Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Besondere Kenntnisse

Such-Icon Ihre Suche

Neu auf Fachanwalt.de Neue Anwälte/Kanzleien

Rechtsanwalt Frank  Eckstein
Neu
Frank Eckstein
Rechtsanwalt in München
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Jochen Strauß
Neu
Jochen Strauß
Rechtsanwalt in Düsseldorf
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Mathias Martin
Neu
Dipl. Jur. Mathias Martin LL.M.
Rechtsanwalt in Karlsruhe
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Neu
Anja Bleck-Kentgens
Rechtsanwältin in Bochum
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Horst G. Fischer
Neu
Horst G. Fischer
Rechtsanwalt in Berlin
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Neu
Markus Bialobrzeski
Rechtsanwalt in Braunschweig
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwältin Suna  Tekbas
Neu
Suna Tekbas
Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Hont Péter Hetényi
Neu
Hont Péter Hetényi
Rechtsanwalt in Hamburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Florian Rappaport
Neu
Florian Rappaport
Rechtsanwalt in Freiburg
Zum Profil Pfeil

Rechtsanwalt Alexander Rumpf
Neu
Alexander Rumpf
Rechtsanwalt in Frankfurt am Main
Zum Profil Pfeil
Zurück
Vorwärts
Zur Fachanwaltschaft

Rechtsanwalt Bestechung - Anwalt für Bestechung finden!

Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Bestechung

! Fachanwälte für

Strafrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Bestechung

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Strafrecht

durch uns zugeordnet.
Anwälte für Bestechung
Rechtsanwalt für Bestechung
Herbert Posner Posner & Prenzel Rechtsanwälte
Adresse Icon Reichsstraße 13, 08523 Plauen
Telefon03741 / 201 101 Fax03741 / 201 102

Rechtsanwalt für Bestechung
Karsten Bohmann Rechtsanwaltskanzlei Bohmann
Adresse Icon Werthmannstrasse 15, 79098 Freiburg
Telefon0761 - 7699358-0 Fax0761 - 7699358-9

SternSternSternSternStern
5,0 aus 11 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt für Bestechung
Frank M. Peter Buchert Jacob & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Adresse Icon Schleiermacherstraße 10, 64283 Darmstadt
Telefon06151-4922400 Fax06151-4922462

SternSternSternSternStern
4,8 aus 51 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Bestechung
Axel Geist Vetter & Geist Rechtsanwälte
Adresse Icon Köln-Aachener-Str. 160, 50127 Bergheim
Telefon02271 97679 Fax02271 97587

Rechtsanwalt für Bestechung
Dr. Christian Fuchs CF Rechtsanwälte
Adresse Icon Würzburger Straße 100, 90766 Fürth
Telefon+49 (0) 911 23980180 Fax+49 (0) 911 23980189

Rechtsanwältin für Bestechung
Isabelle Gronemeyer Rechtsanwaltskanzlei Isabelle Gronemeyer
Adresse Icon Huyssenallee 99-103, 45128 Essen
Telefon0201 747 188 0 Fax0201 747 188 29

SternSternSternSternStern
5,0 aus 74 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt für Bestechung
Christian Kunath Kunath & Kollegen
Adresse Icon Elisabethenstr. 17, 64283 Darmstadt
Telefon06151-9510680 Fax06151-9510689

SternSternSternSternStern
5,0 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bestechung
Adrian Schmid AS-Strafverteidigung
Adresse Icon Volgersweg 58, 30175 Hannover
Telefon0511 51524700 Fax0511 51524701

SternSternSternSternStern
5,0 aus 19 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bestechung
Dr. Holger Hoffmann Menz und Partner, Rechtsanwälte und Steuerberater
Adresse Icon Kalchstraße 4, 87700 Memmingen
Telefon08331 95000 Fax08331 950030

SternSternSternSternStern
5,0 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt für Bestechung
Benjamin Grunst BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Adresse Icon Antonienstraße 1, 80802 München
Telefon089/74055200 Fax089/740552050

SternSternSternSternStern
5,0 aus 127 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Aktuelle Rechtstipps zum Thema Bestechung


Aussageverweigerungsrecht: Wann kann man vor Gericht die Aussage verweigern?
SternSternSternSternStern
(7 Bewertungen)20.04.2017Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Aussageverweigerungsrecht: Wann kann man vor Gericht die Aussage verweigern?

Angeklagte und Zeugen dürfen unter Umständen vor Gericht schweigen. Inwieweit sie das dürfen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Dass der Angeklagte vor Gericht schweigen darf, ist auch vielen Laien bekannt. Er braucht zur Sache, d.h. zu der ihm vorgeworfenen Straftat, keine Angaben zu machen. Dieses Aussageverweigerungsrecht des Beschuldigten bzw. Angeklagten ergibt sich aus § 243 Abs. 4 Satz 1 StPO. Nach dieser Vorschrift ist er zu Prozessbeginn auch dann auf sein Aussageverweigerungsrecht hinzuweisen, wenn er bereits zuvor, beispielsweise durch Polizei und/oder Staatsanwaltschaft, davon Kenntnis erlangt hat. Diese Befugnis ergibt sich aus dem rechtlichen Grundsatz, dass sich niemand selbst belasten braucht. Ein Verstoß gegen diese Regelung hat normalerweise zur Folge, dass bezüglich der...

weiter lesen weiter lesen

Teilstrafe im Ausland verhindert keine Strafverfolgung in Deutschland
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)27.05.2014Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Teilstrafe im Ausland verhindert keine Strafverfolgung in Deutschland

Luxemburg (jur). Das Verbot der Doppelbestrafung greift erst dann, wenn der Straftäter sämtliche in einem anderen Land verhängte Sanktionen verbüßt hat. Nach einem am Dienstag, 27. Mai 2014, verkündeten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg darf Deutschland einen mutmaßlichen Betrüger nochmals vor Gericht bringen (Az.: C-129/14). Der Mann war bereits in Italien verurteilt worden, hatte aber nur eine Geldstrafe bezahlt, nicht aber die dort ebenfalls verhängte Freiheitsstrafe abgesessen.   Dem Mann aus Serbien wird bandenmäßiger Betrug vorgeworfen. 2009 soll er in Mailand bei einer Privatperson aus Deutschland 40.000 Euro eingewechselt und dabei gegen kleine Scheine gefälschte 500-Euro-Noten abgegeben haben. In Mailand wurde er...

weiter lesen weiter lesen

Cannabis-Strafrecht: Droht „automatisch“ eine Freiheitsstrafe bei Überschreitung der nicht geringen Menge?
SternSternSternSternStern
(5 Bewertungen)19.06.2025Sandra DäschleinStrafrecht
Frau  Sandra Däschlein

Das neue Cannabisgesetz (KCanG) birgt rechtliche Fallstricke. So normiert § 34 Abs. 3 KCanG „ besonders schwere Fälle “. Nach § 34 Abs. 3 Nr. 4 KCanG liegt ein besonders schwerer Fall in der Regel vor, wenn der Täter eine Straftat nach § 34 Abs. 1 KCanG begeht und sich die Handlung auf eine nicht geringe Menge bezieht. In besonders schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren.   Die nicht geringe Menge im Sinne des KCanG Der Gesetzgeber hat es leider bislang unterlassen, die „nicht geringe Menge“ gesetzlich zu definieren. Stattdessen hat er es der Rechtsprechung überlassen, welche sich über die Gesetzesbegründung hinweggesetzt hat. Der Grenzwert für die nicht geringe Menge...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts