Steuerrecht

Wegen Atomsteuer-Rückerstattung kein Zinsanspruch für AKW-Betreiber

Zuletzt bearbeitet am: 19.03.2024

Karlsruhe. Kernkraftwerksbetreiber können regelmäßig keine Zinsen für eine zu Unrecht erhobene und durch den Staat zurückgezahlte Brennelementsteuer geltend machen. Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Beschluss vom Freitag, 29. Juli 2022, entschieden, dass dies zumindest bei „bei niedrigen Marktzinsen und niedriger Inflation für Steuererstattungen, die regelmäßig binnen weniger Jahre - und nicht erst nach Jahrzehnten - erfolgen“ gilt (Az.: 2 BvR 737/20). 

Ein Atomkraftwerksbetreiber ist damit mit seiner Verfassungsbeschwerde gescheitert. Er musste zu Unrecht eine Brennelementesteuer in Höhe von über 54,7 Millionen Euro zahlen und verlangte für die Zeit bis zur Rückzahlung der Steuer Zinsen.

Hintergrund des Rechtsstreits ist eine 2011 eingeführte und bis 2016 erhobene Brennelementsteuer für Kernkraftwerksbetreiber. Es waren 145 Euro Atomsteuer pro Gramm Kernbrennstoff fällig.

Das Finanzgericht Hamburg (FG) bezweifelte, dass es sich hierbei um eine zulässige Verbrauchsteuer handelte und legte den Rechtsstreit dem Bundesverfassungsgericht vor (Beschluss vom 29. Januar 2013 , Az. 4 K 270/11).

Auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hatte auf Vorlage durch die Finanzrichter aus Hamburg festgestellt, dass die Abgabe mit dem EU-Recht vereinbar ist (Urteil vom 4. Juni 2015, Az.: C-5/14).

Andererseits hat das Bundesverfassungsgericht am 13. April 2017 entschieden, dass das Grundgesetz solche Steuern nicht zulässt (Az.: 2 BvL 6/13). Bund und Länder dürften keine Steuer „erfinden“, die nicht den Steuertypen entsprechen, die im Grundgesetz genannt werden. Bei der Brennelementesteuer handele es sich nicht um eine Verbrauchssteuer. In der Folge musste der Bund 6,3 Milliarden Euro an den Atomkraftwerksbetreiber zurückzahlen.

In diesem streitigen Fall forderte ein Kernkraftwerksbetreiber, dass die Steuerrückerstattung auch verzinst werden müsse. Nach zehn Monaten habe er vom Bund 54,7 Millionen Euro an rechtswidrig erhobenen Steuern zurückerstattet bekommen. Für die vollen zehn Monate müssten je 0,5 Prozent Zinsen zu zahlen. Nach Erhalt der Erstattung wären demnach über 2,7 Millionen Euro an Zinsen fällig.

Ein derartiger Zinsanspruch ist nach der Abgabenordnung aber nicht vorgesehen.

In einer Entscheidung vom 30. Juni 2022 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass der Kernkraftwerksbetreiber keinen Anspruch auf Zahlung der Zinsen hat. Der Staat müsse zwar einen Ausgleich für nicht gerechtfertigte Eingriffe in „Freiheit und Gleichheit der Bürgerinnen und Bürger“ leisten, daraus ergebe sich aber kein unmittelbarer Zinsanspruch. Die Karlsruher Richter argumentierten, dass dazu eine gesetzliche Grundlage erforderlich sei, die hier fehle.

Einen Ausgleich in Form von Zinsansprüchen sehe das Grundgesetz im Regelfall nicht vor. „Dies gilt jedenfalls bei niedrigen Marktzinsen und niedriger Inflation für Erstattungen, die regelmäßig binnen weniger Jahre – und nicht erst nach Jahrzehnten – erfolgen“, heißt es in der Entscheidung. Die zu Unrecht erhobene Steuer sei hier innerhalb von nur zehn Monaten erstattet worden. Im Zeitpunkt der Erstattung war die Inflation niedrig und das Zinsumfeld von Niedrigzinsen geprägt.

Quelle: © Fachanwalt.de

Symbolgrafik: © philipus - stock.adobe.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Steuerrecht Was Bürger 2024 über neue Gesetze und Änderungen wissen müssen

Regelmäßig werden in Deutschland neue Gesetze verabschiedet, welche unter anderem finanzielle Veränderungen bei Verbrauchern hervorrufen. Dementsprechend ist es von Vorteil, sich mit den durch neue Gesetze entstehenden Konsequenzen auseinanderzusetzen. Manche Gesetzesänderungen sind vorteilhaft, andere wiederum führen zu gewissen Nachteilen, die berücksichtigt werden sollten. Steuerliche Veränderungen im Jahr 2024 Sowohl Selbstständige als auch Arbeitnehmer müssen in Deutschland Steuern zahlen, wenn sie hier einer Arbeit nachgehen. Aber auch Rentner und andere Personengruppen sind unter Umständen steuerpflichtig. Daher spielen Änderungen hinsichtlich der ... weiter lesen

Steuerrecht BFH entscheidet: Bankenprivileg gilt auch für Konzernfinanzierungsgesellschaften

In einem Urteil vom 30. November 2023 (Aktenzeichen III R 55/20 ) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Konzernfinanzierungsgesellschaften das gewerbesteuerliche Bankenprivileg beanspruchen können, sofern ihre bankbezogenen Aktivposten die anderweitigen Geschäftsposten überwiegen. BFH erkennt Konzernfinanzierer als Kreditinstitut trotz Dienstleistungseinkünften an Die betroffene Gesellschaft erbrachte mehrheitlich innerhalb eines Konzernverbundes verschiedene Dienstleistungen und agierte zudem als Konzernfinanzierungsgesellschaft, was sie nach § 1 des Kreditwesengesetzes (KWG) als Kreditinstitut qualifizierte. Ein Vergleich der Aktivposten zeigte, ... weiter lesen

Steuerrecht BFH entscheidet über Kindergeldanspruch bei Pflegeeltern

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit dem Urteil vom 18. Januar 2024, Aktenzeichen III R 5/23 , klargestellt, wie bei mehreren kindergeldberechtigten Personen im gleichen Monat der Vorrang des Anspruchs zu ermitteln ist: Maßgeblich ist, wer zu Beginn des Monats die Bedingungen für eine vorrangige Berechtigung erfüllt. BFH verweigert Kindergeld für Pflegeeltern im Dezember 2020 Ein Paar, bestehend aus dem Kläger und seinem Lebensgefährten, nahm ein im November 2020 geborenes Kind, welches von einer obdachlosen Mutter stammt, am 7. Dezember 2020 in ihren Haushalt auf. Dadurch wurden sie zu Pflegeeltern des Kindes. Unter ihnen wurde vereinbart, dass der Kläger als ... weiter lesen

Steuerrecht BFH-Urteil: Prozesskosten für nachehelichen Unterhalt nicht abzugsfähig

In einem Urteil hat der Bundesfinanzhof (BFH) festgelegt, dass die Kosten eines Rechtsstreits zur Erlangung oder Erhöhung von nachehelichem Unterhalt steuerlich nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden können. Diese Entscheidung betrifft Unterhaltsempfänger, die ihre Unterhaltszahlungen im Rahmen des sogenannten Realsplittings versteuern (Az. X R 7/20 ). Kampf um höheren Unterhalt erfolgreich, doch Steuervorteil versagt Nach ihrer Scheidung im Jahr 2014 wurde die Klägerin von ihrem ehemaligen Ehemann (B) zu einem nachehelichen Unterhalt von monatlich 582,50 Euro verpflichtet. Ein gerichtliches Verfahren mündete in einem Vergleich, der B zur Zahlung eines ... weiter lesen

Ihre Spezialisten