Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Hans Hinrich Lehmann
Neu
Hans Hinrich Lehmann
Rechtsanwalt in Kiel
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Gerrit Binz
Neu
Dr. Gerrit Binz
Rechtsanwalt in Trier
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Susanna Biernath
Neu
Susanna Biernath
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Neu
Heinrich von Knorre
Rechtsanwalt in Donauwörth
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Rainer Speidel
Neu
Rainer Speidel
Rechtsanwalt in Reutlingen
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Michael M.  Zmuda
Neu
Michael M. Zmuda
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hans-Bernd Ahrens
Neu
Dr. Hans-Bernd Ahrens
Rechtsanwalt in Schleswig
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Markus Koerentz
Neu
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Koerentz LL.M.
Rechtsanwalt in Köln
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Norbert Lühring
Neu
Norbert Lühring
Rechtsanwalt in Achim
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Ulrich Opitz
Neu
Ulrich Opitz
Rechtsanwalt in Celle
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Bauanwalt - Anwalt für Bauanwalt finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Bauanwalt

! Fachanwälte für

Baurecht und Architektenrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Bauanwalt

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Baurecht und Architektenrecht

durch uns zugeordnet.

Rechtsanwalt für Bauanwalt

Was ist ein „Bauanwalt“?

Unter einem Bauanwalt versteht man umgangssprachlich einen Rechtsanwalt, der sich auf das Baurecht spezialisiert hat. Hier unterscheidet man das Öffentliche und das Private Baurecht. Ersteres betrifft den Umgang mit Behörden, letzteres das Verhältnis der privaten Baubeteiligten untereinander. Speziell der Bereich der Baumängel ist ein besonders kompliziertes Gebiet, dass oft auch von den beteiligten Rechtsanwälten Fachwissen um nichtrechtliche Fakten erfordert – etwa hinsichtlich der Beurteilung der Schwere von Mängeln, üblichen Verfahrensweisen im Baubereich, üblichen Handwerkerkosten etc.

Aufgaben des Bauanwalts im Privaten Baurecht

sind z.B.:

Im Auftrag des Bauherrn:

  • Die Ausarbeitung des Bauvertrages,
  • Verhandlungen mit Baubeteiligten (Bauunternehmen, Handwerksunternehmen),
  • Unterstützung bzw. Beratung des Bauherrn bei der Bauabnahme,
  • Umgang mit Baumängeln (Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen),
  • Umgang mit Terminverzug (ggf. Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen oder Vertragsstrafen).

Sowie die Behandlung von nachbarrechtlichen Ansprüchen z.B. bei

  • Grenzstreitigkeiten,
  • Überbau der Grundstücksgrenze,
  • Grenzbäumen, Überwuchs, Überfall von Laub etc.,
  • möglicher Schädigung eines Nachbargebäudes durch Bauarbeiten (Vertiefung des Grundstücks, Einsturzgefahr,
  • Beeinträchtigung der Nutzbarkeit des Nachbargrundstücks (Schadstoffeinträge, Lärmbelästigung).

Im Auftrag der Auftragnehmer:

-    Vertragsgestaltung,

  • Durchsetzung von Werklohn- oder Honoraransprüchen von Seiten des Bauunternehmens, der Handwerker oder des Architelten gegen den Bauherrn,
  • Umgang mit unberechtigter Verweigerung der Bauabnahme,
  • Umgang mit unberechtigten Mängelrügen.

Aufgaben des Bauanwalts im Öffentlichen Baurecht

sind z.B.:

  • Vorbereiten und Einreichen von Bauvoranfrage und Bauantrag,
  • Vorgehen bei Verweigerung einer Baugenehmigung oder Erteilung unter Auflagen,
  • Vorgehen gegen Baustopp, Abrissverfügung oder Nutzungsuntersagung durch Baubehörde,
  • ggf. Einreichen entsprechender Klagen beim Verwaltungsgericht.  

Der Bauvertrag

Der Bauvertrag ist meist ein Werkvertrag im Sinne von § 631 BGB. Die Gewährleistung beim Auftreten von Mängeln ist hier gesetzlich geregelt. Es kommt in der Praxis jedoch immer wieder zu umfangreichen Prozessen hinsichtlich der Frage, ob die erbrachte Leistung vertragsgemäß war, ob eine Nachbesserung ausreichend war, oder wer von den beteiligten Handwerksunternehmen einen Schaden verursacht hat. Häufig sind hier Sachverständige hinzuzuziehen. Teilweise wird in Bauverträgen auch die Geltung der VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) vereinbart. Diese enthält vom Werkvertragsrecht abweichende Regelungen und kann für Beratungsbedarf sorgen.  

Weitere Bereiche

Ein Bauanwalt muss sich darüber hinaus auch mit der Vertragsgestaltung und Gewährleistung bei Bauträgerverträgen, Architektenverträgen und Maklerverträgen auskennen. Auch in diesen Bereichen kann es bei einem Bauprojekt zu Vertragsstörungen kommen.

Sie brauchen einen kompetenten Bauanwalt an Ihrem Wohnort für Ihr Problem aus dem Bereich des Baurechts, Werkvertragsrechts oder Nachbarrechts? Bei fachanwalt.de finden Sie Anwälte, die sich auf diese Rechtsgebiete spezialisiert haben. Der Titel „Fachanwalt“ steht dabei für einen Rechtsanwalt, der fundierte theoretische und praktische Kenntnisse in diesem Bereich erworben hat. Die Rechtsanwaltskammer verleiht den Titel entsprechend der Fachanwaltsordnung.

Anwälte für Bauanwalt
Rechtsanwalt für Bauanwalt
Jan Thomas Ockershausen Rechtsanwaltssozietät Kleinjohann
Adresse Icon Götzenbreite 4, 37124 Rosdorf
Telefon+49 (0) 551 / 900 33 5-0 Fax+49 (0) 551 / 900 33 5-15

SternSternSternSternStern
4,8 aus 53 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Bauanwalt
Dr. Klaus Wentzel Dr. Wentzel & Weiß
Adresse Icon Oststraße 6, 58452 Witten
Telefon02302 914310 Fax02302 9143131

SternSternSternSternStern
3,7 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Bauanwalt
Dr. Hans-Bernd Ahrens Rechtsanwälte Dr. Ahrens und Ahrens
Adresse Icon Bachstr. 50, 22083 Hamburg
Telefon040 37507256 Fax040 37507258

Rechtsanwalt für Bauanwalt
Christian Behrendt BEHRENDT RECHTSANWALT
Adresse Icon Jörsstraße 20, 13505 Berlin
Telefon030 436 62 920 Fax030 436 62 921

Rechtsanwalt für Bauanwalt
Rainer Speidel Rechtsanwalt Rainer Speidel
Adresse Icon Wilhelmstraße 40, 72764 Reutlingen
Telefon07121 38278-00 Fax07121 38278-20

Rechtsanwalt für Bauanwalt
Philipp Steinbacher Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Schleißheimer Str. 4, 80333 München
Telefon089-25549540 Fax089-255495410

SternSternSternSternStern
5,0 aus 129 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt für Bauanwalt
Marco Tänzer Rechtsanwalt Marco Tänzer, Kanzlei für Immobilienrecht
Adresse Icon Straße der Nationen 108, 09111 Chemnitz
Telefon0371-33514010 Fax0371-335140110

SternSternSternSternStern
4,9 aus 179 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bauanwalt
Uwe Hartung JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner mbB
Adresse Icon Ulrichsplatz 12, 86150 Augsburg
Telefon0821 / 34 66 00 Fax0821 / 34 66 080

Rechtsanwältin für Bauanwalt
Simone Hörmann von und zu Guttenberg Hanft, Hörmann, Grewenig Kanzlei
Adresse Icon Ludwigstr. 1, 86316 Friedberg
Telefon0821-602974 Fax0821-602356

Rechtsanwalt für Bauanwalt
Sebastian Bernbacher Kanzlei Bernbacher
Adresse Icon Hermann-Böse-Str. 38, 28209 Bremen
Telefon0421-2784790 Fax0421-27847929

SternSternSternSternStern
4,3 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bauanwalt


In Berlin ist grenzüberschreitende Dämmung „noch verhältnismäßig“
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)04.07.2022Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
In Berlin ist grenzüberschreitende Dämmung „noch verhältnismäßig“

Karlsruher. Die Berliner Regelungen über die grenzüberschreitende Wärmedämmung von Bestandsgebäuden sind trotz Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit „noch als verhältnismäßig anzusehen“. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Freitag, 1. Juli 2022, bekannt gegebenen Urteil (Az.: V ZR 23/21) entschieden. Die Richter in Karlsruher bekräftigten ihre bisherige Rechtsprechung, dass Bundesländer entsprechende grenzüberschreitende Vorschriften zur Wärmedämmung aus Energieeinspargründen erlassen dürfen. Im streitigen Fall ging es um einen Nachbarschaftsstreit in Berlin. Ein Eigentümer eines Grundstücks wollte an seinem Haus, das seit 1906 nicht mehr saniert wurde, eine neue 16 cm dicke Mineraldämmung anbringen. Vom Nachbarn wurde dies abgelehnt, weil die Dämmung in dieser Stärke auf sein Grundstück...

weiter lesen weiter lesen

SELBSTÄNDIGES BEWEISVERFAHREN BEI MÄNGELN EINLEITEN
05.11.2017Jörg DiebowBaurecht und Architektenrecht
Herr  Jörg Diebow

Wegen der Komplexität des Bauens sind Mängel kaum zu vermeiden. Daher entdecken Auftraggeber oftmals Jahre nach der Übernahme der Immobilie Baumängel. Während des Laufs der Gewährleistungsfrist muss der für das Bauteil zuständige Unternehmer den Schaden auf eigene Kosten beheben. Wenn aber die Gewährleistungsfrist auszulaufen bedroht, gilt es die Verjährung zu unterbrechen: Dies geschieht rechtssicher und einfach durch die Einleitung eines selbstständigen Beweisverfahrens; dieses dient der vorsorglichen Sicherung von Beweisen für einen eventuellen Prozess. Der Bauherr hat lediglich das Erscheinungsbild des Mangels laienhaft zu beschreiben. Die technische Beurteilung und Bewertung erfolgt durch einen gerichtlich bestellten Sachverständigen, der freilich keine...

weiter lesen weiter lesen

Wasserschaden bei Nutzung des nachbarlichen Gartenanschlusses
01.03.2013Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Wasserschaden bei Nutzung des nachbarlichen Gartenanschlusses

Schleswig (jur). Erlaubt ein Hauseigentümer seinem Nachbarn die Nutzung eines Außenwasserhahns für ein Bauvorhaben, haftet der Nachbar für die durch diese Nutzung entstandenen Schäden. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) in Schleswig mit einem am Freitag, 7. Dezember 2012, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag entschieden (Az.: 16 U 64/12). Es konkretisierte damit die Haftung bei nachbarschaftlichen Gefälligkeiten. Der Beklagte hatte im Winter auf seinem Grundstück gebaut. Dafür durfte er den Außenwasseranschluss des Nachbarn verwenden. Die Baufirma montierte eine Wasseruhr, weil der Nachbar wenigstens die Kosten ersetzt bekommen sollte. Als der freundliche Nachbar aus dem Urlaub zurückkam, stand sein Keller unter Wasser. Das Wasser war über den...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts