Rechtsanwalt Arbeitskampfrecht - Anwalt für Arbeitskampfrecht finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Arbeitskampfrecht
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaArbeitskampfrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Ringstr. 21
69168 Wiesloch
Telefon: 06222 / 93 55 88-0
Telefax: 06222 / 93 55 88-20
Nachricht senden
4.3 von 5.0
Elke Estendorfer
Werner & Kollegen Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwältin für Arbeitskampfrecht
Zum Profil
5.0 von 5.0
4.9 von 5.0
4.5 von 5.0
Dr. Jens Steinigen
Rechtsanwälte Lenze und Partner mbB
Rechtsanwalt für Arbeitskampfrecht
Zum Profil
Ludwigstraße 22
83278 Traunstein
Telefon: 0049 861 – 98885-0
Telefax: 0049 861 – 98885-20
Nachricht senden
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Arbeitskampfrecht zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Vormittags eingeworfen heißt am selben Tag gelesen
Mainz (jur). Eine Kündigung, die bis 11.30 Uhr in den Briefkasten eingeworfen wird, gilt auf jeden Fall als noch am selben Tag zugestellt. Darauf, wann der Briefkasten tatsächlich gelehrt wurde, kommt es dann nicht an, heißt es in einem am Donnerstag, 28. November 2013, veröffentlichten Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz (Az.: 10 Sa 175/139).
Im Streitfall hatte eine Mitarbeiterin eines Reinigungsunternehmens ihre Kündigung erhalten. Nach von glaubhaften Zeugen bestätigten Angaben des Arbeitgebers war der Brief am 8. Oktober 2012 um 11.18 Uhr von Mitarbeitern in den Briefkasten eingeworfen worden.
Die Reinigungskraft erhob am 30. Oktober 2012 Kündigungsschutzklage. Sie behauptete, die reguläre Post sei am 8. Oktober schon früher gekommen, und sie ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Tarifliche Corona-Sonderzahlung gibt es auch in Altersteilzeit
Erfurt (jur). Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen in der Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit nicht auf eine einmalige tarifliche Corona-Sonderzahlung verzichten. Kommt es nach den tariflichen Bestimmungen nicht auf die tatsächlich zu einem bestimmten Stichtag ausgeübte Arbeitsleistung an, sondern auf den Anspruch auf ein Arbeitsentgelt an, darf die Corona-Sonderzahlung nicht verweigert werden, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in einem am Dienstag, 8. August 2023, verkündeten Urteil (Az.: 9 AZR 132/22). Da sich die durchschnittliche Arbeitszeit während der Altersteilzeit verringere, verringere sich auch die Höhe der Sonderzahlung entsprechend.
Geklagt hatte ein Schlosser, der bei einem kommunalen Unternehmen im Raum Bochum beschäftigt war. Er hatte mit seinem Arbeitgeber einen ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Fristlose Kündigung wegen der unbefugten Kenntnisnahme und Weitergabe fremder Daten
Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 02.11.2021 zum Aktenzeichen 4 Sa 290/21 entschieden, dass wenn eine Arbeitnehmerin , die im Rahmen ihrer Buchhaltungsaufgaben Zugriff auf den PC und das E-Mail-Konto ihres Arbeitgebers hat, unbefugt eine an ihren Vorgesetzten gerichtete Email liest und von dem Anhang einer offensichtlich privaten E-Mail eine Kopie anfertigt, die sie an eine dritte Person weitergibt, dies eine fristlose Kündigung rechtfertigt.
Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln am 02.11.2021 entschieden und das anderslautende Urteil des ArbG Aachen vom 22.04.2021 -8 Ca 3432/20- aufgehoben.
Aus der Pressemitteilung des LAG Köln Nr. 1/2022 vom 03.01.2022 ergibt sich:
Die Klägerin ist bei der Arbeitgeberin, einer evangelischen Kirchengemeinde, seit 23 Jahren als ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Arbeitskampfrecht
Abfindung
Abmahnung ArbR
Altersteilzeit
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Tarifrecht
Tarifvertrag
Tarifvertragsrecht
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur