Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Dr. Iris Geis
Rechtsanwältin in Bonn
Zum Profil Pfeil

Neu
Steffani Kaup
Rechtsanwältin in Eschborn
Zum Profil Pfeil

Neu
Wolfgang Schwackenberg
Rechtsanwalt in Oldenburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Norbert Knepper
Rechtsanwalt in Brilon
Zum Profil Pfeil

Neu
Andreas Gruhne
Rechtsanwalt in Großenhain
Zum Profil Pfeil

Neu
Beate Marten
Rechtsanwältin in Berlin
Zum Profil Pfeil

Neu
Stefan Dittrich
Rechtsanwalt in Bad Kötzting
Zum Profil Pfeil

Neu
Claudia Wille
Rechtsanwältin in Würzburg
Zum Profil Pfeil

Neu
Antje Mahnke
Rechtsanwältin in Stralsund
Zum Profil Pfeil

Neu
Anne Hansen
Rechtsanwältin in Göttingen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Adoption - Anwalt für Adoption finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Adoption

! Fachanwälte für

Familienrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Adoption

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Familienrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Adoption
Rechtsanwältin für Adoption
Pauline Makowski
Adresse Icon Herzog-Erich-Str. 2, 21762 Otterndorf
Telefon04751-998313 Fax04751-998292

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Adoption
Stefan Meußler Rechtsanwalt Stefan Meußler
Adresse Icon Schützenhof 4, 23558 Lübeck
Telefon0451 - 70 63 58 7 Fax0451 - 70 74 35 2

SternSternSternSternStern
4,9 aus 27 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Adoption
Thomas Zick Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Rathausstraße 9, 58239 Schwerte
Telefon02304/4719515 Fax002304/4719516

SternSternSternSternStern
5,0 aus 33 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwältin für Adoption
Andrea Rücker Siebert • Dippell – Die Fachanwälte
Adresse Icon Grünberger Straße 89, 36304 Alsfeld
Telefon06631 – 5 03 6 Fax06631 – 7 28 01

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Adoption
Birgit Lübke Rechtsanwaltskanzlei Lübke
Adresse Icon Hohe Straße 9, 30449 Hannover
Telefon0511-44 55 60 Fax0511-44 29 76

Rechtsanwältin für Adoption
Laura Elaine Hoffmann
Adresse Icon Osterstraße 41-44, 31134 Hildesheim
Telefon05121 / 20 80 90 Fax05121 / 20 80 911

Rechtsanwältin für Adoption
Ellen Marschner-Schwenker Rechtsanwälte Voigtmann Schwenker Taubert Benndorf
Adresse Icon Martinistraße 5, 08371 Glauchau
Telefon03763/7997-0 Fax03763/7997-30

Rechtsanwalt für Adoption
Burkhard Wigge Anwaltskanzlei Wigge
Adresse Icon Weststr. 1, 42477 Radevormwald
Telefon02195 91700 Fax02195 917049

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Adoption
Gabriele Schön
Adresse Icon Werlbergerstr. 28, 86551 Aichach
Telefon+49 8251-861680 Fax+49 8251-8616829

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Adoption
Mathias Drewelow LL.M. Drewelow, Ziegler & Nickel - Rechtsanwälte
Adresse Icon Wallstr. 1 A, 18055 Rostock
Telefon0381-51050515 Fax0381-51050516

SternSternSternSternStern
4,7 aus 335 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Adoption


Bestimmung eines Ergänzungspflegers nur nach persönlicher Anhörung
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)27.03.2023Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht

Frankfurt/Main (jur). Bestimmt ein Gericht für die teilweise Entziehung des Sorgerechts eines minderjährigen Kindes einen Ergänzungspfleger, müssen zuvor der sorgeberechtigte Elternteil und das Kind persönlich angehört werden. Auch wenn der Ergänzungspfleger letztlich ein Vaterschaftsanfechtungsverfahren vorantreiben soll, kann sich ein Gericht nur mit der Anhörung der Beteiligten einen ausreichenden persönlichen Eindruck verschaffen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 7. März 2023 (Az.: 3 WF 143/22).  Im Streitfall hatte ein verheirateter Vater die Vaterschaft für das Kind aus seiner früheren außerehelichen Beziehung anerkannt. Die Schwangerschaft wurde 2008 festgestellt, nachdem der Mann die Mutter mehrere Tage in Albanien besucht...

weiter lesen weiter lesen

Warum erbt mein Ehegatte trotz Scheidung?
01.03.2016Andrea SchendelFamilienrecht

Spätestens nach rechtskräftiger Ehescheidung fühlt man sicher – der Vermögensausgleich ist geregelt, der frühere Ehegatte ist nicht mehr gesetzlicher Erbe. Doch was passiert, wenn ich mit einem meiner Kinder oder meinem einzigen Kind zusammen bei einem(unverschuldeten) Autounfall ums Leben komme und bisher ein Testament nicht errichtet habe? Die gesetzliche Erbfolge tritt ein und meine Kinder oder die Kinder werden Erben zu gleichen Teilen, wenn sich (notfalls durch eine Obduktion) herausstellt, dass ich zuerst verstorben bin. Da meine minderjährigen Kinder noch keine eigenen Kinder haben und auch kein Testament hinterlassen haben, erbt der andere Elternteil – also mein/e Expartner/in! Der geschiedene Ehegatte nimmt also mittelbar am Nachlass des anderen Ehegatten noch...

weiter lesen weiter lesen

Zuwendungen können nach Trennung leichter zurückgefordert werden
08.05.2014Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht

Karlsruhe (jur). Zahlt ein nicht verheirateter Lebensgefährte an seine Liebste zur Erhaltung der Lebensgemeinschaft 25.000 Euro, kann das Geld nach der Trennung wieder zurückgefordert werden. Denn mit der Trennung sei die Grundlage für diese sogenannte „unbenannte Zuwendung“ weggefallen, urteilte am Dienstag, 6. Mai 2014, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: X ZR 135/11). Entscheidend ist danach, ob das Geld ohne Erwartungen an die Partnerin gegeben wurde – dann handelt es sich um eine Schenkung – oder ob die Finanzspritze an eine Erwartung geknüpft ist – dann liegt eine „unbenannte Zuwendung“ vor, die gegebenenfalls zurückverlangt werden kann. Im konkreten Fall forderte ein unverheirateter Rentner aus dem Raum Cottbus von seiner Verflossenen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts