeichert werden. Diese jederzeit widerrufliche Einwilligung sowie die Verarbeitung und Datenübermittlung durch Dritte erfolgen gem. unserer Datenschutzerklärung.
Kontaktieren
Weitere Artikel des Autors
Arbeitsrecht Bis Renteneintritt befristeter Arbeitsvertrag kann verlängert werden
18.02.2019

Oft enthalten Arbeitsverträge und  Tarifverträge eine Klausel, wonach das Arbeitsverhältnis mit Renteneintritt endet. Diese Regelung kann unterschiedlich formuliert und ausgestaltet sein. Grundsätzlich ist diese Regelung aber wirksam. Das Arbeitsverhältnis ist dann befristet und endet automatisch, wenn der Arbeitnehmer die Altersrente bezieht oder das dafür notwendige Alter erreicht. Fehlt eine solche Regelung im Arbeitsvertrag, kann der Arbeitgeber nicht deswegen kündigen, weil der Arbeitnehmer das Rentenalter erreicht hat oder die Rente tatsächlich bezieht. Der Renteneintritt ist kein anerkannter Kündigungsgrund im Sinne des ... weiter lesen

Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Arbeitsrecht Minusstunden im Sommerloch: Rechtliche Fallstricke für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die Sommerzeit bringt für viele Unternehmen eine Phase reduzierter Geschäftsaktivitäten mit sich. Leere Büros, ruhige Telefone und eine Flut von Abwesenheitsnotizen prägen das Bild. In dieser Zeit des sogenannten Sommerlochs kann es leicht zu Minusstunden kommen. Doch was genau sind Minusstunden im Sommerloch und welche rechtlichen Aspekte müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten? Definition und Entstehung von Minusstunden im Sommerloch Minusstunden entstehen, wenn Arbeitnehmer weniger arbeiten als vertraglich vereinbart. Im sogenannten Sommerloch kann dies besonders häufig vorkommen, etwa wenn Mitarbeiter aufgrund geringerer Auslastung früher in den ... weiter lesen

Arbeitsrecht Mitbestimmungspflicht des Betriebsrats bei Desk Sharing und Clean Desk Policy

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat am 6. August 2024 eine wichtige Entscheidung in Bezug auf die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats getroffen ( Aktenzeichen: 21 TaBV 7/24 ). Im Zentrum der Entscheidung standen Fragen zur Einführung von Desk Sharing und einer Clean Desk Policy im Betrieb und die damit verbundenen Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Diese Entscheidung klärt einige der Grauzonen, die sich in der betrieblichen Praxis häufig bei der Umsetzung moderner Arbeitsplatzkonzepte ergeben. Einleitung In einer wegweisenden Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats im Zusammenhang mit ... weiter lesen

Arbeitsrecht Arbeitsgericht Siegburg: Fristlose Kündigung wegen Belästigung

Das Arbeitsgericht Siegburg entschied unter dem Aktenzeichen 3 Ca 387/24 , dass die fristlose Kündigung eines Außendienstmitarbeiters nach einer sexuellen Belästigung auf einer Betriebsfeier rechtmäßig ist. Fristlose Kündigung nach Belästigung auf Betriebsfeier Der Kläger, der seit einem Jahr als Außendienstmitarbeiter für den beklagten Arbeitgeber tätig war, wurde wegen sexueller Belästigung auf einer Betriebsfeier fristlos gekündigt. Bereits zuvor war er aufgrund von ungebührlichem Verhalten und Alkoholkonsum abgemahnt worden. Während der Feier gab der Kläger einer Kollegin einen Klaps auf den Po, zog sie an sich und hielt sie fest, obwohl sie ... weiter lesen

Arbeitsrecht Elektronische Arbeitszeitaufzeichnung wird Pflicht – bereit für die neuen Regeln?

Im April 2023 legte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Entwurf zur  Änderung des Arbeitszeitgesetzes vor. Dieser geht auf das EuGH-Urteil von 2019 und das BAG-Urteil von 2022 zurück und zielt darauf ab, die bestehende Pflicht zur  Arbeitszeitaufzeichnung zu präzisieren. Arbeitszeitaufzeichnung: Was müssen Arbeitgeber schon jetzt dokumentieren? Laut  § 16 Abs. 2 ArbZG-E müssen Arbeitgeber den Beginn, das Ende und die Dauer der täglichen Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer am Tag der Arbeitsleistung aufzeichnen, und zwar unabhängig vom Arbeitsort.Die  Verantwortung bleibt beim Arbeitgeber, auch wenn die  ... weiter lesen

Ihre Spezialisten