Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Henning Brühl
Neu
Henning Brühl
Rechtsanwalt in
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin Heinzelmann
Neu
Dr. Martin Heinzelmann
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thomas Beger
Neu
Dr. Thomas Beger
Rechtsanwalt in Aachen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt André Döttelbeck
Neu
Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Rechtsanwalt in Münster
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Christina  Oberdorfer
Neu
Christina Oberdorfer
Rechtsanwältin in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Guido Lenné
Neu
Guido Lenné
Rechtsanwalt in Leverkusen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rolf Siburg
Neu
Rolf Siburg LL.M.
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jürgen  Wöhrle
Neu
Jürgen Wöhrle
Rechtsanwalt in Bad Kreuznach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ingo Dethloff
Neu
Ingo Dethloff
Rechtsanwalt in Potsdam
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Leonid Ginter
Neu
Leonid Ginter
Rechtsanwalt in Hamm
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Anlegeranwalt - Anwalt für Anlegeranwalt finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Anlegeranwalt

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Anlegeranwalt

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt

Was ist ein Anlegeranwalt?

Ein Anlegeranwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf die Durchsetzung der Rechte von Geldanlegern spezialisiert hat. Dies umfasst z.B. Aktionäre, Anteilsinhaber an Investmentfonds und Teilhaber an Anlagegesellschaften. Ein Anlegeranwalt betätigt sich auf den Gebieten des Kapitalmarktrechts bzw. des Bankrechts.

Warum Anlegeranwälte?

Immer wieder verlieren Geldanleger ihr Erspartes, weil sie Anlagebetrügern „auf den Leim“ gehen, die vielfach in Form seriös wirkender Unternehmen auftreten. Auch bei Geldanlagen, die von bekannten Geldinstituten angeboten werden, kommt es oft zum Streit – z.B. über unzureichende Beratungen der Kunden. Hier gibt es eine Fülle von Rechtsvorschriften etwa über Informationspflichten. Ein Anlegeranwalt kann in diesen Fällen oft helfen – er hat das hochspezialisierte Fachwissen dafür. Dazu muss er sich eingehend mit Kapitalanlageprodukten befassen, die so konzipiert sind, dass sie gerade nicht allgemeinverständlich sein sollen. Anlegeranwälte vertreten oft aus Prinzip nicht die andere Seite – die Anlageunternehmen, Kapitalanlagegesellschaften und Geldinstitute. Denn dies würde ihre Glaubwürdigkeit beeinträchtigen. Oft vertreten Anlegeranwälte eine Vielzahl von Klienten, die sich durch das gleiche Unternehmen bzw. dieselbe Geldanlage geschädigt fühlen.

Entwicklung

Die Anzahl der Schadensfälle durch Geldanlagen nimmt immer stärker zu. Ein einziges Anlagemodell kann eine fünfstellige Anzahl von Geschädigten hervorrufen. 

Kritikpunkte

Anlegeranwälte sind teilweise auch der Kritik ausgesetzt. Sie bedienen sich oft werbewirksamer Großveranstaltungen und einer offensiven Öffentlichkeitsarbeit, um nicht nur einzelne, sondern viele bzw. alle mit einem bestimmten Anlageprodukt unzufriedenen Anleger als Klienten zu gewinnen. Kritiker bemängeln oft, dass Anlegeranwälte sich zu sehr als Anwälte im Dienste des Verbraucherschutzes darstellen. Auch sind im Einzelfall zweifelhafte Methoden der Werbung angewendet worden – etwa gezieltes Anrufen von Anlegern eines bestimmten Anlageproduktes anhand von Adressenmaterial aus Prozessakten. Solche Fälle sollten jedoch nicht dazu dienen, eine ganze anwaltliche Fachrichtung zu diskreditieren. Anleger, die sich im Rahmen einer Investition um ihr Geld betrogen oder von Finanzdienstleistern falsch beraten fühlen, sollten sich vor der Entscheidung für eine Anwaltskanzlei jedoch zunächst über die Kanzlei der Wahl so umfassend wie möglich informieren.

Rechtsbereiche

Für die Tätigkeit eines Anlegeranwalts sind Kenntnisse in verschiedenen komplexen Rechtsgebieten sinnvoll. Dazu gehören:

  • Kapitalmarktrecht,
  • Bankrecht,
  • Börsenrecht,
  • Steuerrecht,
  • Unternehmensrecht,
  • Insolvenzrecht.

Wer beaufsichtigt das Geldanlagegeschäft?

Die staatliche Aufsicht über Geldanlagegeschäfte hat in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) inne.

Gesetzliche Vorschriften

Wichtigstes Gesetz in diesem Bereich ist das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), welches zum 22.07.2013 in Kraft getreten ist. Das KAGB trifft Regelungen über Investmentvermögen und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Es verstärkt die Möglichkeiten der BaFin, gegen unseriöse Investmentgeschäfte vorzugehen und macht diverse Geschäftstätigkeiten von einer besonderen Erlaubnis abhängig.

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr kapitalmarktrechtliches Problem, Ihre Frage zu Investmentfonds oder Anleihen? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben und nachgewiesen hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Anlegeranwalt
Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Rechtsanwalt und Notar Andre Döttelbeck Döttelbeck Dr. Wemhöner & Partner
Adresse Icon Am Kai 8, 44263 Dortmund
Telefon+4923170018871 Fax+4923170018166

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Hartmut Göddecke GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE
Adresse Icon Auf dem Seidenberg 5, 53721 Siegburg
Telefon02241-17330 Fax02241-173344

SternSternSternSternStern
4,5 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Ingo Dethloff
Adresse Icon Marburger Straße 5, 10789 Berlin
Telefon+49 (0)331 2353 9245 Fax+49 (0)331 2879 5361

SternSternSternSternStern
4,9 aus 54 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Anlegeranwalt
Barbara Riegel Anwaltskanzlei Riegel
Adresse Icon Poststraße 9, 64293 Darmstadt
Telefon06151 271662 Fax06151 271664

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Anlegeranwalt
Katharina Schnellbacher Kanzlei Schnellbacher
Adresse Icon Louisenstraße 121, 61348 Bad Homburg
Telefon061729819313 Fax06172-98193130

SternSternSternSternStern
4,3 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Rolf Siburg LL.M. Rechtsanwalt Siburg
Adresse Icon Friedrichstraße 95, 10117 Berlin
Telefon030 2060 97 9060 Fax030 2060 97 9020

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Georg Hemmerich KANZLEI HEMMERICH HEIDELBERG
Adresse Icon Poststraße 44, 69115 Heidelberg
Telefon06221-321 74 63 Fax06221-725 87 32

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Tobias Humpf Prof. Dr. Baumann + Partner mbB Rechtsanwälte & Steuerberater
Adresse Icon Gartenstraße 1 , 73430 Aalen
Telefon0 73 61 – 78 00 4-0 Fax0 73 61 – 7 86 47

SternSternSternSternStern
5,0 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Leonid Ginter Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Adresse Icon Moritz-Bacharach-Straße 5, 59071 Hamm
Telefon02381 - 49 10 696 Fax02381 - 49 10 694

SternSternSternSternStern
4,9 aus 18 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Harald Beuster Rechtsanwalt: Harald Beuste
Adresse Icon Karl-Marx-Platz 3, 16225 Eberswalde
Telefon03334-38551 55 Fax03334-3855156

SternSternSternSternStern
4,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Anlegeranwalt


Entgangener Gewinn der sich nach einem gleich bleibenden Prozentsatz (Hundertsatz, Zinsen) einer bestimmten Kapitalsumme bemisst, erhöht den Streitwert einer Rechtssache nicht.
01.08.2014Dr. Ulrich StoklossaBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr Dr.  Ulrich Stoklossa

EInführung in das Thema: Nach einem Urteil des BGH (III ZR 143/12) soll ein entgangener Gewinn (vorliegend bei einer Kapitalanlage), der mit einem Zinssatz zu berechnen ist, den Streitwert einer Rechtssache (nicht mehr) erhöhen, weil er eine Nebenforderung der Hauptsache sei. Diese Nebenforderung ist damit im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens auch nicht als Beschwer zu berücksichtigen. Vorliegend war alleine durch diesen Umstand die Mindestbeschwer von 20.000,00 € nicht erreicht worden. Der Beschwerdeführer wollte sich mit der Beschwerde (gemäß § 26 Nr. 8 EGZPO) gegen einen Beschluss nach des OLG Dresden nach § 522 ZPO zur Wehr setzen. Der Senat hatte sich hier der neueren Rechtsprechung des XI. Zivilsenats an (vgl. BGH, Beschlüsse vom 8. Mai 2012 - XI ZR 261/10, NJW 2012, 2446 Rn....

weiter lesen weiter lesen

Problemfall Schufa-Eintrag: Streitwert?
18.02.2025Dr. Martin HeinzelmannBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr Dr. Martin Heinzelmann

LG Bonn (1. Zivilkammer), Urteil vom 23.10.2019 – 1 O 322/19 Das LG Bonn hat entschieden, dass eine nachträgliche Begleichung einer Forderung durch den Gläubiger erst nach einer zulässigen Mitteilung an die Schufa kein überwiegendes Interesse des Gläubigers am Schutz seiner personenbezogenen Daten begründet, die einen Anspruch auf Widerruf der Mitteilung an die Schufa begründen würden. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wurde zurückgewiesen. Das Gericht hat den Streitwert auf 10.000 Euro festgesetzt.   OLG Celle, Urteil vom 19.12.2013 – 13 U 64/13 Das Gericht hat dem Beklagten verurteilt, die Weitergabe der Daten des Klägers an die Schufa zu unterlassen und es ebenfalls zu unterlassen, dem Kläger mit der Meldung seiner...

weiter lesen weiter lesen

ING-DiBa erstattet Kundin Kreditkartenschaden!
19.04.2025Dr. Martin HeinzelmannBankrecht und Kapitalmarktrecht
Herr Dr. Martin Heinzelmann

Kunden der ING-DiBa aufgepasst! Sie sind Inhaber einer VISA-Card und Ihnen wurden Beträge durch Sie nicht autorisiert abgebucht? Dann stehen Ihre Chancen gut, das abverfügte Geld von der ING erstattet zu bekommen. Dies gelang uns jüngst im Rahmen nicht autorisierter Kreditkartenverfügungen. Alle abverfügten Beträge wurden letztenlich erstattet. Unsere Mandantin ist hoch erfreut. Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Serivces, Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M.

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts