Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Georg Hüllen
Neu
Dr. iur. Georg Hüllen
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Danja  Rimmele
Neu
Danja Rimmele
Rechtsanwältin in Amtzell
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ulrich Bert
Neu
Ulrich Bert
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christoph Munz
Neu
Dr. Christoph Munz
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexander Raab
Neu
Dr. Alexander Raab
Rechtsanwalt in Fürth
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Andreas  Weidinger
Neu
Andreas Weidinger Restrukturierungsmanager (DGfKM)
Rechtsanwalt in Deggendorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Robert Wartenberg
Neu
Robert Wartenberg
Rechtsanwalt in Bamberg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Christian Sam
Neu
Christian Sam
Rechtsanwalt in Stockstadt
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Klaus Maier
Neu
Klaus Maier
Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Thorsten  Klepper
Neu
Thorsten Klepper
Rechtsanwalt in Hagen
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Aussonderung - Anwalt für Aussonderung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Aussonderung

! Fachanwälte für

Insolvenzrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Aussonderung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Insolvenzrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Aussonderung
Rechtsanwalt für Aussonderung
Stefan Münz Rechtsanwalt Stefan Münz
Adresse Icon Allgäuer Str. 1, 87459 Pfronten
Telefon(0 83 63) 9 22 28 Fax(0 83 63) 9 22 29

Rechtsanwalt für Aussonderung
Robert Wartenberg Raab und Kollegen
Adresse Icon Friedrichstraße 15, 96047 Bamberg
Telefon0951/297430 Fax0951/2974329

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Aussonderung
Christian Weiß LINTILIA LAW Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Adresse Icon Aachener Str. 75, 50931 Köln
Telefon0221/8018890 Fax0221/80188914

Rechtsanwalt für Aussonderung
Dr. Christoph Munz MUNZ Rechtsberatung
Adresse Icon An der Dreikönigskirche 8, 01097 Dresden
Telefon0351/81084260 Fax0351/810842650

Rechtsanwalt für Aussonderung
Tobias Humpf Prof. Dr. Baumann + Partner mbB Rechtsanwälte & Steuerberater
Adresse Icon Gartenstraße 1 , 73430 Aalen
Telefon0 73 61 – 78 00 4-0 Fax0 73 61 – 7 86 47

SternSternSternSternStern
5,0 aus 15 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Aussonderung
Hendrik A. Könemann Kanzlei Könemann
Adresse Icon Lise-Meitner-Straße 2, 21337 Lüneburg
Telefon04131 – 400 400 Fax04131 / 400 40-99

SternSternSternSternStern
5,0 aus 49 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Aussonderung
Florian Menn Rechtsanwälte Herrmann Menn & Kollegen
Adresse Icon Mangoldstraße 4, 86650 Wemding
Telefon09092 910 220 Fax09092 910 223

Rechtsanwalt für Aussonderung
Dr. Alexander Raab Raab & Kollegen | Die Insolvenzverwalter
Adresse Icon Hallstraße 9, 90762 Fürth
Telefon0911/766750 Fax0911/7667529

Rechtsanwalt für Aussonderung
Rainer Ferslev Rechtsanwalt Rainer Ferslev
Adresse Icon Stormarnplatz 2a, 22393 Hamburg
Telefon040 386 53 433 Fax040 386 53 436

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Aussonderung
Boris v.d.Bussche BSB Rechtsanwälte/Fachanwälte
Adresse Icon Paulinenstrasse 16, 32427 Minden

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Aussonderung


Freiberufliche Arbeit bei Überschuldung gestärkt
05.11.2013Redaktion fachanwalt.deInsolvenzrecht
Freiberufliche Arbeit bei Überschuldung gestärkt

Münster (jur). Wer während einer Privatinsolvenz einer selbstständigen Tätigkeit nachgeht, kann bis zu den Pfändungsgrenzen nicht nur den laufenden Gewinn sondern auch eine aus dieser Tätigkeit resultierende Steuererstattung für sich behalten. Bestehen noch Schulden beim Finanzamt, darf dies allerdings aufrechnen, wie das Finanzgericht (FG) Münster in einem am Montag, 4. November 2013, veröffentlichten Urteil vom 27. September 2013 entschied (Az.: 14 K 1917/12 AO). Schuldner dürfen in der Insolvenz ihr Einkommen bis zur individuellen Pfändungsgrenze behalten, der darüber hinausgehende Verdienst geht an den Insolvenzverwalter und damit indirekt an die Gläubiger. Bei einer selbstständigen Tätigkeit besteht das Problem, dass unstete Einkünfte aufs...

weiter lesen weiter lesen

Bei Insolvenz des Vermieters, Barkaution im Zweifesfall weg
01.03.2013Redaktion fachanwalt.deInsolvenzrecht
Bei Insolvenz des Vermieters, Barkaution im Zweifesfall weg

Der unter anderem für das Insolvenzrecht zuständige IX. Zivilsenat hatte die Frage zu entscheiden, ob der Wohnungsmieter die Kaution auch dann herausverlangen kann, wenn der Vermieter sie nicht von seinem Vermögen getrennt angelegt hat. Schon das Amts- und das Landgericht hatten die Klage der Mieterin in einem solchen Fall abgewiesen. Der Bundesgerichtshof hat die Entscheidung der Vorinstanzen bestätigt. Der Wohnungsmieter kann eine gestellte Mietkaution in der Insolvenz des Vermieters nur dann ungeschmälert herausverlangen (aussondern), wenn der Vermieter, wie es § 551 Abs. 3 Satz 3 BGB vorschreibt, die Kaution von seinem sonstigen Vermögen getrennt angelegt hat. Verstößt der Vermieter gegen diese zu Gunsten des Mieters vorgesehene Bestimmung, dann ist der dem Mieter zustehende...

weiter lesen weiter lesen

Insolvenz - auf was muss man achten?
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)10.04.2015Redaktion fachanwalt.deInsolvenzrecht
Insolvenz - auf was muss man achten?

Wer völlig überschuldet ist und keine Aussicht mehr sieht, wird in den meisten Fällen das Insolvenzverfahren beantragen. Das Verfahren kann eine Person (Privatinsolvenz) nach Ablauf von 3 Jahren schuldenfrei machen. Doch nicht für jede Person ist das Insolvenzverfahren der richtige Weg. Wird sich allerdings für ein solches Verfahren entschieden, stellt sich zunächst die Frage, welches Verfahren eigentlich das richtige ist. Welches Verfahren ist für wen das richtige? Das Insolvenzverfahren beschäftigt sich sowohl mit der Zahlungsunfähigkeit von Privatpersonen, als auch mit der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen und Selbstständigen. Dabei ist Insolvenzverfahren nicht gleich Insolvenzverfahren. Auch hier gibt es Unterschiede, je nachdem wer das Verfahren beantragt. In Deutschland ist zwischen der sogenannten...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts