Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Rudolf Hahn
Neu
Dr. Rudolf Hahn
Rechtsanwalt in Erfurt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rudolf Hahn
Neu
Dr. Rudolf Hahn
Rechtsanwalt in Gotha
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Tristan Wegner
Neu
Dr. Tristan Wegner
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Karl-Heinz Thume
Neu
Dr. Karl-Heinz Thume
Rechtsanwalt in Nürnberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Patrick Hawighorst
Neu
Patrick Hawighorst
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Roland Mittelhammer
Neu
Roland Mittelhammer
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Friedemann Bubendorfer
Neu
Friedemann Bubendorfer
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Trieb
Neu
Thomas Trieb
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Brinkmann
Neu
Dr. Thomas Brinkmann
Rechtsanwalt in Bremen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Almut Menn
Neu
Almut Menn
Rechtsanwältin in Saarbrücken
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Allgemeine Geschäftsbedingungen - Anwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Allgemeine Geschäftsbedingungen

! Fachanwälte für

Transportrecht und Speditionsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Allgemeine Geschäftsbedingungen

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Transportrecht und Speditionsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dr. Tristan Wegner O&W Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Adresse Icon ABC-Str. 21, 20354 Hamburg
Telefon040/3696150 Fax040/36961515

Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dr. Rudolf Hahn Hahn & Kollegen
Adresse Icon Südstr. 3, 99867 Gotha

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dr. Rudolf Hahn Hahn & Kollegen
Adresse Icon Johannesstraße 3, 99084 Erfurt
Telefon0361 5401153 Fax 0361 5401155

Rechtsanwältin für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Katja Beck
Adresse Icon Ostra-Allee 11 , 01067 Dresden

Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Roland Mittelhammer RA Roland Mittelhammer LL.M.
Adresse Icon Gaggenaystr. 13, 80992 München

Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Daniel Fritz
Adresse Icon Behlertstr. 27 , 14469 Potsdam

Rechtsanwältin für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Chiara Buch
Adresse Icon Brehmstr. 84 , 40239 Düsseldorf

Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Detlef Neufang
Adresse Icon Lengsdorfer Hauptstraße 75, 53127 Bonn

SternSternSternSternStern
3,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Christoph Zdrzalek
Adresse Icon Konstantinstr. 387 , 41238 Mönchengladbach

Rechtsanwalt für Allgemeine Geschäftsbedingungen
Patrick Hawighorst
Adresse Icon Papenreye 63, Workport Unit 10 , 22453 Hamburg

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Allgemeine Geschäftsbedingungen


Kündigung eines Reisevertrages wegen Aschewolke
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)19.12.2012Redaktion fachanwalt.deTransportrecht und Speditionsrecht
Kündigung eines Reisevertrages wegen Aschewolke

Der für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Reisevertrag über eine Kreuzfahrt wegen höherer Gewalt gekündigt werden darf, wenn die Flugverbindungen zum Ausgangspunkt der Kreuzfahrt wegen eines behördlich angeordneten Flugverbots ausgefallen sind.   Der Kläger buchte über ein Reisebüro der Beklagten für sich und seine Ehefrau eine Karibikkreuzfahrt, die von der am Verfahren beteiligten Streithelferin veranstaltet wurde und am 19. April 2010 in Fort Lauderdale/USA beginnen sollte. Die Hin- und Rückflüge sowie weitere Leistungen buchte er gesondert. Im April 2010 wurde aufgrund der von dem isländischen Vulkan Eyjafjallajökull ausgestoßenen Aschewolke ein Flugverbot...

weiter lesen weiter lesen

Bei Flugverspätung keine Kostenerstattung für „Aperol Spritz“
14.04.2023Redaktion fachanwalt.deTransportrecht und Speditionsrecht
Bei Flugverspätung keine Kostenerstattung für „Aperol Spritz“

Hannover (jur). Fluggäste können sich bei einer Verspätung des Fliegers nicht auf Kosten der Fluggesellschaft mit alkoholhaltigen Getränken „erfrischen“. Im Falle einer Annullierung oder großen Verspätung können Reisende zwar „Mahlzeiten und Erfrischungen in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit“ von dem Luftfahrtunternehmen erwarten, nicht aber alkoholhaltige Getränke wie „Aperol Spritz“, entschied das Amtsgericht Hannover in einem am Freitag, 14. April 2023 bekanntgegebenen Urteil vom Vortag (Az.: 513 C 8538/22).  Die Kläger hatten einen Hinflug von Hannover über London nach Miami und einen Rückflug von Miami über New York und London nach Hannover gebucht. Bereits mit dem Hinflug erreichten die Kläger ihr Ziel erst mit einer über dreistündigen Verspätung. Der Rückflug wurde sogar...

weiter lesen weiter lesen

Neue Urteile des Landgerichts Frankfurt im Reiserecht: Minderung, Schadensersatz und Verkehrssicherungspflicht.
02.09.2024Redaktion fachanwalt.deTransportrecht und Speditionsrecht
Neue Urteile des Landgerichts Frankfurt im Reiserecht: Minderung, Schadensersatz und Verkehrssicherungspflicht.

Das  Landgericht Frankfurt am Main hat in jüngster Zeit mehrere wegweisende Urteile im Reiserecht gefällt, die für Reisende und Reiseveranstalter von großer Bedeutung sind. Die Entscheidungen betreffen eine Vielzahl von Problemen, von unvorhergesehenen Änderungen im Reiseverlauf bis hin zu Fehlinformationen durch Fluggesellschaften und Sicherheitsfragen in Hotels. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Urteile und deren Konsequenzen. 1. Schiffsreise in Schottland: Anspruch auf Reisepreisminderung bei Wegfall wesentlicher Programmpunkte In einem aufsehenerregenden Fall (Az.: 2-24 O 564/23) entschied die Reiserechtskammer des Landgerichts Frankfurt am Main zugunsten eines Ehepaars, das eine elftägige Schiffsreise „Das Herz der schottischen Highlands“ für rund 13.000 Euro gebucht hatte....

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts