Familienrecht

Verschweigen der minderjährigen Kinder kann Eheaufhebung begründen

25.05.2023
 (2)
Zuletzt bearbeitet am: 08.04.2024

Karlsruhe (jur). Werden bei einer Heirat minderjährige Kinder von einem Ehepartner absichtlich verschwiegen, kann dies die Aufhebung der Ehe rechtfertigen. Allerdings muss der trennungswillige Ehegatte dafür beweisen, dass er über das Vorhandensein der Kinder getäuscht wurde, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Mittwoch, 24. Mai 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 UF 102/22). 

Im konkreten Fall hatte ein heute 72-jähriger vermögender Inhaber eines Familienunternehmens eine neue Ehefrau gesucht. Diese fand er schließlich über eine Dating-App in den Philippinen. Die heute 42-Jährige schrieb sich mit dem Deutschen zunächst per E-Mail, dann tauschten sie sich über Videoanrufe aus. Ohne vorheriges persönliches Treffen heiratete das Paar am 29. August 2018 in Hongkong. Erst zwei Jahre später reiste die Philippinin zu ihrem Mann nach Deutschland. Dort arbeitete sie in der Firma ihres Mannes und verdiente bis zu 1.400 Euro monatlich. 

Doch die Ehe stand unter keinem guten Stern. Am 18. November 2021 beantragte der 72-Jährige die Aufhebung, hilfsweise die Scheidung der Ehe. Er sei von seiner Frau schwer getäuscht worden. Sie habe ihm bei der Eheschließung verschwiegen, dass sie noch einen 14-jährigen Sohn und eine 18-jährige Tochter gehabt habe. Unter diesen Umständen hätte er sie nicht geheiratet. Wörtlich führt er vor Gericht aus: „Wenn man sich mit Asiatischen mit Kindern einlässt, hat man die ganze Familie.“ Er sei 72 und brauche keine zweite Familie. 

Die Frau räumte zwar ein, dass sie ganz am Anfang nichts von ihren Kindern erzählt habe. „Beim ersten Mal sagt man nicht alles“, so die Philippinin. Doch dann habe sie mehrfach im Chat und in Videogesprächen ihre Kinder erwähnt. Daraufhin habe ihr Mann gesagt, dass sie diese nicht nach Deutschland mitbringen könne und er nichts mit ihnen zu tun haben wolle. Vor der Heirat habe einmal ihre Tochter den 72-Jährigen begrüßen wollen. Dieser habe sie jedoch nur angeschrien. 

Das OLG entschied in seinem Beschluss vom 31. März 2023, dass das Verschweigen insbesondere minderjähriger Kinder durchaus die Aufhebung einer Ehe begründen könne. Denn schließlich habe der leibliche Elternteil Unterhaltspflichten zu erfüllen. Auch könne das Erbrecht betroffen sein. Allerdings müsse der andere Ehepartner auch beweisen, dass er über die Kinder nicht informiert war und arglistig getäuscht wurde. 

Dies habe der 72-Jährige nicht beweisen können. Er habe seiner Partnerin zwar gesagt, dass er „alles über Dich wissen“ wolle. Er habe aber nicht ausdrücklich nach Kindern gefragt. In E-Mails habe die Frau lediglich geschrieben „I am single“ und „I live alone“. Dies beziehe sich aber nur auf die Paarebene und verhalte sich nicht ausdrücklich zu Kindern. Eine Aufhebung der Ehe sei daher nicht möglich. 

Das OLG stellte allerdings die Voraussetzungen für eine Ehescheidung fest. Das Amtsgericht müsse nun den Versorgungsausgleich und den Zugewinnausgleich regeln.

Quelle: © www.juragentur.de - Rechtsnews für Ihre Anwaltshomepage

Symbolgrafik:© kmit - stock.adobe.com

Autor: Rechtsanwalt Sebastian Einbock

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Familienrecht OLG Frankfurt entscheidet: Getrenntleben trotz gemeinsamer Wohnung möglich

In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Az.: 1 UF 160/23 ) wurde der Trennungszeitpunkt innerhalb einer Ehe neu bewertet, auch wenn die Eheleute weiterhin unter einem Dach lebten. Getrenntes Leben trotz gemeinsamer Wohnung: Wann endet die Ehegemeinschaft? Die Ehepartner waren weiterhin in einer gemeinsamen Wohnung ansässig, führten jedoch ein voneinander unabhängiges Leben. Die Kernfrage bestand darin, ab wann die eheliche Gemeinschaft als aufgelöst betrachtet werden kann, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Auskunftspflichten bei einer Scheidung. Laut § 1379 BGB ist nach der Trennung eine Auskunft über das Vermögen zu ... weiter lesen

Familienrecht Auch bei verbotener Leihmutterschaft hat Kindeswohl Vorrang

Frankfurt/Main (jur). Ein im Ausland von einer Leihmutter geborenes Kind kann aus Kindeswohlgründen von der deutschen Wunschmutter adoptiert werden. Dass die Leihmutterschaft in Deutschland verboten ist, steht einer Stiefkindadoption nicht entgegen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Donnerstag, 14. Dezember 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 2 UF 33/23).  Im konkreten Fall hatte ein deutsches Ehepaar wegen ihres unerfüllten Kinderwunsches eine ukrainische Kinderwunschklinik um Hilfe gebeten. Dort wurde mithilfe einer Eizellspende bei einer ukrainischen Frau als Leihmutter eine Schwangerschaft eingeleitet. Der deutsche Ehemann ... weiter lesen

Familienrecht Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl

Karlsruhe (jur). Über Jahre „gewachsene Bindungen“ zwischen Pflegeeltern und einem aufgenommenen Kind schließen einen Wechsel in eine andere Pflegefamilie nicht aus. Denn wird mit dem Wechsel des Kindes zu anderen Pflegeeltern eher dessen Kindeswohl gewährleistet, wird das Grundrecht der ursprünglichen Pflegeeltern auf Schutz der Familie nicht verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 7. September 2023, veröffentlichten Beschluss (Az. 1 BvR 1088/23). Auf das ebenfalls im Grundgesetz verankerte Elterngrundrecht könnten Pflegeeltern sich nicht berufen.  Konkret ging es um ein fünfjähriges Kind mit ... weiter lesen

Familienrecht Scheidung wegen Täuschung oder Zwangsehe ist nicht dasselbe

Karlsruhe (jur). Wenn ein Ehepaar übereinstimmend die Scheidung will, müssen die Familiengerichte gegebenenfalls auch den Grund näher prüfen. Denn ob es um eine Zwangsehe oder um eine arglistige Täuschung geht, kann wichtig etwa für spätere Unterhaltspflichten sein, betonte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 24. August 2023, veröffentlichten Beschluss zu einem Paar aus Afghanistan (Az.: XII ZB 274/21).  Das Paar hatte Ende 2018 in Afghanistan geheiratet. Der Mann lebte zu diesem Zeitpunkt bereits in Deutschland, die Frau kam im Februar 2020 nach. Schon im Juni 2020 wollten beide Eheleute die Trennung. Über den Grund waren sie sich ... weiter lesen

Ihre Spezialisten