Rechtsanwalt Anlegeranwalt - Anwalt für Anlegeranwalt finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Anlegeranwalt

! Fachanwälte für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Anlegeranwalt

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Bankrecht und Kapitalmarktrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Rechtsanwalt für Anlegeranwalt

Was ist ein Anlegeranwalt?

Ein Anlegeranwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf die Durchsetzung der Rechte von Geldanlegern spezialisiert hat. Dies umfasst z.B. Aktionäre, Anteilsinhaber an Investmentfonds und Teilhaber an Anlagegesellschaften. Ein Anlegeranwalt betätigt sich auf den Gebieten des Kapitalmarktrechts bzw. des Bankrechts.

 

Warum Anlegeranwälte?

Immer wieder verlieren Geldanleger ihr Erspartes, weil sie Anlagebetrügern „auf den Leim“ gehen, die vielfach in Form seriös wirkender Unternehmen auftreten. Auch bei Geldanlagen, die von bekannten Geldinstituten angeboten werden, kommt es oft zum Streit – z.B. über unzureichende Beratungen der Kunden. Hier gibt es eine Fülle von Rechtsvorschriften etwa über Informationspflichten. Ein Anlegeranwalt kann in diesen Fällen oft helfen – er hat das hochspezialisierte Fachwissen dafür. Dazu muss er sich eingehend mit Kapitalanlageprodukten befassen, die so konzipiert sind, dass sie gerade nicht allgemeinverständlich sein sollen. Anlegeranwälte vertreten oft aus Prinzip nicht die andere Seite – die Anlageunternehmen, Kapitalanlagegesellschaften und Geldinstitute. Denn dies würde ihre Glaubwürdigkeit beeinträchtigen. Oft vertreten Anlegeranwälte eine Vielzahl von Klienten, die sich durch das gleiche Unternehmen bzw. dieselbe Geldanlage geschädigt fühlen.

 

Entwicklung

Die Anzahl der Schadensfälle durch Geldanlagen nimmt immer stärker zu. Ein einziges Anlagemodell kann eine fünfstellige Anzahl von Geschädigten hervorrufen. 

 

Kritikpunkte

Anlegeranwälte sind teilweise auch der Kritik ausgesetzt. Sie bedienen sich oft werbewirksamer Großveranstaltungen und einer offensiven Öffentlichkeitsarbeit, um nicht nur einzelne, sondern viele bzw. alle mit einem bestimmten Anlageprodukt unzufriedenen Anleger als Klienten zu gewinnen. Kritiker bemängeln oft, dass Anlegeranwälte sich zu sehr als Anwälte im Dienste des Verbraucherschutzes darstellen. Auch sind im Einzelfall zweifelhafte Methoden der Werbung angewendet worden – etwa gezieltes Anrufen von Anlegern eines bestimmten Anlageproduktes anhand von Adressenmaterial aus Prozessakten. Solche Fälle sollten jedoch nicht dazu dienen, eine ganze anwaltliche Fachrichtung zu diskreditieren. Anleger, die sich im Rahmen einer Investition um ihr Geld betrogen oder von Finanzdienstleistern falsch beraten fühlen, sollten sich vor der Entscheidung für eine Anwaltskanzlei jedoch zunächst über die Kanzlei der Wahl so umfassend wie möglich informieren.

 

Rechtsbereiche

Für die Tätigkeit eines Anlegeranwalts sind Kenntnisse in verschiedenen komplexen Rechtsgebieten sinnvoll. Dazu gehören:

 

  • Kapitalmarktrecht,
  • Bankrecht,
  • Börsenrecht,
  • Steuerrecht,
  • Unternehmensrecht,
  • Insolvenzrecht.

 

Wer beaufsichtigt das Geldanlagegeschäft?

Die staatliche Aufsicht über Geldanlagegeschäfte hat in Deutschland die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) inne.

 

Gesetzliche Vorschriften

Wichtigstes Gesetz in diesem Bereich ist das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), welches zum 22.07.2013 in Kraft getreten ist. Das KAGB trifft Regelungen über Investmentvermögen und Kapitalverwaltungsgesellschaften. Es verstärkt die Möglichkeiten der BaFin, gegen unseriöse Investmentgeschäfte vorzugehen und macht diverse Geschäftstätigkeiten von einer besonderen Erlaubnis abhängig.

 

Sie brauchen einen Anwalt an Ihrem Wohnort für Ihr kapitalmarktrechtliches Problem, Ihre Frage zu Investmentfonds oder Anleihen? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte praktische und theoretische Kenntnisse in diesem Bereich erworben und nachgewiesen hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Anlegeranwalt
Sortiere nach
Poststraße 44
69115 Heidelberg

Telefax: 06221-725 87 32
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Leipziger Platz 9
10117 Berlin

Telefax: +49 (0)30 – 327 617 17
Nachricht senden
7 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Zum Torkel 8
88662 Überlingen

Telefon: 07551 916422
Telefax: 07551 916425
Nachricht senden
112 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Poststraße 9
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 271662
Telefax: 06151 271664
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Schlüterstr. 29
10629 Berlin

Telefax: (030) 88 71 609 - 19
Nachricht senden
51 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
An den Emscherauen 45
44263 Dortmund

Telefax: 0231-70018166
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Viktoriastr. 73-75
52066 Aachen

Telefon: 0241/949190
Telefax: 0241/94919992
Nachricht senden
7 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Ernst-Lehmann-Straße 26
88045 Friedrichshafen

Telefon: 07541 92360
Telefax: 07541 923619
Nachricht senden
6 Bewertungen
5.0 von 5.0
Auf dem Seidenberg 5
53721 Siegburg

Telefon: 02241-17330
Telefax: 02241-173344
Nachricht senden
8 Bewertungen
4.5 von 5.0
Elsenheimerstr. 7
80687 München

Telefax: +49 89 39 80 38
Nachricht senden
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Anlegeranwalt
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Widerruf von KFZ-Finanzierungen - welches Gericht ist zuständig?
Darlehensnehmer, welche Ihren Darlehens- oder Leasingvertrag widerrufen wollen, welchen sie zur Finanzierung eines Fahrzeugs augenommen haben, stehen häufig vor der Frage, welches Gericht hierfür zuständig ist. Die örtliche Zuständigkeit des Gerichts am Wohnsitz des Fahrzeugbesitzers f olgt aus § 29 Abs. 1 ZPO. Die Klägerin verlangt mit der vorliegenden Klage die Rückabwicklung eines Leasingvertrages und des mit ihm verbundenen Kaufvertrages. Der für die örtliche Zuständigkeit im Sinne des § 29 Abs. 1 ZPO maßgebliche Erfüllungsort ist bei der Rückabwicklung von vertraglichen Schuldverhältnissen der Ort, an dem sich die Kaufsache nach Widerruf des Vertrages befindet (Zöller, ZPO, 30. Aufl., § 29 Rdnr. 25). Da sich das ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Guido Lenné in Das Erste – PayPal für Kunden im Notfall nicht erreichbar
25.09.2020
Durch die Corona-Krise hat der Online-Handel einen zusätzlichen Aufschwung erlebt – sehr zur Freude von PayPal, denn die meisten Transaktionen laufen über den Zahlungsdienstleister. Umso schlimmer, wenn ein Händler nicht an das Geld auf seinem PayPal-Konto herankommt oder die Konten von Privatkunden gehackt werden und der Kundensupport über Wochen nicht zu erreichen ist. Ein aktueller Fernsehbeitrag von plusminus befasst sich mit diesem Thema. Inzwischen wird PayPal von über 25 Mio. Menschen in Deutschland genutzt. Im Rahmen der Corona-Krise haben auch immer mehr Anbieter auf Online-Handel umgestellt und die Zahlung per PayPal in ihrem Shop angeboten. So auch ein Weingut, das in einem aktuellen TV-Beitrag der Sendung plusminus vorgestellt wird. Der neu erstellte Online-Shop war sehr erfolgreich ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht BGH: Kontokündigung nur mit plausiblem Grund
Karlsruhe (jur). Sparkassen dürfen ein Girokonto nur ausnahmsweise und mit plausiblem Grund kündigen. Wird in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nicht darauf hingewiesen, dass eine Kündigung nur aus sachgerechten Gründen möglich ist, ist diese Klausel wegen des Verstoßes gegen das Transparenzgebot nichtig, urteilte am Dienstag, 5. Mai 2015, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: XI ZR 214/14). Damit müssen über 400 Sparkassen in Deutschland nun ihre AGB ändern. Im konkreten Rechtsstreit hatte die Schutzgemeinschaft für Bankkunden e. V. die Sparkasse Mittelfranken-Süd verklagt, weil sie bestimmte AGB-Kündigungsklauseln verwendet. Die Verbraucherschützer hatten moniert, dass nach den AGB der Sparkasse eine ordentliche Kündigung der ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Anlegeranwalt
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Barbara Riegel
Rechtsanwältin in Darmstadt
Neu
Helmut Göttler
Rechtsanwalt in München
Neu
Georg Hemmerich
Rechtsanwalt in Heidelberg
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte