Rechtsanwalt Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht - Anwalt für Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht finden!


Nachfolgend finden Sie Rechtsanwälte für das Thema

Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht

! Fachanwälte für

Versicherungsrecht

haben unserer Meinung nach in der Regel auch besondere Kenntnisse zum Thema

Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht

. Deshalb wurde dieses Themengebiet den Fachanwälten für

Versicherungsrecht

durch uns zugeordnet.

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

Anwälte für Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Sortiere nach
An der Palmweide 55
44227 Dortmund

Telefax: 0231-13702931
Nachricht senden
14 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 5 Portalen
Kaiser-Wilhelm-Ring 39
40545 Düsseldorf

Telefax: 0211 600 85 77-1
Nachricht senden
39 Bewertungen
4.9 von 5.0
Prinzregentenstraße 6 – 8
83022 Rosenheim

Telefax: 08031 90 89 4-77
Nachricht senden
Bahnstraße 16
46535 Dinslaken

Telefon: 02064/6259280
Telefax: 02064/6259289
Nachricht senden
Waldstraße 37
04105 Leipzig

Telefax: (0341) 97 55 96 00
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Schiffgraben 20
30159 Hannover

Telefax: 05136/8866-88
Nachricht senden
5 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Neusser Str. 182
50733 Köln

Telefax: 0221/9433 8025
Nachricht senden
44 Bewertungen
4.9 von 5.0
Hans-Vogel-Str. 2
90765 Fürth

Telefon: 0911/971870
Telefax: 0911/9718710
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Domshof 18-20
28195 Bremen

Telefon: 0421 3362310
Telefax: 0421 33623150
Nachricht senden
Großneumarkt 20
20459 Hamburg

Telefon: 040 593715150
Telefax: 040 593715151
Nachricht senden
24 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Aktuelle Rechtstipps zum Thema Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Versicherungsrecht Berufsunfähigkeit und warum Sie Ihre Ärzte nicht von der Schweigepflicht entbinden sollten
21.03.2019
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, ob Sie bei der Stellung eines Leistungsantrags im Rahmen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Ärzte von der Schweigepflicht gegenüber dem Versicherer entbinden sollten. In diesem Zusammenhang sind zwei ganz klare Aussagen zu treffen. 1. Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden. 2. Sie sollten Ihre Ärzte auch nicht von der Schweigepflicht entbinden. Es besteht immer die Möglichkeit, Ihrem Versicherer mitzuteilen, dass Sie die erforderlichen ärztlichen Berichte und Auskünfte selbst einholen wollen und den Versicherer aufzufordern, Ihnen die hierfür erforderlichen Formulare zuzusenden. Dieses unter anderem aus den folgenden ... weiter lesen
Versicherungsrecht Berufsunfähigkeit kann jeden treffen
Einige Menschen arbeiten in Berufen, in denen eine Berufsunfähigkeitsversicherung praktisch dazu gehört – man empfiehlt sie ihnen an Tag eins im Job. Körperliche Belastung entstehen in der Baubranche, aber auch in Pflegeberufen oder im Leistungssport. Dass man damit rechnen muss, einen solchen Beruf nicht bis zum Renteneintritt auszuüben, ist selbstverständlich. Wenn man allerdings komplett aus dem Beruf ausscheidet, ist das tragisch. In der Realität sind es aber keineswegs nur körperlich belastende Berufe, die zu einer Berufsunfähigkeit führen können.  Ob Schreibtischjob, Lehrtätigkeit oder Forschung – jeder Bürger kann früher oder später mit Krankheiten konfrontiert werden, die eine Ausübung des Berufs unmöglich machen. Leider ist kaum jemand darauf vorbereitet, vor allem weil angenommen wird, ... weiter lesen
Versicherungsrecht Wohngebäudeversicherung des Vermieters muss für Wohnungsbrandschaden des Mieters zahlen
Karlsruhe (jur). Verursacht ein Mieter fahrlässig einen Wohnungsbrand, muss die Wohngebäudeversicherung des Vermieters grundsätzlich für die Gebäudeschäden aufkommen. Beseitigt der Vermieter die Brandschäden nicht, kann der Mieter gegebenenfalls auch die Miete mindern, urteilte am Mittwoch, 19. November 2014, der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe (Az.: VIII ZR 191/13). Da die Kosten für die Wohngebäudeversicherung auf den Mieter umgelegt werden, müsse dieser so gestellt werden, „als hätte er die Versicherung selbst abgeschlossen“. Hintergrund des Rechtsstreits war ein brandgefährlicher Kochversuch. Am 7. März 2012 hatte die damals zwölfjährige Tochter der in Euskirchen lebenden Kläger auf einer Herdplatte Öl erhitzt. Als das ... weiter lesen
Weitere passende Themen zum Rechtsanwalt für Betriebliches Haftpflichtversicherungsrecht
Besondere Kenntnisse
Neue Anwälte/Kanzleien
Neu
Markus Goltzsch
Rechtsanwalt in München
Neu
Verena Möhring
Rechtsanwältin in Weißenburg
Neu
Dominik Engelhardt
Rechtsanwalt in Regensburg
Zur Fachanwaltschaft
Mehr große Städte