Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Ratingen

Den besten Rechtsanwalt in Ratingen suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Ratingen
Rechtsanwalt Ratingen (© sailer - Fotolia.com)
Ratingen

Ratingen befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört dem Regierungsbezirk Düsseldorf an.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Ratingen (© sailer - Fotolia.com)
Autor:
12 Rechtsanwälte in Ratingen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Erbrecht
Björn Jennert Jennert & Ladwig
Adresse Icon Bahnstr. 29-31, 40878 Ratingen
Telefon02102-1465722 Fax02102-1465723

Als Fachanwalt für Erbrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Thema „Erben und Vererben“ vertraut. Ich vertrete Ihre Interessen in allen Fragen rund um das Erbrecht …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Sozialrecht
Dietmar Tillmann
Adresse Icon Siemensstr. 10 , 40885 Ratingen

Rechtsanwalt Dietmar Tillmann setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Peter Küpper
Adresse Icon Kaiserberg 8 , 40878 Ratingen

Hochwertige Rechtsdienstleistungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Peter Küpper auf Basis umfassender Erfahrung aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Jörg Kurzeja
Adresse Icon Am Grünewald 26 , 40883 Ratingen

Herr Rechtsanwalt Dr. Jörg Kurzeja steht Ihnen professionell bei Rechtsproblemen bei und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dirk Schwane
Adresse Icon Grevenhauser Weg 36 , 40882 Ratingen

Rechtsanwalt Dirk Schwane steht Ihnen kompetent zur Seite und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Haakon Hartsieker Engel, Kronenberg & Partner Steuerberater - Rechtsanwälte
Adresse Icon An den Dieken 57, 40885 Ratingen

Herr Rechtsanwalt Haakon Hartsieker führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, an diesem Standort.

SternSternSternSternStern
4,8 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Familienrecht
Holger Kirchmann
Adresse Icon Düsseldorfer Str. 21 , 40878 Ratingen

Herr Rechtsanwalt Holger Kirchmann unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier unmittelbar vor Ort.

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Henrik Behnke
Adresse Icon Bahnhofstr. 67 , 40883 Ratingen

Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Henrik Behnke auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Ratingen • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Dr. Uta Freudenberg
Adresse Icon Kaiserswerther Str. 17 , 40878 Ratingen

Rechtsanwältin Dr. Uta Freudenberg setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Dr. Franz Bartscherer
Adresse Icon An der Deckersweide 27 , 40883 Ratingen

Rechtsanwalt Dr. Franz Bartscherer bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwältin in Ratingen • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Katrin Giammarresi Engel, Kronenberg & Partner Steuerberater - Rechtsanwälte
Adresse Icon An den Dieken 57, 40885 Ratingen

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen stellt Ihnen Rechtsanwältin Katrin Giammarresi durch eine direkte Betreuung am Standort Ratingen.

Rechtsanwalt in Ratingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rüdiger Matyssek
Adresse Icon Düsseldorfer Str. 21 , 40878 Ratingen

Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwalt Rüdiger Matyssek in der Niederlassung in Ratingen.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Ratingen
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten übersandt, die irgendwie nicht korrekt zu sein scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Anwalts in Ratingen erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und schlimmsten Falls Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist häufig von längerer Dauer. Es ist dabei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Fakten und ganz Persönliches dem Rechtsbeistand mitgeteilt werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie eine vorliegende fachliche Expertise. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie z.B. Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Ratingen optimal aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich allgemeiner Natur sind, d.h., kein besonderes Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt in Ratingen optimal aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte aus Ratingen angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt aus Ratingen auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Er muss zudem durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen stets auf dem aktuellsten Stand halten. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsgebiet.
Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt umsonst ist. Das stimmt definitiv so nicht. Die Kostenhöhe einer Beratung sollte stets im Vorfeld zwischen Rechtsanwalt und Mandant verabredet werden. Allerdings darf der Preis für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden im Normalfall wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und tätig wird. Das gilt, wenn nichts Anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Ratingen im Vorfeld nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist er auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist eine Erstberatung sinnvoll. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Erstgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu bekommen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Fachmann näher betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten aktiv werden. Der Jurist wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Anwalt aus Ratingen kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Anwalt darüber umgehend informiert werden. Wenn Sie beispielsweise einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Rechtsanwalt sofort vorzulegen. Sie sollten überdies eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. So wird gewährleistet, dass Sie alle Dokumente jederzeit zur Verfügung haben.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt definitiv keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ kompliziert. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit will, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorhinein zu erhalten.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt aus Ratingen aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Jedoch kann es sein, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird jedoch bloß fällig, wenn Sie dazu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
 Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig

Mit Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 5 ME 65/24 ) hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen eine wichtige Entscheidung zum Benachteiligungsverbot von Mitgliedern der Personalvertretung getroffen. Es erklärte die fiktive Fortschreibung einer dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglieds für unzulässig, wenn eine regelkonforme Beurteilung möglich gewesen wäre. Das Verfahren betrifft den Bewerbungsverfahrensanspruch nach Art. 33 Abs. 2 GG und hat weitreichende Bedeutung für künftige Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst. Hintergrund: Auswahlentscheidung um Führungsposition Die Antragsgegnerin , eine Bundesbehörde, hatte den nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten eines Geschäftsfeldmanagers ausgeschrieben. Neben mehreren Bewerbern bewarb sich auch der...

weiter lesen weiter lesen

BGH kippt Urteil wegen Firmenbestattung: Neue Maßstäbe für faktische Geschäftsführer
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
BGH kippt Urteil wegen Firmenbestattung: Neue Maßstäbe für faktische Geschäftsführer

Mit Urteil vom 27. Februar 2025 (Az. 5 StR 287/24 ) hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts Leipzig aufgehoben, in dem ein Angeklagter unter anderem wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung und Bankrott verurteilt worden war. Das höchste deutsche Strafgericht bemängelte gravierende Fehler bei der rechtlichen Würdigung der Rolle des Angeklagten als faktischer Geschäftsführer . Die Entscheidung hat erhebliche Bedeutung für die strafrechtliche Beurteilung sogenannter Firmenbestattungen . Hintergrund: Der Fall eines professionellen Firmenbestatters Der Angeklagte war kein unbeschriebenes Blatt. Bereits mehrfach wegen Wirtschaftsdelikten vorbestraft, betätigte er sich als sogenannter Firmenbestatter . Dabei übernimmt eine Person gezielt die Kontrolle über wirtschaftlich angeschlagene...

weiter lesen weiter lesen

BGH bestätigt Widerruf der Zulassung: Keine Berufung im Fall eines vermögensverfallenen Anwalts
15.04.2025Redaktion fachanwalt.deKanzleimeldungen
BGH bestätigt Widerruf der Zulassung: Keine Berufung im Fall eines vermögensverfallenen Anwalts

Mit Beschluss vom 13. März 2025 ( Az.   AnwZ (Brfg) 49/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Zulassung der Berufung eines Rechtsanwalts als unzulässig verworfen. Der zugrunde liegende Fall betrifft einen seit 1995 zugelassenen Anwalt, dessen wirtschaftliche Verhältnisse zur Entziehung seiner Zulassung führten. Der Versuch, gegen das erstinstanzliche Urteil des Anwaltsgerichtshofs Nordrhein-Westfalen Rechtsmittel einzulegen, scheiterte an formalen Voraussetzungen. Der BGH bekräftigt damit die strengen Anforderungen an Anwälte hinsichtlich geordneter Vermögensverhältnisse. Widerruf der Zulassung wegen Vermögensverfalls Der betroffene Rechtsanwalt war seit 1995 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Mit Bescheid vom 6. Mai 2024 widerrief die zuständige Rechtsanwaltskammer seine Zulassung wegen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?