Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Neu
Christian Doerfer
Rechtsanwalt in Neuruppin
Zum Profil Pfeil

Neu
Lutz Fischer
Rechtsanwalt in Dresden
Zum Profil Pfeil

Neu
Henry Bach
Rechtsanwalt in Leipzig
Zum Profil Pfeil

Neu
Sebastian Bernbacher
Rechtsanwalt in Bremen
Zum Profil Pfeil

Neu
Norbert Monschau
Rechtsanwalt in Erftstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Marco Tänzer
Rechtsanwalt in Chemnitz
Zum Profil Pfeil

Neu
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel
Rechtsanwältin in Dortmund
Zum Profil Pfeil

Neu
Susanne Pohl
Rechtsanwältin in Besigheim
Zum Profil Pfeil

Neu
Christian Sam
Rechtsanwalt in Stockstadt
Zum Profil Pfeil

Neu
Paul Wegener
Rechtsanwalt in Mannheim
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts

Rechtsanwalt Beschlussfassung - Anwalt für Beschlussfassung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Beschlussfassung

! Fachanwälte für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Beschlussfassung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Beschlussfassung
Rechtsanwalt für Beschlussfassung
Uwe Conradt Rechtsanwaltskanzlei Budde & Conradt
Adresse Icon Reinhard-Koch-Str. 1, 63667 Nidda
Telefon06043 6028 Fax06043 986003

Rechtsanwalt für Beschlussfassung
Paul Wegener ANWALTSKANZLEI PAUL WEGENER
Adresse Icon L 14, 16-17, 68161 Mannheim
Telefon0621 / 52 90 501 Fax0621 / 5290502

SternSternSternSternStern
4,7 aus 26 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin für Beschlussfassung
Rechtsanwältin, Fachanwältin und Mediatorin Silke Stremmel Kanzlei Stremmel
Adresse Icon An der Palmweide 55, 44227 Dortmund
Telefon0231-13702930 Fax0231-13702931

SternSternSternSternStern
4,8 aus 14 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 5 Portalen.

Rechtsanwalt für Beschlussfassung
Ralph Haberstroh Haberstroh Rechtsanwaltskanzlei
Adresse Icon August-Lütgenau-Str. 1, 42499 Hückeswagen
Telefon02192 9242-0 Fax02192 9242-42

SternSternSternSternStern
4,9 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Beschlussfassung
Björn-Erik Morgenroth Anwaltskanzlei Morgenroth & Zick GbR
Adresse Icon Kleppingstraße 8, 44135 Dortmund
Telefon0231 – 97063882 Fax0231 – 97061912

SternSternSternSternStern
5,0 aus 316 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt für Beschlussfassung
Gerd Weber Kanzlei Weber
Adresse Icon Otto-Beck-Straße 28, 68165 Mannheim
Telefon0621-411 024 Fax0621-4329384

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin für Beschlussfassung
Nicole Gottwald WBP Steuerberater Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Brandstwiete 4, 20457 Hamburg
Telefon040/3768040 Fax040/373762

Rechtsanwalt für Beschlussfassung
Lutz Fischer Recht in Dresden
Adresse Icon Auenstraße 3, 01097 Dresden
Telefon0351 32226038 Fax0351 32226039

SternSternSternSternStern
4,8 aus 10 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwältin für Beschlussfassung
Nicole Echstenkämper Rechtsanwältin Nicole Echstenkämper
Adresse Icon Winterswijker Str. 23, 46399 Bocholt
Telefon+49 (0) 2871 / 27 47 609 Fax+49 (0)2871 / 23 487 04

Rechtsanwältin für Beschlussfassung
Simone Kordas Rechtsanwälte Kordas Emmerich
Adresse Icon Schwepnitzer Straße 2, 01097 Dresden
Telefon0351-255130 Fax0351-2551315

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Beschlussfassung


Eine Doppelhaushälfte ist ein Einfamilienhaus
20.07.2023Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Hanau (jur). Als Einfamilienhaus gilt auch eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus. Sieht ein Mietspiegel für die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete für Einfamilienhäuser einen Zuschlag von 25 Prozent vor, gilt dies auch für eine Doppelhaushälfte, entschied das Amtsgericht Hanau in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 7. Juli 2023 (Az.: 34 C 126/22).  Im konkreten Fall wollte ein Vermieter die Nettokaltmiete für seine vermietete 110 Quadratmeter große Doppelhaushälfte mit einer zusätzlichen 20 Quadratmeter großen Terrasse und einem zweiten Bad auf 1.137 Euro erhöhen. Er begründete die beabsichtigte Mieterhöhung mit dem Mietspiegel und der darin aufgeführten ortsüblichen Vergleichsmiete. Grundsätzlich darf die Miete bis zu 20 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. ...

weiter lesen weiter lesen

Mietsicherheit von 800 D-Mark wird zu 100.000 Euro
27.07.2022Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Köln. Der Mieter hat Anspruch auf alle Erträge, die der Vermieter mit der Mietkaution erwirtschaftet. Das gilt auch dann, wenn aus anfänglich 800 Mark in 58 Jahren Aktien im Wert von mehr als 100.000 Euro geworden sind, wie das Amtsgericht Köln in einem am Dienstag, 26. Juli 2022, verkündeten Urteil (Az.: 203 C 199/21) entschieden hat. Eine Vermieterin darf danach eine erbende Tochter nicht mit 800 Mark abspeisen. Gegenteilige Vereinbarung im Mietvertrag sind unwirksam. 1960 zogen die Eltern der Tochter in die rechtsrheinische Wohnung einer Wohnungsbaugesellschaft in Köln. Im Mietvertrag wurde eine „Mietsicherheit“ von 800 Mark vereinbart. Die Vermieterin durfte das Geld auch in eigene Aktien investieren. Dies geschah auch und die Aktien wurden von einem Treuhänder verwaltet. Bei einer Beendigung des...

weiter lesen weiter lesen

Welche Höhe der Maklerprovision ist zulässig?
23.04.2015Redaktion fachanwalt.deMietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Mittlerweile kommt es in Deutschland immer häufiger vor, dass bei Abschluss eines Kaufvertrages oder Mietvertrages eine Maklerprovision fällig wird. Fraglich ist jedoch, wie hoch die Provision sein darf. Ist es beispielshalber zulässig, eine Erfolgsprovision in Höhe von 10 % vom Kaufpreis zu verlangen? Ist eine Maklercourtage gesetzlich geregelt? Im Privatrecht wird der Provisionsanspruch eines Maklers ausdrücklich geregelt. In § 652 Abs. 1 BGB heißt es wie folgt: „(1) Wer für den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrags oder für die Vermittlung eines Vertrags einen Mäklerlohn verspricht, ist zur Entrichtung des Lohnes nur verpflichtet, wenn der Vertrag infolge des Nachweises oder infolge der Vermittlung des Mäklers zustande kommt“...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts