Familienrecht

Was ist eine verfestigte Lebensgemeinschaft?

03.04.2018
 (33)
Zuletzt bearbeitet am: 05.01.2024

Geschiedene Ehegatten können schnell ihren Unterhaltsanspruch verlieren, wenn sie einen neuen Partner kennenlernen. Näheres erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Nach einer Scheidung kann ein bedürftiger Ehegatte einen Anspruch auf Zahlung von nachehelichen Unterhalt haben. Dies setzt allerdings voraus, dass eine der in § 1570 BGB bis § 1577 BGB aufgeführten Gründe greifen. Hierzu gehört etwa, dass er ein Kind betreut hat oder aufgrund seines Alters beziehungsweise einer Erkrankung nicht alleine seinen Lebensunterhalt bestreiten kann.

Wann liegt eine verfestigte Lebensgemeinschaft vor?

Der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt besteht möglicherweise nicht mehr, wenn der unterhaltsberechtigte Ehegatte einen neuen Partner kennenlernt. Hierzu ist keine erneute Heirat erforderlich. Vielmehr reicht es unter Umständen aus, wenn er damit eine verfestigte Lebensgemeinschaft eingeht. Dies ergibt sich aus § 1579 Nr. 2 BGB. Nach dieser Vorschrift, ist ein Unterhaltsanspruch versagen, herabzusetzen oder zeitlich zu begrenzen, soweit die Inanspruchnahme des Verpflichteten auch unter Wahrung eines dem Berechtigten zur Pflege oder Erziehung anvertrauten gemeinschaftlichen Kindes grob unbillig wäre, weil der Berechtigte in einer verfestigten Lebensgemeinschaft lebt.

Indizien für eine verfestigte Lebensgemeinschaft

Was unter einer verfestigten Lebensgemeinschaft genau zu verstehen ist, hat der Gesetzgeber jedoch nicht näher definiert. Vielmehr ergibt sich dies aus der einschlägigen Rechtsprechung vor allem des Bundesgerichtshofes, vgl. etwa BGH, Urteil vom 05.10.2011 - XII ZR 117/09; BGH, Urteil vom 13.07.2011 – XII ZR 84/09. Hiernach gibt es mehrere Indizien, die für eine verfestigte Lebensgemeinschaft sprechen. Aus einer Gesamtwürdigung muss sich ergeben, dass dieses neue Verhältnis auf Dauer angelegt ist und es sich dabei um eine eheähnliche Gemeinschaft handelt, die quasi die frühere Ehe ersetzt.

  • Rein objektive Gegebenheiten maßgeblich

Dabei kommt es nicht darauf an, inwieweit dem bedürftigen Ehegatten sein Verhalten vorzuwerfen ist. Vielmehr ist allein darauf abzustellen, ob objektive Gegebenheiten für das Bestehen einer verfestigten Lebensgemeinschaft bestehen.

  • Gemeinsame Wohnung

Für eine verfestigte Lebensgemeinschaft spricht, wenn der unterhaltsbedürftige Ehegatte und der neue Partner in einer gemeinsamen Wohnung zusammenleben. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

  • Gemeinsamer Haushalt

Ebenso spricht für eine solche Lebensgemeinschaft, wenn trotz getrennter Wohnungen ein gemeinsamer Haushalt geführt wird. Aber auch dies ist kein „Muss“.

  •  Gemeinsames Heim

Ein weiteres wichtiges Indiz ist, dass das neue Paar viele gemeinsame Investitionen tätigt beziehungsweise sich eine gemeinsame Immobilie kauft.

  •  Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit

Darüber hinaus kann aber auch das Erscheinungsbild des Paares in der Öffentlichkeit für eine verfestigte Lebensgemeinschaft sprechen. Dies kann sich unter anderen daraus ergeben, dass der Unterhaltsberechtigte mit dem neuen Partner seine gemeinsamen Urlaube verbringt, häufig zusammen ausgeht und beispielsweise anlässlich eines Todesfalls beide Namen auf eine Kranzschleife schreiben lässt.

  • Dauer der neuen Lebensgemeinschaft

Eine verfestigte Lebensgemeinschaft muss normalerweise bereits seit zwei oder drei Jahren bestehen, damit die notwendige Verfestigung eingetreten ist. Dies gilt auch im Falle eines Zusammenzugs. Erst dann soll im Regelfall der Unterhaltsanspruch gegenüber dem früheren Ehegatten verwirkt sein und somit wegfallen.

Unter besonderen Umständen kann der Unterhaltsanspruch jedoch schneller verwirken. Hiervon ging etwa das Oberlandesgericht Saarbrücken in einem Fall aus, in dem die frühere Ehefrau gemeinsam mit ihrem neuen Partner Eigentum an einer mehrstöckigen Immobilie erwarb. In dem von ihr bewohnten Stockwerk befand sich keine Küche. Sie durfte Küche, den Garten und die Waschmaschine ihres Partners mitbenutzen. Beide hatten diese Immobilie finanziert, wobei der Finanzierungsanteil der Frau unklar blieb. Dies alles sprach nach Ansicht des Oberlandesgerichtes Saarbrücken dafür, dass bereits nach einem Jahr eine verfestigte Lebensgemeinschaft bestand. Dies hat das Oberlandesgericht Saarbrücken im Rahmen eines Beschlusses über die Bewilligung von Prozesskostenhilfe festgestellt (OLG Saarbrücken, Beschluss vom 18.02.2009 – 9 WF 19/09 PKH). Ähnlich sah dies auch das Oberlandesgericht Karlsruhe mit Urteil vom 12.10.2005 - 18 UF 305/04. Die Richter verwiesen darauf, dass dem gemeinsamen Kauf einer Immobilie wegen der wirtschaftlichen Bedeutung dieses Vorgangs zentrale Bedeutung für die Annahme zukommt, dass die Parteien sich für eine langjährige gemeinsame Zukunft entschieden haben.

Beweis/Nachweis der verfestigten Lebensgemeinschaft

Derjenige der zu der Leistung von Unterhaltszahlungen verpflichtet ist, muss darlegen und gegebenenfalls nachweisen, dass der bedürftige Ehepartner mit einem Dritten eine verfestigte Lebensgemeinschaft bildet. Dabei sollte bedacht werden, dass gerade auch dem Aspekt der Finanzierung vor allem einer gemeinsamen Immobilie hier eine hohe Bedeutung zukommt. Dies erscheint einsichtig vor dem Hintergrund, dass man hierzu bei einer flüchtigen Beziehung kaum bereit ist. Vielmehr spricht hierdurch, dass man durch ein gemeinsames Heim eine langfristige gemeinsame Zukunft plant und hinsichtlich der früheren Ehe einen endgültigen Schlussstrich gesetzt hat. Ein solches Indiz lässt sich möglicherweise durch Einsicht ins Grundbuch feststellen. Darüber hinaus spricht für das gemeinsame Zusammenleben in einer Mietwohnung oder Eigentumswohnung, wenn beide auf dem Klingelschild genannt werden. Der neue Wohnsitz lässt sich normalerweise durch Nachfrage bei der Meldebehörde der zuständigen Gemeinde klären.

Weitere Gründe für Verwirkung oder Beschränkung von Unterhalt

Darüber hinaus sollte der Unterhaltspflichtige prüfen, ob sich der Ausschluss oder Beschränkung des Unterhaltsanspruches aus einem anderen in § 1579 BGB genannten Gründe ergibt. Hiervon ist beispielsweise dann auszugehen, wenn der Berechtigte seine Bedürftigkeit mutwillig herbeigeführt, sich über schwerwiegende Vermögensinteressen des Verpflichteten mutwillig hinweggesetzt, er vor der Trennung längere Zeit hindurch seine Pflicht, zum Familienunterhalt beizutragen, gröblich verletzt hat oder ihm ein offensichtlich schwerwiegendes, eindeutig bei ihm liegendes Fehlverhalten gegen de Verpflichteten vorzuwerfen ist. Schließlich kann sich eine Verwirkung des Anspruchs auf Unterhalt auch daraus ergeben, soweit die Inanspruchnahme des Verpflichteten auch unter Wahrung eines dem Berechtigten zur Pflege oder Erziehung anvertrauten gemeinschaftlichen Kindes gem. § 1579 Nr. 8 BGB grob unbillig wäre, weil ein anderer Grund vorliegt, der ebenso schwer wiegt. Dies kommt etwa infrage, wenn der Unterhaltsberechtigte seine neue Beziehung in der Weise pflegt, dass er seinen früheren Ehegatten dadurch in der Öffentlichkeit bloßstellt oder in seinem Ansehen schädigt.

Fazit:

Für den Ausschluss eines Unterhaltsanspruches reicht normalerweise nicht aus, dass der Unterhaltsberechtigte nach der Trennung oder Scheidung eine neue Beziehung eingeht. Dies gilt auch, wenn dabei Intimitäten ausgetauscht werden. Dies gilt aber nicht, wenn Besonderheiten hinzutreten, wie etwa eine Verfestigung dieser Lebensgemeinschaft. Hier ist für den Unterhaltspflichtigen die Zahlung von Unterhalt nicht mehr zumutbar. Das Problem liegt in der Praxis häufig in der Beweisbarkeit. Diesbezüglich sollte sich der Unterhaltspflichtige von einem Fachanwalt für Familienrecht beraten lassen.

 

Autor: Harald Büring (Fachanwalt.de-Redaktion)

Foto: ©  JSB31 - Fotolia.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Familienrecht Auch bei verbotener Leihmutterschaft hat Kindeswohl Vorrang

Frankfurt/Main (jur). Ein im Ausland von einer Leihmutter geborenes Kind kann aus Kindeswohlgründen von der deutschen Wunschmutter adoptiert werden. Dass die Leihmutterschaft in Deutschland verboten ist, steht einer Stiefkindadoption nicht entgegen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Donnerstag, 14. Dezember 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 2 UF 33/23).  Im konkreten Fall hatte ein deutsches Ehepaar wegen ihres unerfüllten Kinderwunsches eine ukrainische Kinderwunschklinik um Hilfe gebeten. Dort wurde mithilfe einer Eizellspende bei einer ukrainischen Frau als Leihmutter eine Schwangerschaft eingeleitet. Der deutsche Ehemann ... weiter lesen

Familienrecht Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl

Karlsruhe (jur). Über Jahre „gewachsene Bindungen“ zwischen Pflegeeltern und einem aufgenommenen Kind schließen einen Wechsel in eine andere Pflegefamilie nicht aus. Denn wird mit dem Wechsel des Kindes zu anderen Pflegeeltern eher dessen Kindeswohl gewährleistet, wird das Grundrecht der ursprünglichen Pflegeeltern auf Schutz der Familie nicht verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 7. September 2023, veröffentlichten Beschluss (Az. 1 BvR 1088/23). Auf das ebenfalls im Grundgesetz verankerte Elterngrundrecht könnten Pflegeeltern sich nicht berufen.  Konkret ging es um ein fünfjähriges Kind mit ... weiter lesen

Familienrecht Scheidung wegen Täuschung oder Zwangsehe ist nicht dasselbe

Karlsruhe (jur). Wenn ein Ehepaar übereinstimmend die Scheidung will, müssen die Familiengerichte gegebenenfalls auch den Grund näher prüfen. Denn ob es um eine Zwangsehe oder um eine arglistige Täuschung geht, kann wichtig etwa für spätere Unterhaltspflichten sein, betonte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 24. August 2023, veröffentlichten Beschluss zu einem Paar aus Afghanistan (Az.: XII ZB 274/21).  Das Paar hatte Ende 2018 in Afghanistan geheiratet. Der Mann lebte zu diesem Zeitpunkt bereits in Deutschland, die Frau kam im Februar 2020 nach. Schon im Juni 2020 wollten beide Eheleute die Trennung. Über den Grund waren sie sich ... weiter lesen

Familienrecht Nach Trennung der „Herrchen“ kann „Umgangsrecht“ greifen

Frankenthal (jur). Nach der Trennung eines Paares muss der gemeinsam angeschaffte Hund nicht automatisch auf ein Herrchen oder Frauchen verzichten. Vielmehr haben beide Miteigentümer das Recht, „auch nach Ende der Partnerschaft an dem gemeinsamen Eigentum teilhaben zu können“ entschied das Landgericht Frankenthal in einem am Dienstag, 30. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 S 149/22). Es gefährde auch nicht das Tierwohl des Hundes, wenn jedem Partner abwechselnd ein zweiwöchiges „Umgangsrecht“ eingeräumt wird.  Im Streitfall hatten sich die Partner einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft aus dem Landkreis Bad Dürkheim gemeinsam einen ... weiter lesen

Ihre Spezialisten