Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Matthias Steinfartz
Rechtsanwalt in Rostock
Zum Profil Pfeil

Neu
Richard Albrecht
Rechtsanwalt in Rostock
Zum Profil Pfeil

Neu
Yannick Stahl
Rechtsanwalt in Kreuztal
Zum Profil Pfeil

Neu
Jörg Schmidt
Rechtsanwalt in Siegen
Zum Profil Pfeil

Neu
Tobias Ziegler
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Neu
Dr. Christoph Munz
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Neu
Fabian Walderich
Rechtsanwalt in Stuttgart
Zum Profil Pfeil

Neu
Josef Vedder
Rechtsanwalt in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Neu
LL.M. Jan Gregor Steenberg
Rechtsanwalt in Pforzheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Mike Wagner
Rechtsanwalt in Heidelberg
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Arbeitgeber - Anwalt für Arbeitgeber finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Arbeitgeber

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Arbeitgeber

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Arbeitgeber
Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Tobias Gräfe Gräfe & Linder Rechtsanwälte
Adresse Icon Zunftstraße 3, 91154 Roth
Telefon09171 / 97 12 - 120 Fax09171 / 97 12 - 157

SternSternSternSternStern
4,9 aus 81 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Lars Eike Strobel Strobel Rechtsanwälte
Adresse Icon August-Bebel-Str. 72, 14482 Potsdam
Telefon0331/ 730 80 30 Fax0331/ 730 80 35

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Fabian Rüsch Brozat Rüsch Matheja Rechtsanwälte
Adresse Icon John-Brinckman-Straße 7, 18055 Rostock
Telefon0381 / 377 17 9-0 Fax0381 /377 17 9-120

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Dr. Rolf Stagat GKD RECHTSANWÄLTE Stagat Doubleday PartG mbB
Adresse Icon Reichenaustraße 19a, 78467 Konstanz
Telefon07531-282360 Fax07531-2823629

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Alexander Appel Rechtsanwalt Alexander Appel
Adresse Icon Äußere Plauensche Straße 22, 08056 Zwickau

SternSternSternSternStern
5,0 aus 6 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Oliver Stemann Oliver Stemann | Rechtsanwalts- und Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Brassertstraße 104, 45768 Marl
Telefon02365 - 3151 Fax02365 - 36363

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Christian Sehn Rechtsanwalt Christian Sehn
Adresse Icon Wilhelmstr. 70, 68623 Lampertheim
Telefon06206-1859121 Fax06206-1857898

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Stefan Münz Rechtsanwalt Stefan Münz
Adresse Icon Allgäuer Str. 1, 87459 Pfronten
Telefon(0 83 63) 9 22 28 Fax(0 83 63) 9 22 29

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Andreas Lösche Rechtsanwaltskanzlei Rockenstein Lösche & Kollegen
Adresse Icon Emailfabrikstraße 12, 92224 Amberg
Telefon09621-6033180 Fax09621-6033181

Rechtsanwalt für Arbeitgeber
Moritz Meissel Meissel & Partner PartG mbB
Adresse Icon Am Schafhof 10, 36119 Neuhof

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitgeber


Arbeitsrecht und Kündigung: Welche Rechte Sie haben und was Sie bei Erhalt einer Kündigung veranlassen müssen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)06.04.2017Frank VormbaumArbeitsrecht

Mit diesem Rechtstipp möchte ich Sie informieren über Ihre Rechte als Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung. Grundsätzlich verhält es sich so, dass der Arbeitgeber jeden Arbeitnehmer kündigen kann, ohne dass er hierfür einen Grund braucht, er muss lediglich die vorgesehene Kündigungsfrist einhalten. Diese ergibt sich in der Regel unmittelbar aus dem Arbeitsvertrag, einem einschlägigen Tarifvertrag oder aus den gesetzlichen Regelungen des § 622 BGB. Anders verhält sich dies allerdings dann, wenn auch das Kündigungsschutzgesetz eingreift. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung das Arbeitsverhältnis schon mindestens sechs Monate besteht und in dem betreffenden Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter...

weiter lesen weiter lesen

Der Anspruch auf Teilzeitarbeit im Arbeitsrecht
19.12.2021Henry BachArbeitsrecht

Gem. § 8 Abs. 1 TzBfG kann im Arbeitsrecht ein Arbeitnehmer dessen Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate bestanden hat verlangen, dass seine Arbeitszeit verringert wird. Unter den Begriff des Arbeitnehmers fallen auch Führungskräfte (leitende Angestellte) sowie Arbeitnehmer, für die bereits Teilzeitarbeit gilt. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber mehr als 15 Arbeitnehmer beschäftigt (§ 8 Abs. 7 TzBfG). Beschäftigte, die eine Berufsausbildung durchlaufen (Ausbildung, Umschulung, Fortbildung) oder Praktikanten bzw. Volontäre nach § 26 BBiG sind, werden bei der Berechnung der Mindestbetriebsgröße nicht mitgerechnet, wohl aber geringfügig beschäftigte Mitarbeiter. Es gilt ein „Pro-Kopf-Prinzip“, jeder Mitarbeiter zählt unabhängig...

weiter lesen weiter lesen

Die 2G-Regelung im Arbeitsrecht - Dürfen ungeimpfte Arbeitnehmer gekündigt werden?
17.03.2022Kolja SchlechtArbeitsrecht

2G dürfte mittlerweile jedem ein Begriff sein. Für Ungeimpfte Personen heißt das, dass sie einem Ort fernbleiben müssen, weil eine Einlassbeschränkung gilt, die nur Geimpfte oder Genesene zulässt. Dieses Modell galt schon in Cafés, Restaurants oder Kinos. Aber es ist auch Arbeitgebern möglich die 2G-Regelung für ihre Angestellten zu übernehmen. Es stellt sich dann unweigerlich die Frage, welches Schicksal solchen Arbeitnehmern ereilt, die sich in den vergangenen Monaten nicht gegen Corona haben impfen lassen. Ob eine Kündigung derer möglich ist, hat das Arbeitsgericht Berlin im vergangenen Monat entschieden ( ArbG Berlin, Urteil vom 03.02.2022 – 17 Ca 11178/21 ). Kündigungsschutzklage einer Ungeimpften erfolglos Eine Musical-Darstellerin hat sich mit...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts