Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Oliver Freitag
Neu
Dr. Oliver Freitag
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Bernd  Söhnlein
Neu
Dr. iur. Bernd Söhnlein
Rechtsanwalt in Neumarkt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Eckart  Johlige
Neu
Eckart Johlige
Rechtsanwalt in Nauen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Henning Niemann
Neu
Henning Niemann
Rechtsanwalt in Schwerin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Joachim Walther
Neu
Joachim Walther
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Simone Baiker
Neu
Simone Baiker
Rechtsanwältin in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Stefan Dr. GIlch
Neu
Dr. Stefan Dr. GIlch
Rechtsanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen  Graser
Neu
Rechtsanwalt Jürgen Graser
Rechtsanwalt in Essen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tobias Ebert
Neu
Tobias Ebert
Rechtsanwalt in Hannover
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas Gesterkamp
Neu
Andreas Gesterkamp
Rechtsanwalt in Lünen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Abfallrecht - Anwalt für Abfallrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Abfallrecht

! Fachanwälte für

Verwaltungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Abfallrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Verwaltungsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Abfallrecht
Rechtsanwalt für Abfallrecht
Dr. Stefan Dr. GIlch Rechtsanwälte Dr. Gilch - Rager
Adresse Icon Herzog-Otto-Straße 2b, 83278 Traunstein
Telefon0861 90951616 Fax0861 90951617

Rechtsanwalt für Abfallrecht
Marcus Richter LL.M. Baiker & Richter Rechtsanwälte, Partnerschaftsgesellschaft
Adresse Icon Kaiserswerther Str. 263, 40474 Düsseldorf
Telefon0211-5865156 Fax0211-5865158

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Abfallrecht
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon In den Weingärten 8, 63075 Offenbach
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Abfallrecht
Simone Baiker Baiker& Richter Rechtsanwälte
Adresse Icon Kaiserswerther Str. 263, 40474 Düsseldorf
Telefon0211-5865156 Fax0211-5865158

Rechtsanwalt für Abfallrecht
Reinhard Hertzsch Kanzlei Hertzsch
Adresse Icon Burgstraße 7, 17438 Wolgast
Telefon03836-205111 Fax03836-205113

Rechtsanwalt für Abfallrecht
Dr. iur. Bernd Söhnlein Söhnlein Rechtsanwalt
Adresse Icon Ringstraße 7, 92318 Neumarkt
Telefon09181 / 51 00 39 Fax09181 / 51 03 79

SternSternSternSternStern
4,2 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Abfallrecht
Leonard Bär LL.M. Rechtsanwalt Leonard Bär, LL.M.
Adresse Icon Beethovenstraße 71, 60325 Frankfurt am Main
Telefon+49 (0) 69 2731 586 - 0 Fax+49 (0) 69 2731 586 - 36

SternSternSternSternStern
4,7 aus 50 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Abfallrecht
Dr. Oliver Freitag Freitag - Kanzlei für Öffentliches Recht und Vergaberecht
Adresse Icon Jungfernstieg 43, 20354 Hamburg
Telefon040 - 319 111 0 Fax040 - 319 111 5

SternSternSternSternStern
5,0 aus 23 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Abfallrecht
Andreas Gesterkamp Rechtsanwälte Fachanwälte Gesterkamp PartGmbB
Adresse Icon Kurt-Schumacher-Str. 1-3, 44534 Lünen
Telefon02306-750700 Fax02306-7507018

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Abfallrecht
Dr. Gerhard Werner Dr. Fettweis & Sozien Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Adresse Icon Schreiberstrasse 10, 79098 Freiburg
Telefon0761 202 99 0 Fax0761 202 99 20

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Abfallrecht


Rückforderungen von Corona-Soforthilfen rechtswidrig
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)17.08.2022Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Rückforderungen von Corona-Soforthilfen rechtswidrig

Düsseldorf (jur). Das Land Nordrhein-Westfalen durfte seine Förderpraxis bei der Gewährung von kurzfristigen Corona-Soforthilfen nicht nachträglich ändern und die Hilfen für Unternehmen und Selbstständige rückwirkend nur von Liquiditätsengpässen abhängig machen. Wie das Verwaltungsgericht Düsseldorf in am Dienstag, 16. August 2022, verkündeten Urteilen entschied, sind die vom Land gegen die drei Kläger verlangten teilweisen Rückforderungen rechtswidrig erfolgt (Az.: 20 K 7488/20, 20 K 21/21 und 20 K 393/22). Allein beim Verwaltungsgericht sind noch rund 500 weitere Klageverfahren zu dem Thema anhängig.  In den entschiedenen Streitfällen ging es um den Betreiber eines Düsseldorfer Schnellrestaurants, der Betreiberin eines Kosmetikstudios aus Remscheid sowie einem Steuerberater aus Düsseldorf. Alle hatte...

weiter lesen weiter lesen

„Grüner Punkt“ muss kommunale Papierentsorgung nicht mitnutzen
27.03.2015Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
„Grüner Punkt“ muss kommunale Papierentsorgung nicht mitnutzen

Leipzig (jur). Das Duale System Deutschland darf bis auf weiteres selbst auch Altpapier einsammeln. Die mit der Pflicht zur Mitnutzung kommunaler Entsorgungssysteme verbundene Entgeltregelung ist zu ungenau und die gesamte Bestimmung daher nichtig, urteilte am Donnerstag, 26. März 2015, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 7 C 17.12). Hinter dem 1990 gegründeten Dualen System Deutschland (DSD) stehen mehrere Unternehmen, die in ganz Deutschland die Sammlung, den Transport und die Rücknahme gebrauchter Verkaufsverpackungen organisieren. Bekannt ist das Duale System vor allem durch den „Grünen Punkt“ geworden. Hier zahlen Unternehmen dem DSD eine Lizenzgebühr dafür, dass dieser die mit dem „Grünen Punkt“ versehenen Verkaufsverpackungen entsorgt. Ziel des Systems...

weiter lesen weiter lesen

Keine Dauerobservation ehemaliger Sexualstraftäter
06.01.2014Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Keine Dauerobservation ehemaliger Sexualstraftäter

Hamburg (jur). Als Ersatz für die nachträgliche Sicherungsverwahrung dürfen auch ehemalige Sexualstraftäter zumindest in Hamburg nicht rund um die Uhr überwacht werden. Hierfür fehlt in Hamburg eine ausreichende gesetzliche Grundlage, wie das Verwaltungsgericht Hamburg in einem am Montag, 30. Dezember 2013, veröffentlichten Urteil vom 27. November 2013 entschied (Az.: 13 K 1715/13). Der Kläger war wegen mehrerer Sexualstraftaten, darunter mehrere Vergewaltigungen und sexueller Missbrauch von Kindern zu mehreren mehrjährigen Jugend-Freiheitsstrafen verurteilt, zuletzt mit anschließender Sicherungsverwahrung. Diese war damals aber noch auf zehn Jahre begrenzt. Eine nachträgliche Verlängerung hatte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts