Rechtsanwalt Abschiebehaft - Anwalt für Abschiebehaft finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Abschiebehaft

! Fachanwälte für

Migrationsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Abschiebehaft

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Migrationsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Abschiebehaft
Sortiere nach
Kortumstraße 53
44787 Bochum

Telefax: 0234 966 489 29
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Hohenzollernring 103
50672 Köln

Telefax: +49 221-59813595
Nachricht senden
Marktstr. 16
40213 Düsseldorf

Kronenstr. 24
70173 Stuttgart

Telefon: (0711) 239845
Telefax: (0711) 2398499
Seminarstr. 13/14
49074 Osnabrück

Kanonierstr. 1
26135 Oldenburg

König-Karl-Straße 49
70372 Stuttgart

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Abschiebehaft
Migrationsrecht Die Freizügigkeit gilt nicht zwingend für Zuzug kranker EU-Ausländer
Mainz. Ein pflegebedürftiger Mann über 70 aus Polen kann sich für seinen Umzug nach Deutschland nicht auf das geltende Freizügigkeitsrecht berufen, das für EU-Arbeitnehmer gilt. Das Verwaltungsgericht Mainz hat am Mittwoch, 7. September 2022, entschieden, dass sein Recht auf Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet trotz bestehender familiärer Bindung wieder verlorengeht, wenn sein Lebensunterhalt nicht durch ihn selbst oder seine Angehörige gedeckt ist (Az.: 4 K 569/21.MZ). Im streitigen Fall zog der über 70-jährige polnische Kläger aufgrund seiner verschiedenen Erkrankungen im Jahr 2019 zu seinen beiden in Deutschland lebenden Töchtern um. Der pflegebedürftige Mann bezieht seit Mitte 2020 Grundsicherung im Alter. Sein Recht auf Einreise und Aufenthalt ging jedoch mit dem dauerhaften Bezug von ... weiter lesen
Migrationsrecht Drohende unmenschliche Schmerzen sind Abschiebungshindernis
Luxemburg (jur). Kranke Ausländer dürfen nicht abgeschoben werden, wenn ihnen im Herkunftsland wegen einer unzureichenden medizinischen Versorgung eine erhebliche und letztlich unmenschliche Zunahme ihrer Schmerzen droht. Das hat am Dienstag, 22. November 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg im Fall eines krebskranken Russen entschieden (Az.: C-69/21).  Der heute 34-Jährige war mit 16 an Blutkrebs erkrankt. Seit 2013 hält er sich illegal in den Niederlanden auf und befindet sich dort in Behandlung. Gegen seine Schmerzen erhält er medizinisches Cannabis. In Russland ist die Verwendung von Cannabis in der Medizin verboten.  Mehrere Asylanträge des Mannes blieben ohne Erfolg, und 2020 wurde er ausgewiesen. Seine gegen die „Rückkehrentscheidung“ eingereichte Klage legte das ... weiter lesen
Migrationsrecht Kein eigenständiges Aufenthaltsrecht nach Trennung von Frau und Kind
Leipzig (jur). Das Aufenthaltsrecht eines ausländischen Elternteils eines deutschen Kindes hängt nach dessen Volljährigkeit von der Lebensgemeinschaft mit dem Kind ab. Bei einer Ehe mit einer oder einem Deutschen endet der gesetzliche Aufenthaltsanspruch ein Jahr nach Auflösung der Lebensgemeinschaft, urteilte am Dienstag, 11. Oktober 2022, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 1 C 49.21). Es wies damit einen Algerier ab. Dessen Aufenthalt hängt danach von einer Ermessensentscheidung der Ausländerbehörde ab.  Der Mann war seit 1992 mehrfach nach Deutschland eingereist und hatte jeweils erfolglos Asylanträge gestellt. Zuletzt wurde er ab 1998 geduldet, weil er keine gültigen Reispapiere hatte. 2001 wurde er Vater, das Sorgerecht wurde alleine der deutschen Mutter übertragen. 2004 heiratete er eine ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Abschiebehaft
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Björn Maibaum
Rechtsanwalt in Köln
Neu
Inga Stremlau
Rechtsanwältin in Bochum
Neu
Natascha Raquet
Rechtsanwältin in Stuttgart
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte