Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
Neu
Klaus-Georg Weigand
Rechtsanwalt in Oberursel
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Regina Manz
Neu
Regina Manz
Rechtsanwältin in Darmstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Oliver Stemmer
Neu
Oliver Stemmer
Rechtsanwalt in Duisburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Annette Wahl
Neu
Annette Wahl
Rechtsanwältin in Siegburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Lars Eike Strobel
Neu
Lars Eike Strobel
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Max Mustermann
Neu
Dr. Max Mustermann
Rechtsanwalt in Brakel
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jens Steinigen
Neu
Dr. Jens Steinigen
Rechtsanwalt in Traunstein
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Yannick Stahl
Neu
Yannick Stahl
Rechtsanwalt in Kreuztal
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Veronika Wiederhold
Neu
Veronika Wiederhold
Rechtsanwältin in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rudolf Hahn
Neu
Dr. Rudolf Hahn
Rechtsanwalt in Erfurt
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Arbeitgeber - Anwalt für Arbeitgeber finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Arbeitgeber

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Arbeitgeber

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Arbeitgeber
Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Dr. jur. Jens Usebach LL.M. kanzlei JURA.CC - Schwerpunktkanzlei für Kündigungsschutz & Arbeitsrecht
Adresse Icon Heumarkt 50, 50667 Köln
Telefon02 21 - 95 81 43 21 Fax02 21 - 95 81 43 20

SternSternSternSternStern
5,0 aus 990 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 6 Portalen.

Rechtsanwältin für Arbeitgeber
Anja Bleck-Kentgens Bleck-Kentgens · Fricke · Kentgens - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft
Adresse Icon Wittener Straße 242, 44803 Bochum
Telefon02 34-96 16 70 Fax02 34 – 96 16 73 0

SternSternSternSternStern
4,2 aus 18 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Moritz Meissel Meissel & Partner PartG mbB
Adresse Icon Am Schafhof 10, 36119 Neuhof

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Tobias Ziegler Fachanwalt für Arbeitsrecht Tobias Ziegler
Adresse Icon Flurstr. 17, 40235 Düsseldorf
Telefon0211-69076220 Fax0211-69076223

SternSternSternSternStern
4,9 aus 301 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Mag. rer. publ. Johannes Hakes Anwaltskanzlei Hakes - Arbeitsrecht und Familienrecht für Krefeld und Umgebung hier !
Adresse Icon Moerser Str. 57, 47798 Krefeld

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Najib Asgarzoei Najib Asgarzoei & Kollegen
Adresse Icon Kampsriede 6a, 30659 Hannover

Rechtsanwältin für Arbeitgeber
Dr. Annette Buß Rechtsanwaltskanzlei Dr. Annette Buß
Adresse Icon Am Heiligen Stock 11, 35516 Münzenberg
Telefon06033/9256607 Fax06033/9277925

SternSternSternSternStern
4,4 aus 16 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Tilo Neuner-Jehle NJR Anwalts- und Fachanwaltskanzlei Neuner-Jehle
Adresse Icon Unterländer Str. 57, 70435 Stuttgart
Telefon0711-8203400 Fax0711-82034040

SternSternSternSternStern
4,8 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Dr. Jens Steinigen Rechtsanwälte Lenze und Partner mbB
Adresse Icon Ludwigstraße 22, 83278 Traunstein
Telefon0049 861 – 98885-0 Fax0049 861 – 98885-20

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Heinrich Stamm Rechtsanwalt Heinrich Stamm
Adresse Icon Banhofstr. 5, 59939 Olsberg
Telefon(02962) 60 63 Fax(02962) 65 97

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitgeber


„Erste Führungserfahrung“ in Stellenanzeigen: Kein Indiz für Altersdiskriminierung
12.11.2024Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
„Erste Führungserfahrung“ in Stellenanzeigen: Kein Indiz für Altersdiskriminierung

In einer  Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln vom 20.06.2024 wurde klargestellt, dass der Begriff „erste Führungserfahrung“ in Stellenausschreibungen kein Indiz für eine Altersdiskriminierung darstellt. Der Fall verdeutlicht, wie juristisch aufgeladene Begriffe bei Bewerbungen rechtlich interpretiert werden und bietet Orientierung für Arbeitgeber, Personalabteilungen und Bewerber. Hintergrund: Der Fall vor dem LAG Köln Im vorliegenden Fall hatte sich ein 56-jähriger Bewerber, der über umfangreiche Berufserfahrung in Führungspositionen verfügt, auf eine Stelle als Managementtrainer beworben. Die Ausschreibung verlangte „ erste Erfahrung in Führungspositionen “, woraufhin der Bewerber eine Absage erhielt und die Stelle erneut ausgeschrieben wurde. Der Kläger vermutete, dass sein...

weiter lesen weiter lesen

Vertrauensarbeitszeit: Was ist das eigentlich?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)01.10.2023Dr. Artur KühnelArbeitsrecht
Herr Dr. Artur Kühnel

Vertrauensarbeitszeit: Was ist das eigentlich? Und vor allem: Was ist es nicht? Und welche Folgen hat das zutreffende Verständnis von Vertrauensarbeitszeit (oder kann es jdf. haben)? Nachfolgend ein kurzer Überblick dazu: Mancher meint: Vertrauensarbeitszeit bedeutet nach einem zum teilweise anzutreffenden Verständnis angeblich: Es ist keine Dauer der Arbeitszeit vereinbart. Beschäftigte entscheiden selbst, wie viel sie arbeiten. Die Arbeit muss eben nur erledigt werden. Das ist  falsch ! Richtig ist: Vertrauensarbeitszeit bedeutet vielmehr: Der Arbeitgeber ... verzichtet auf die Festlegung von Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit und er vertraut darauf, dass die Beschäftigten die vereinbarte Dauer der Arbeitspflicht auch ohne...

weiter lesen weiter lesen

Lieber Präsenzschulung statt „Webinar“
28.11.2022Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Lieber Präsenzschulung statt „Webinar“

Düsseldorf (jur). Statt hinzufahren, lässt sich vieles auch online mit Videokontakt erledigen, wie die Erfahrungen während der Corona-Pandemie gezeigt haben. Doch Betriebsräte dürfen zu einer richtigen Schulung gehen und müssen sich nicht auf ein „Webinar“ verweisen lassen, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in einem am Donnerstag, 24. November 2022, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 10 BV 126/21). Es ließ hiergegen aber die Rechtsbeschwerde zum Bundesarbeitsgericht zu.  Konkret geht es um die „Personalvertretung Kabine“ einer Fluggesellschaft. Zwei Mitglieder der Arbeitnehmervertretung wollten sich auf einer Schulung in Binz auf Rügen über das Betriebsverfassungsrecht informieren.  Die Arbeitgeberin meinte, da müsse man doch nicht hinfahren. Eine Online-Schulung bei einem...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts