Rechtsanwalt Betriebliche Altersvorsorge - Anwalt für Betriebliche Altersvorsorge finden!
Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema
Betriebliche Altersvorsorge
! Fachanwälte fürArbeitsrecht
haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum ThemaBetriebliche Altersvorsorge
. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten fürArbeitsrecht
durch uns zugeordnet.Sortiere nach
4.1 von 5.0
Peter Pistorius
Pistorius & Hippmann Rechtsanwälte in PartGmbB
Rechtsanwalt für Betriebliche Altersvorsorge
Zum Profil
5.0 von 5.0
Alexander Appel
Rechtsanwalt Alexander Appel
Rechtsanwalt für Betriebliche Altersvorsorge
Zum Profil
5.0 von 5.0
5.0 von 5.0
Fabian Rüsch
Brozat Rüsch Matheja Rechtsanwälte
Rechtsanwalt für Betriebliche Altersvorsorge
Zum Profil
John-Brinckman-Straße 7
18055 Rostock
Telefon: 0381 / 377 17 9-0
Telefax: 0381 /377 17 9-120
Nachricht senden
Berliner Allee 47
64295 Darmstadt
Telefon: 06150 – 5200 597
Telefax: 06150 – 5200 598
Nachricht senden
4.9 von 5.0
4.6 von 5.0
4.5 von 5.0
Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Anwalt für Betriebliche Altersvorsorge zu finden:
Anwalt Arbeitsrecht Berlin
Anwalt Arbeitsrecht Bielefeld
Anwalt Arbeitsrecht Bochum
Anwalt Arbeitsrecht Bonn
Anwalt Arbeitsrecht Bremen
Anwalt Arbeitsrecht Dortmund
Anwalt Arbeitsrecht Dresden
Anwalt Arbeitsrecht Duisburg
Anwalt Arbeitsrecht Düsseldorf
Anwalt Arbeitsrecht Essen
Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt am Main
Anwalt Arbeitsrecht Hamburg
Anwalt Arbeitsrecht Hannover
Anwalt Arbeitsrecht Köln
Anwalt Arbeitsrecht Leipzig
Anwalt Arbeitsrecht Mannheim
Anwalt Arbeitsrecht München
Anwalt Arbeitsrecht Nürnberg
Anwalt Arbeitsrecht Stuttgart
Anwalt Arbeitsrecht Wuppertal
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Betriebliche Altersvorsorge
Arbeitsrecht
Ist eine Anwesenheitsprämie bei Krankheit zulässig?
Dürfen Arbeitgeber eine Anwesenheitsprämie einführen, die nur „gesunden“ Arbeitnehmern zusteht? Dies erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.
Was ist eine Anwesenheitsprämie?
Einige Arbeitnehmer haben neuerdings eine Anwesenheitsprämie eingeführt. Hierbei handelt es sich um eine gesonderte Vergütung über das normale Arbeitseinkommen hinaus. Diese Zahlung erhalten Arbeitnehmer nur dann, wenn Sie sich für einen bestimmten Zeitraum - wie innerhalb eines Jahres oder etwa eines Quartals - nicht krankgemeldet haben. Die Unternehmen wie Amazon rechtfertigen dies damit, dass sie dadurch den bei ihnen vorherrschenden hohen Krankheitsstand bekämpfen wollen.
Anwesenheitsprämie bei Krankheit erlaubt?
Die Frage ist jedoch, inwieweit eine ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Wer zu spät zum Insolvenzplan kommt, muss nicht leer ausgehen
Erfurt (jur). Arbeitnehmer können offene Löhne von ihrem Pleite gegangenen Arbeitgeber grundsätzlich auch noch nach der rechtskräftigen Bestätigung des Insolvenzplans durch das Insolvenzgericht einfordern. „Nachzügler“ müssen sich ihre Forderungen allerdings vorher gerichtlich bestätigen lassen, urteilte am Donnerstag, 12. September 2013, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (Az.: 6 AZR 907/11).
Die Insolvenzordnung schließe nicht aus, dass auch nachträglich noch Ansprüche geltend gemacht werden, so das BAG. Ähnlich hatte auch schon der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am 10 Mai 2012 in einem Rechtsstreit zwischen einem Insolvenzverwalter und einem Gesellschafter einer GmbH entschieden (Az.: IX ZR 206/11).
In dem vom BAG entschiedenen ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Urlaubskürzung bei Eltern- und Pflegezeit
Entsteht Anspruch auf Erholungsurlaub während der Elternzeit?
Auch während der Elternzeit entsteht jedes Jahr ein Anspruch auf Erholungsurlaub zugunsten des Arbeitnehmers. Das ist folgerichtig, denn der Anspruch auf Erholungsurlaub setzt weder voraus, dass Arbeitsleistung erbracht wurde noch dass ein Erholungsbedürfnis besteht.
Was kann der Arbeitgeber tun?
Arbeitgeber dürfen allerdings den während der Elternzeit entstehenden Anspruch auf Erholungsurlaub kürzen. Das steht in § 17 Abs. 1 BEEG. Die Kürzung muss ausdrücklich erfolgen. Das Schreiben, das die Erklärung der Kürzung enthält sollte dem Arbeitnehmer nachweisbar zugestellt werden, also entweder durch persönliche Übergabe gegen Empfangsbekenntnis oder durch einen Boten oder aber per Post, ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Betriebliche Altersvorsorge
Abfindung
Abmahnung ArbR
Altersteilzeit
Arbeitgeber
Arbeitnehmererfinderrecht
Arbeitnehmerüberlassungsrecht
Arbeitsförderungsrecht
Arbeitsgericht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitskampfrecht
Arbeitsrecht
Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsverhältnis Kündigung
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertragänderung
Arbeitszeugnis
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
Aufhebungsvertrag
Beendigung Arbeitsvertrag
befristeter Arbeitsvertrag
Berufsausbildungsvertrag
Betriebliche Altersversorgung
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsrat
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsrecht
Fristlose Kündigung
Individualarbeitsrecht
Kollektives ArbR
Kündigung
Kündigung Arbeitsvertrag
Kündigungsfrist
Kündigungsfristen Arbeitnehmer
Kündigungsschutz
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzrecht
Kurzarbeit
Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
Mobbing
Mutterschutz
Personalvertretungsrecht
Probezeit
Schwarzarbeit
Sonderurlaub
Sozialplan
Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
Tarifrecht
Tarifvertrag
Tarifvertragsrecht
Urlaubsanspruch
Vorstellungsgespräch
Zeugniskorrektur