Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Neu
Christoph Kleinherne
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Neu
Stephanie Bröring
Rechtsanwältin in Gütersloh
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Maia  Steinert
Neu
Maia Steinert
Rechtsanwältin in Grävenwiesbach
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Erkan Ogurtan
Neu
Erkan Ogurtan
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Martin  Riemer
Neu
Dr. Martin Riemer
Rechtsanwalt in Brühl
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexander T. Schäfer
Neu
Dr. Alexander T. Schäfer
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Petra Lankes
Neu
Petra Lankes
Rechtsanwältin in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hartmut Geil
Neu
Hartmut Geil
Rechtsanwalt in Bielefeld
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hans-Berndt  Ziegler
Neu
Dr. Hans-Berndt Ziegler
Rechtsanwalt in Marburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Maike  Kuhnert
Neu
Maike Kuhnert
Rechtsanwältin in Haan
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Bedarfsrecht - Anwalt für Bedarfsrecht finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Bedarfsrecht

! Fachanwälte für

Medizinrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Bedarfsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Medizinrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Bedarfsrecht
Rechtsanwalt für Bedarfsrecht
Christoph Kleinherne Dollinger Partnerschaft mbB
Adresse Icon Rotbuchenstraße 1, 81547 München
Telefon089-59943830 Fax089-599438310

SternSternSternSternStern
4,9 aus 58 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bedarfsrecht
LL.M. Jan Gregor Steenberg Steenberg Rechtsanwälte
Adresse Icon Hachelallee 88, 75179 Pforzheim
Telefon07231-13319930 Fax07231-13319939

SternSternSternSternStern
5,0 aus 39 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Bedarfsrecht
Mark Kischko Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte
Adresse Icon Am Mühlentor 4, 17489 Greifswald
Telefon03834 - 77 30 26 Fax03834 - 77 30 27

SternSternSternSternStern
5,0 aus 115 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Bedarfsrecht
Gabriele Kanzler Anwaltskanzlei Kanzler
Adresse Icon Grünlandstr. 4, 84028 Landshut
Telefon0871 965 967 96 Fax0871 965 967 97

SternSternSternSternStern
5,0 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Bedarfsrecht
Dr. jur. Ilse Dautert
Adresse Icon Kastanienallee 20, 26121 Oldenburg
Telefon+49 441730-45 Fax+49 441730-46

Rechtsanwalt für Bedarfsrecht
Heiko Gaede GAEDE Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-Wilhelm-Str. 7, 63607 Wächtersbach
Telefon06053 600250 Fax06053 600251

Rechtsanwältin für Bedarfsrecht
Maike Kuhnert Rechtsanwaltskanzlei Kuhnert
Adresse Icon Kaiserstraße 18, 42781 Haan
Telefon02129 37519 10 Fax02129 37519 15

SternSternSternSternStern
5,0 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bedarfsrecht
Rolf Heinemann Anwaltskanzlei Heinemann
Adresse Icon Annastraße 33, 39108 Magdeburg
Telefon03 91 – 7 44 61 40 Fax03 91 – 7 44 61 50

Rechtsanwalt für Bedarfsrecht
Christian Becker Adrian und Becker
Adresse Icon Bruchhausenstr. 1, 54290 Trier
Telefon0651 40540 Fax0651 4361555

Rechtsanwältin für Bedarfsrecht
Petra Lankes Kanzlei Lankes
Adresse Icon Altheimer Eck 2, 80331 München
Telefon089 - 23 03 29 99 Fax089 - 23 07 79 98

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bedarfsrecht


Schmerzensgeld und Schadensersatz bei Ärztepfusch: Wie verhalten Sie sich bei Behandlungsfehlern?
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)25.07.2019Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Schmerzensgeld und Schadensersatz bei Ärztepfusch: Wie verhalten Sie sich bei Behandlungsfehlern?

Patienten können schnell ein Opfer von Ärztepfusch werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie neben Beispielen für Behandlungsfehler, wie Sie sich dagegen wehren können.   Kommt es zu einem Behandlungsfehler durch einen Arzt, kommt ein Anspruch des Patienten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld aus vertraglicher Haftung gem. § 280 BGB in Verbindung mit § 630a BGB in Betracht. Darüber hinaus können sich diese Ansprüche auch aus Deliktsrecht nach § 823 Abs. 1 sowie § 823 Abs. 2 in Verbindung mit dem Verstoß gegen ein Schutzgesetz – wie z.B. Körperverletzung nach § 223 StGB bzw. fahrlässiger Tötung gem. § 222 StGB ergeben. Erfolgt der Behandlungsfehler in einem Krankenhaus, kommt normalerweise gegenüber dem Träger des...

weiter lesen weiter lesen

Die neuen Regeln für Organspenden
22.02.2013Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Die neuen Regeln für Organspenden

Jeder Erwachsene in Deutschland erhält künftig regelmäßig Informationen zur Organspende. Damit soll eine Entscheidung für oder gegen eine Spende nahegelegt werden. Das Gesetz tritt heute in Kraft. Die Regeln für die Organspende in Deutschland werden mit dem "Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz" und dem "Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes" reformiert. Zu wenige haben Organspendeausweis Auf das Geschenk des Lebens warten allein in Deutschland über 12.000 Menschen. Jeden Tag sterben drei Menschen, die eine Organspende hätte retten können. Drei Viertel der Deutschen sind zwar grundsätzlich bereit, ein Organ zu spenden. Aber nur ein Viertel besitzt einen Organspendeausweis, mit dem dies im Ernstfall dokumentiert wird....

weiter lesen weiter lesen

Unzureichende Aufklärung im Rahmen einer Darmspiegelung – Arzt haftet
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.11.2013Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Unzureichende Aufklärung im Rahmen einer Darmspiegelung – Arzt haftet

Hamm/Berlin (DAV). Klärt der Arzt einen Patienten über die Risiken einer Darmspiegelung nicht ausreichend auf, darf dieser bei schweren Komplikationen Schmerzensgeld verlangen. Das Oberlandesgericht Hamm verurteilte am 3. September 2013 (AZ: 26 U 85/12) einen Facharzt für Chirurgie zur Zahlung von 220.000 Euro Schmerzensgeld. Bei dem Patienten war es infolge der Darmspiegelung zu einer Darmperforation mit schwerwiegenden Komplikationen gekommen, wie die Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) ausführt. Als der 48-jährige Mann Blut im Stuhl bemerkte, wandte er sich an einen Facharzt für Chirurgie. Dieser führte im November 2007 eine Koloskopie (Darmspiegelung) mit Polypenabtragung durch. Infolge dieses Eingriffs kam es zu einer Darmperforation, die wenige Tage...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts