Rechtsanwalt Anlageberatung - Anwalt für Anlageberatung finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Anlageberatung

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Anlageberatung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Anlageberatung
Sortiere nach
Annastraße 33
39108 Magdeburg

Telefax: 03 91 – 7 44 61 50
Nachricht senden
Viktoriastr. 73-75
52066 Aachen

Telefon: 0241/949190
Telefax: 0241/94919992
Nachricht senden
7 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Augustenstraße 55
70178 Stuttgart

Telefax: 0711 - 633 650 76
Nachricht senden
Rheinallee 40
55118

Telefon: 01721489162
Nachricht senden
8 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Friedrichstraße 95
10117 Berlin

Telefax: 030 2060 97 9020
Nachricht senden
3 Bewertungen
5.0 von 5.0
Poststraße 9
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 271662
Telefax: 06151 271664
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Gartenstraße 1
73430 Aalen

Telefax: 0 73 61 – 7 86 47
Nachricht senden
15 Bewertungen
5.0 von 5.0
Remstalstraße 21
70374 Stuttgart

Telefon: 0711 91288762
Telefax: 0711 93595545
Nachricht senden
244 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Maximilianstraße 33
80539 München

Telefon: 089-12022575
Telefax: 089-12022574
Nachricht senden
12 Bewertungen
4.6 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Wentzingerstr. 7a
79106 Freiburg im Breisgau

Telefon: 0761/154327 0
Telefax: 0761/154327 99
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Anlageberatung
Bankrecht und Kapitalmarktrecht „Bombensichere“ Kapitalanlage sollte zumindest sicher sein
Karlsruhe (jur). Anlageberater sollten eine Kapitalanlage nur dann als „bombensicher“ bezeichnen, wenn sie sich da zumindest ganz sicher sind. Ist nicht mit Gewissheit davon auszugehen, dass zum Ende der Laufzeit wenigstens das eingezahlte Geld noch vorhanden ist, darf eine Anlage nicht als „sicher“ und schon gar nicht als „bombensicher“ bezeichnet werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Mittwoch, 8. Juni 2022, veröffentlichten Urteil (Az.: III ZR 327/20).  Damit bekommt eine Anlegerin aus Baden-Württemberg die Chance auf Schadenersatz für ihren Verlust von 32.000 Euro. Auf Empfehlung eines Anlageberaters hatte sie 2015 für dieses Geld fünf Datenspeichersysteme gekauft und der Anbieterfirma zur Nutzung überlassen. Zwei Jahre später ging die Speicherfirma jedoch in die ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Guido Lenné in Das Erste – PayPal für Kunden im Notfall nicht erreichbar
25.09.2020
Durch die Corona-Krise hat der Online-Handel einen zusätzlichen Aufschwung erlebt – sehr zur Freude von PayPal, denn die meisten Transaktionen laufen über den Zahlungsdienstleister. Umso schlimmer, wenn ein Händler nicht an das Geld auf seinem PayPal-Konto herankommt oder die Konten von Privatkunden gehackt werden und der Kundensupport über Wochen nicht zu erreichen ist. Ein aktueller Fernsehbeitrag von plusminus befasst sich mit diesem Thema. Inzwischen wird PayPal von über 25 Mio. Menschen in Deutschland genutzt. Im Rahmen der Corona-Krise haben auch immer mehr Anbieter auf Online-Handel umgestellt und die Zahlung per PayPal in ihrem Shop angeboten. So auch ein Weingut, das in einem aktuellen TV-Beitrag der Sendung plusminus vorgestellt wird. Der neu erstellte Online-Shop war sehr erfolgreich ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Steuerschäden bei Medienfonds sind ersatzfähig
Das LG Aachen musste einen Fall entscheiden, in dem ein Medienfondsanleger die beratende Bank aufgrund von Falschberatung auf Schadensersatz und Rückabwicklung der Anlage in Anspruch genommen hat.  GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com   führen aus: Der vorliegende Fall (Az. 1 O 541/11), Urteil des Landgerichts Aachen vom 24.05.2012, soll sich insbesondere auf den dem Anleger entstandenen so genannten Steuerschaden bezogen haben. Medienfonds sollen den Anlegern oft von Finanzdienstleistungsinstituten als Steuersparmodell anempfohlen worden sein. Dies rühre daher, dass die Fonds zu Beginn hohe Verluste erwirtschaften sollten, die sich dann für die Anleger steuermindernd auswirken ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Anlageberatung
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Leonid Ginter
Rechtsanwalt in Hamm
Neu
Henry Pfitzmann
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Neu
Ingo Dethloff
Rechtsanwalt in Potsdam
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte