Rechtsanwalt für Aufenthaltsbestimmungsrecht in Dresden
Rechtsanwälte und Kanzleien
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Aufenthaltsbestimmungsrecht
! Fachanwälte fürFamilienrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaAufenthaltsbestimmungsrecht
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürFamilienrecht
in Dresden durch uns zugeordnet.Sortiere nach
Georg-Schumann-Str. 14
01187 Dresden
Telefon: +49 (351) 33 24 175
Telefax: +49 (351) 33 28 117
Nachricht senden
Aktuelle Ratgeber passend zum Thema
Familienrecht
Verjährung des Rückforderungsanspruchs bei ehebezogenen Schenkungen von Grundstücken der Schwiegereltern an den Schwiegersohn oder die Schwiegertochter
Der BGH leitet seit zahlreichen Jahren Rückforderungsansprüche bei ehebedingten Schenkungen an den Schwiegersohn oder die Schwiegertochter aus dem Schenkungsrecht her, wobei auch der Grundsatz des Wegfalls der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) eine tragende Bedeutung hat.
Einer solchen Rückforderung liegt zumeist ein typischer Sachverhalt zugrunde: Die Schwiegereltern haben Schenkungen an beide Eheleute, also nicht nur an ihr eigenes Kind getätigt. Diese Schenkungen erfolgten zumeist „um der Ehe willen“. Zweck der Schenkung war es dabei, das eheliche Vermögen der Eheleute und maßgeblich der eigenen Kinder zu erhöhen, um die Führung der Ehe etwas leichter und angenehmer zu gestalten, evtl. auch um finanzielle Freiräume in der Ehe zur Kindererziehung zu schaffen. Im...weiter lesen
Familienrecht
Ist geschenkt auch tatsächlich geschenkt?
Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen! Dieser Satz ist in Deutschland weit verbreitet und führt dazu, dass die Menschen davon ausgehen, dass der Beschenkte das Geschenk unter keinen Umständen zurückgeben muss. Fraglich ist daher, ob das tatsächlich der Fall ist oder ob eine Schenkung nicht doch rückgängig gemacht werden kann?
Was ist überhaupt eine Schenkung?
Eine Schenkung ist ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen mindestens zwei Personen. In dem Vertrag verpflichtet sich die eine Person eine andere Person unentgeltlich zu bereichern. Eine Gegenleistungspflicht besteht nicht, allerdings kann eine Schenkung auch mit Auflagen versehen werden. So kann der Beschenkte zu einem Tun oder Unterlassen verpflichtet werden.
Widerruf einer Schenkung?
Der deutsche...weiter lesen
Familienrecht
Modernisierung des Familienrechts für eine Absicherung von Kindern in Regenbogenfamilien
Vorschläge des Arbeitskreises Abstammungsrecht gehen LSVD nicht weit genug
Der Arbeitskreis Abstammungsrecht des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat nach zweijähriger Arbeit seinen Bericht zur Reform des Abstammungsrechts vorgelegt. Dazu erklärt Gabriela Lünsmann, Sprecherin des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD):
Für den Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein modernes Familienrecht unabdingbar. Die rechtliche Anerkennung von Familienvielfalt dient dem Wohl der Kinder. Die jetzige Diskriminierung von Regenbogenfamilien im Abstammungsrecht geht zu Lasten der Versorgung und Absicherung der Kinder, die in Regenbogenfamilien aufwachsen. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
Daher begrüßt der LSVD, dass mit dem Bericht...weiter lesen
Familienrecht
Gemeinsames Sorgerecht bei Umzug
Das gemeinsame Sorgerecht steht Eltern grundsätzlich immer dann zu, wenn das Kind während der Ehe geboren wurde oder die Mutter mit dem gemeinsamen Sorgerecht einverstanden ist. Kommt es hingegen zu einer Trennung/ Scheidung der Eltern, dann stellt sich die Frage welche Auswirkungen die Trennung auf das Sorgerecht hat und ob ein Elternteil ohne Zustimmung des anderen Elternteils mit der Kind umziehen darf.
Umzug - Zustimmung erforderlich?
Sofern ein Elternteil mit dem Kind in eine gemeinsame Wohnung ziehen möchte ist fraglich, ob dafür eine Zustimmung erforderlich ist. Zur Beantwortung der Frage ist § 1678 BGB entscheidend. Darin heißt es wie folgt:
„Leben Eltern, denen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht, nicht nur vorübergehend getrennt, so ist bei Entscheidungen...weiter lesen
Weiteres zum Thema Aufenthaltsbestimmungsrecht in Dresden
Anwalt Adoption Dresden
Anwalt Eherecht Dresden
Anwalt Ehevertrag Dresden
Anwalt Eingetragene Lebensgemeinschaft Dresden
Anwalt Einvernehmliche Scheidung Dresden
Anwalt Familienrecht Dresden
Anwalt Kindschaftsrecht Dresden
Anwalt Nichteheliche Lebensgemeinschaft Dresden
Anwalt Pflegschaft Dresden
Anwalt Scheidung Dresden
Anwalt Scheidungsfolgenvereinbarung Dresden
Anwalt Sorgerecht Dresden
Anwalt Unterhalt Dresden
Anwalt Unterhaltsrecht Dresden
Anwalt Vaterschaftsanfechtung Dresden
Anwalt Versorgungsausgleich Dresden
Anwalt Vormundschaft Dresden