Rechtsanwalt Absonderung - Anwalt für Absonderung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Absonderung

! Fachanwälte für

Insolvenzrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Absonderung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Insolvenzrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Absonderung
Sortiere nach
Grünstraße 16
58095 Hagen

Telefax: 0 23 31 - 3 96 00 99
Nachricht senden
Stormarnplatz 2a
22393 Hamburg

Telefax: 040 386 53 436
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Lise-Meitner-Straße 2
21337 Lüneburg

Telefax: 04131 / 400 40-99
Nachricht senden
49 Bewertungen
5.0 von 5.0
Lüerstraße 10-12
30175 Hannover

Telefax: +49 (0) 511.85404-929
Nachricht senden
Allgäuer Str. 1
87459 Pfronten

Telefax: (0 83 63) 9 22 29
Nachricht senden
Wallstr. 19-20
17489 Greifswald

Telefon: 03834/814094
Telefax: 03834/814095
Nachricht senden
53 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Schillerstraße 20
49074 Osnabrück

Telefon: 0541 338500
Telefax: 0541 3385050
Nachricht senden
Hölderlinplatz 5
70193 Stuttgart

Telefon: 0711-7586610
Telefax: 0711-75866150
Nachricht senden
182 Bewertungen
4.9 von 5.0
Mangoldstraße 4
86650 Wemding

Telefon: 09092 910 220
Telefax: 09092 910 223
Nachricht senden
Heiliger Weg 8-10
44135 Dortmund

Telefon: 0231-99766430
Telefax: 0231-99766439
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Absonderung
Insolvenzrecht Die Regelinsolvenz: Antrag, Voraussetzungen, Ablauf & Dauer
Wenn eine große Firma oder eine bekannte Persönlichkeit Insolvenz anmeldet, sorgt dies oft für große Schlagzeilen. Dabei bietet eine Regelinsolvenz allen Selbstständigen mit mehr als 19 Gläubigern - Freiberuflern wie auch Unternehmern - die Gelegenheit, sich von der Schuldenlast zu befreien. Doch was genau beinhaltet eine Regelinsolvenz? Wie läuft sie ab? Und wer kann die Regelinsolvenz beantragen? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Fakten dazu in unserer Kurzübersicht! Welche drei Ziele gibt es bei einer Regelinsolvenz eigentlich? Zu den drei Ziele bei einer Regelinsolvenz gehören die Befreiung von den Restschulden, der Pfändungsschutz und die Fortführung des Betriebs. Durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2001 können sowohl Selbständige wie ... weiter lesen
Insolvenzrecht Freiberufliche Arbeit bei Überschuldung gestärkt
Münster (jur). Wer während einer Privatinsolvenz einer selbstständigen Tätigkeit nachgeht, kann bis zu den Pfändungsgrenzen nicht nur den laufenden Gewinn sondern auch eine aus dieser Tätigkeit resultierende Steuererstattung für sich behalten. Bestehen noch Schulden beim Finanzamt, darf dies allerdings aufrechnen, wie das Finanzgericht (FG) Münster in einem am Montag, 4. November 2013, veröffentlichten Urteil vom 27. September 2013 entschied (Az.: 14 K 1917/12 AO). Schuldner dürfen in der Insolvenz ihr Einkommen bis zur individuellen Pfändungsgrenze behalten, der darüber hinausgehende Verdienst geht an den Insolvenzverwalter und damit indirekt an die Gläubiger. Bei einer selbstständigen Tätigkeit besteht das Problem, dass unstete Einkünfte ... weiter lesen
Insolvenzrecht Insolvenzanfechtung vermeidbar?
29.03.2021
Denjenigen, der glaubt, mit der Sicherungsübereignung oder Bestellung einer Grundschuld oder gar der Bezahlung von Forderungen durch einen insolvenzgefährdeten Schuldner sein Geld zu retten, belehrt später der Insolvenzverwalter oft eines Besseren: Dieser ficht meist diese Geschäfte an und fordert die Rückgabe von Sicherheiten und Zahlungen. Insolvenzanfechtungen setzen Anfechtungsgründe voraus Doch kann der Insolvenzverwalter nicht jede geleistete Zahlung zurückfordern: Das Gesetz stellt zunächst klare Bedingungen auf. Diese sind in § 129 bis § 147 Insolvenzordnung (InsO) geregelt. So müssen für eine zulässige Insolvenzanfechtung sogenannte Anfechtungsgründe vorliegen. In der Praxis kommen am häufigsten folgende Anfechtungsgründe vor: ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Absonderung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Ulrich Bert
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Neu
Wolfgang Breuer
Rechtsanwalt in Wiehl
Neu
Felix Tittel
Rechtsanwalt in München
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte