Rechtsanwalt Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei - Anwalt für Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei

! Fachanwälte für

Migrationsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Migrationsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei
Sortiere nach
Hohenzollernring 103
50672 Köln

Telefax: +49 221-59813595
Nachricht senden
Kortumstraße 53
44787 Bochum

Telefax: 0234 966 489 29
Nachricht senden
37 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
König-Karl-Straße 49
70372 Stuttgart

Marktstr. 16
40213 Düsseldorf

Kanonierstr. 1
26135 Oldenburg

Seminarstr. 13/14
49074 Osnabrück

Kronenstr. 24
70173 Stuttgart

Telefon: (0711) 239845
Telefax: (0711) 2398499

Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei zu finden:
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei
Migrationsrecht Drohende unmenschliche Schmerzen sind Abschiebungshindernis
Luxemburg (jur). Kranke Ausländer dürfen nicht abgeschoben werden, wenn ihnen im Herkunftsland wegen einer unzureichenden medizinischen Versorgung eine erhebliche und letztlich unmenschliche Zunahme ihrer Schmerzen droht. Das hat am Dienstag, 22. November 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg im Fall eines krebskranken Russen entschieden (Az.: C-69/21).  Der heute 34-Jährige war mit 16 an Blutkrebs erkrankt. Seit 2013 hält er sich illegal in den Niederlanden auf und befindet sich dort in Behandlung. Gegen seine Schmerzen erhält er medizinisches Cannabis. In Russland ist die Verwendung von Cannabis in der Medizin verboten.  Mehrere Asylanträge des Mannes blieben ohne Erfolg, und 2020 wurde er ausgewiesen. Seine gegen die „Rückkehrentscheidung“ eingereichte Klage legte das ... weiter lesen
Migrationsrecht Während Asylverfahren rückwirkendes Kindergeld nicht für alle
München. Für später aus humanitären Gründen aufgenommene Flüchtlinge haben während eines laufenden Asylverfahrens keinen Anspruch auf rückwirkendes Kindergeld. Bei solchen subsidiär Schutzberechtigten ist dies nicht vorgesehen, sondern nur für Flüchtlinge, die als politisch Verfolgte nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt wurden. Das hat der Bundesfinanzhof München (BFH) in einem am Donnerstag, 20. Oktober 2022, veröffentlichten Beschluss (Az.: III R 19/20) entschieden. Im konkreten Fall geht es um die ausländische Mutter zweier Kinder, die nach ihrer Einreise nach Deutschland Ende 2015 Asylanträge gestellt hatten. Zur Deckung des Existenzminimums erhielten sie Asylbewerberleistungen von der Kommune. Der Asylantrag wurde im Dezember 2016 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ... weiter lesen
Migrationsrecht Erschwerter Familiennachzug für Schutzberechtigte rechtmäßig
Leipzig (jur). Dass beim Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte härtere Anforderungen gelten als für anerkannte Asylbewerber, ist rechtmäßig. Höherrangiges Recht, insbesondere EU-Recht, steht dem nicht entgegen, urteilte am Donnerstag, 8. Dezember 2022, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in mehreren Fällen zum Elternnachzug (Az.: 1 C 59.2 und weitere) sowie zum Kindernachzug (Az.: 1 C 8.2).  Alle Kläger waren in Deutschland nicht als Asylberechtigte, wohl aber als sogenannte subsidiär Schutzberechtigte anerkannt worden. Dies bedeutet, dass sie zwar nicht als politisch verfolgt gelten, wegen der Umstände in ihrem Heimatland aber trotzdem in Deutschland bleiben dürfen. Gründe können beispielsweise ein Krieg sein oder fehlende Möglichkeiten, sich im Herkunftsland den Lebensunterhalt zu ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Aufenthaltsrechte aus dem ARB 1/80 EWG-Türkei
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Inga Stremlau
Rechtsanwältin in Bochum
Neu
Björn Maibaum
Rechtsanwalt in Köln
Neu
Henning Jörn Bahr
Rechtsanwalt in Osnabrück
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte