Rechtsanwalt Arbeitszeugnis - Anwalt für Arbeitszeugnis finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Arbeitszeugnis

! Fachanwälte für

Arbeitsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Arbeitszeugnis

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Arbeitsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Arbeitszeugnis
Sortiere nach
Franz-Ludwig-Mersy-Straße 5
77654 Offenburg

Telefon: (0781) 31001
Telefax: (0781) 43336
Nachricht senden
30 Bewertungen
5.0 von 5.0
Kortumstraße 15
44787 Bochum

Telefon: 02347927200
Telefax: 02302 / 1764615
Nachricht senden
93 Bewertungen
4.7 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Balthasar-Vitzthum-Str. 32
82131 Gauting

Telefax: 089 / 744 93-613
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Ludwig-Barnay-Straße 2
30175 Hannover

Telefon: 0511-69684450
Telefax: 0511-69684459
Nachricht senden
Stuttgarter Str. 29
73430 Aalen

Telefon: 07361-889390
Telefax: 07361-8893929
Nachricht senden
Tal 39
80331 München

Telefon: 089 54344830
Telefax: 089 54344833
Nachricht senden
Elisabethenstraße 29
64283 Darmstadt

Telefax: 06151 - 101 42 65
Nachricht senden
Gänsemarkt 35
20354 Hamburg

Telefon: 040 34107630
Telefax: 040 341076350
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Nikolaus-Otto-Straße 1
40721 Hilden

Telefax: 02103 25 86 964
Nachricht senden
Funkenburgstraße 17
04105 Leipzig

Telefon: 0341-5832635
Telefax: 0341-5832636
Nachricht senden
43 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Arbeitszeugnis
Arbeitsrecht Arbeitnehmer müssen ihre Erkrankungen gegebenenfalls offenlegen
Erfurt (jur). Wer mit mehreren Erkrankungen insgesamt mehr als sechs Wochen krank ist, muss nachweisen, dass es sich tatsächlich um verschiedene Erkrankungen handelt. „Dem steht nicht entgegen, dass der hiernach erforderliche Vortrag im Regelfall mit der Offenlegung der einzelnen zur Arbeitsunfähigkeit führenden Erkrankungen im maßgeblichen Zeitraum verbunden ist“, so der Leitsatz eines am Dienstag, 2. Mai 2023, veröffentlichten Urteils des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt (Az.: 5 AZR 93/22). Grundgesetz und EU-Recht seien dadurch nicht verletzt.  Der Kläger arbeitet in der Gepäckabfertigung am Frankfurter Flughafen und war in den Jahren 2019 und 2020 in erheblichem Umfang krank - zwischen dem 24. August 2019 und dem 13. August 2020 an insgesamt 110 Tagen.  Zwischen dem 18. August und 23. ... weiter lesen
Arbeitsrecht Ablehnung einer Beschäftigung über die Altersgrenze hinaus: Altersdiskriminierung?
17.08.2022
Das BAG hat sich jüngst mit der Frage befasst, ob die (grundsätzliche) Ablehnung eines Arbeitgebers (öffentlicher Dienst), externe Bewerber/innen einzustellen, die das gesetzlich festgelegte Alter zum Erreichen der Regelaltersrente bereits vollendet haben, altersdisriminiernd ist (BAG, Urteil vom 31.03.2022, 8 AZR 238/21). Fall / Unmittelbare Benachteiligung wegen Alters Die Parteien streiten darüber, ob die Beklagte verpflichtet ist, an den Kläger eine Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG wegen einer Benachteiligung wegen des Alters zu zahlen. Im Ausgangspunkt stellt das BAG fest, dass der Kläger eine unmittelbare Benachteiligung iSv. § 3 Abs. 1 AGG wegen seines Alters erfahren hat, weil seine Bewerbung bei der Arbeitgeberin deshalb keinen Erfolg hatte, weil er ... weiter lesen
Arbeitsrecht Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigung bei Vorlage einer aus dem Internet heruntergeladenen Impfunfähigkeitsbescheinigung
Das Arbeitsgericht Lübeck hat mit Urteil vom 13.04.2022 zum Aktenzeichen 5 Ca 189/22 entschieden, dass derjenige, der seinem Arbeitgeber eine aus dem Internet ausgedruckte ärztliche „Bescheinigung über die vorläufige Impfunfähigkeit“ vorlegt, ohne dass eine Untersuchung durch die bescheinigende Ärztin erfolgt ist, riskiert die Kündigung seines langjährigen Arbeitsverhältnisses . Die Klägerin ist bei der beklagten Klinik seit 2001 als Krankenschwester beschäftigt. Auf die Anweisung der Arbeitgeberin im Zuge der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, den Impf- bzw. Genesenenstatus nachzuweisen oder ein ärztliches Impfunfähigkeitszeugnis vorzulegen, hat die Klägerin ihrer Arbeitgeberin eine Bescheinigung vorgelegt, die eine ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Arbeitszeugnis
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Ralph Berndt
Rechtsanwalt in Böblingen
Neu
Thorsten Frühmark
Rechtsanwalt in Rinteln
Neu
Jörg Schmidt
Rechtsanwalt in Siegen
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte